Einbruch bei 100Hz

ronni

wenig aktiver User
Registriert
08. Mai 2009
Beiträge
8
hallo fuzzis,
laut messung (natürlich auch hörbar) habe ich einen sehr steilflankigen und schmalbandigen einbruch bei 100Hz von ca. -5dB - -6dB.
natürlich kann ich das loch mit dem EQ ausbügeln, allerdings nur auf kosten der mitten. die klingen dann angestrengt.

könnt ihr aus erfahrung auf ein einbauproblem schließen? irgendwas, das bei 100Hz für so eine starke auslöschung sorgt?

einbausituation:
25.JPG

35.JPG
 
Schon mal ohne Ls gitter versucht? die klauen mir auch in der region etwas , leider...
 
Hi!

Also, sowas positiv rausbügeln geht eigentlich immer in die Hose, weil du dem schwingenden, auslöschendem System dann mehr Energie zuführst, das heißt dass die Auslöschung dann gleichzeitig auch wieder stärker wird...

Für den Einbruch gibts erst mal 3 Möglichkeiten...

1.: Phasenprobleme mit dem Sub -> mal ohne Sub messen und ggf. die Trennung und Phase überprüfen

2.: Auslöschung durch Reflektion
100Hz hat eine Wellenlänge von 3.43 Metern, das heißt Auslöschungen können fast nur Sachen erzeugen, die im Abstand von einem Viertel oder dem vielfachen dieser Wellenlänge "senkrecht" zu der Schallquelle stehen. Also, flächige Sachen im Abstand von ca. 85cm könnten das sein, die vielfachen würde ich jetzt ausklammern, weil das dann doch schon ein recht großer Abstand ist.

3.: Auslöschung durch einen Resonator.
Irgendetwas das knapp unterhalb seiner Resonanzfrequenz angeregt wird schwingt um 180 Grad Phasenverschoben zum Erreger, das gibt auch eine Auslöschung. Das kann ein Verkleidungsteil oder ein Luftvolumen oder sonst was sein...dann müsste sich aber normal knapp überhalb vom Einbruch eine Erhöhung befinden.


Aber, ich würde behaupten, allein schon aus der Tatsache heraus dass du den Einbruch wegbügeln kannst, dass du ein Phasenproblem mit dem Sub hast.
Also einfach mal ohne Sub messen, wenn der Einbruch dann weg ist dann weißt du ja wo du ansetzen musst....

Wo trennst du, und wie steil?


Gruß Tobi
 
Das hatten wir doch irgendwann schonmal......... :kopfkratz:

Ich meine mich erinnern zu können, daß (wie im Alfa) sehr hohe Mittelkonsolen da wohl der Übeltäter gewesen sein sollen..... ;) :kopfkratz:

Grüße, Martin
 
erstmal danke für eure antworten!

ich habe gerade 3 stündchen im auto verbracht und ein wenig herumprobiert.

ein phasenproblem mit dem sub scheint es nicht zu sein. indem ich den sub höher spielen lasse und den tiefmitteltöner weniger steil trenne, habe ich den gesamtfrequenzverlauf nun ganz gut hinbekommen: SUB: 100Hz, -24dB/octave; TMT: 80Hz, -8dB/octave
der nachteil ist, dass der subwoofer nun ortbarer ist und der kickbass wenig präzise.

auslöschung durch reflektion scheint offenbar kein problem zu sein. bei einer messung vor dem rechten und linken TMT hat ergeben, dass der 100Hz-einbruch nur beim linken TMT vorhanden ist. direkt darauf folgt dann auch eine 3dB-überhöhung bei 120-200Hz.

obwohl beide seiten eigentlich gleich gebaut sind, scheint dort etwas für diese auslöschung zu sorgen. nur was?
erst hatte ich die türpappe in verdacht, aber die sitzt genauso fest wie auf der rechten seite.
könnte es ein fehler am lautsprecher selbst sein?
 
mess mal nur rechts und nur links jeweils ohne sub und dann einmal nur sub. wäre interessant ob der einbruch dann auch vorhanden ist.
 
genau das habe ich getan. rechts kein einbruch, links einbruch ab 100Hz und alles darunter + überhöhung bei 120-200Hz.
 
Der Einbruch kommt wahrscheinlich von der Reflexion an der rechten Tür.
Zum Testen:
1. rechtes Fenster auf, messen
2. rechte Tür ganz auf, messen
Die Auslöschung dürfte dann Stück für Stück schwächer werden. Dagegen machen kann man da recht wenig.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten