Einbauringe für Andrian Audio A130

Stulli

verifiziertes Mitglied
Registriert
01. März 2006
Beiträge
232
Hallo Leute,

ich hab jetz auch endlich mein neues Frontsystem bekommen und wollte noch einen schön stabilen Einbauring für den Fußraum in meinem BMW e36 Coupe einbauen, aber es gibt da ein Problem.
Die Ringe die es speziell für den A130 gibt, passen beim e36 nicht, da die Löcher einen Abstand von 102mm haben und der Abstand der Ringe nur knapp 99mm beträgt.
Hab bei Moses seinem Einbau welche gesehen, die mir richtig gut gefallen haben.

Hat jemand von euch einen Vorschlag wo es Adapterringe geben könnte.

MfG Andi
 
Moin und herzlich Willkommen,

Hmmm von welchen Ringen spricht du denn??, du mußt wissen das die Jungs hier nicht so mit Adapter arbeiten wie man sie kennt...

die greifen liebers zu Einzelanfertigungen, der Flex, Alubutyl und einen Topf GFK ...
die sind da nicht so ziperlich *g*

auf deutsch, wir passen hier alles an :beer:


wie hast du dir den einbau gedacht mit den 130'ern? willst du die orginalen Halterungen weiter nutzen?

Gruß Micha
 
ich spreche von den Ringen die man zu den A130 dazukaufen kann.
http://www.caraudio-store.de/ATR13,Stah ... f86a3.html
die passen aber beim e36 nicht, da er nicht genau die din-maße für 13er hat.
ich such halt solche schönen ringe wie fortissimo sie beim moses verbaut hat.

didi antwortet auch leider nicht auf meine PN... :-(

Das ihr hier kein Plastik kram aus dem billigen Zubehörhandel nehmt, ist mir auch klar!!

MfG Andi
 
didi antwortet auch leider nicht auf meine PN... :-(

Das stimmt so aber nicht :keks:

Der Lochkreis von meinen Ringen passt auch nicht 100% auf die Bohrungen des BMW.
Kannst aber trotzdem mit etwas fummeln ist die Plastikteilchen reinschrauben.
Sollte ja dann eh noch zusätzlich verklebt/eingespachtelt werden.
Natürlich solltest auch noch das Blech aussenherum mit Alubutyl bekleben und etwas
Dämmvliess rein füllen.
 
Ich werd Didi's Ringe mal versuchen.
und wenn die passen, wirds dann noch schön mit curil (wenn ich das zeug endlich mal hab) angeklebt und natürlich auch schön gedämmt! leider wird es kein Alubutyl, aber die MXM sollten auch reichen.
was für Dämmvliess macht sich denn am besten?
 
Zurück
Oben Unten