Einbauplatz meines Hts

Schooli

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2011
Beiträge
1.405
Real Name
Stefan
Hallo!

Ich weiß noch nicht welchen Ht ich benutzen werde, nur, dass der Mt in den Gebläsetunnel einzieht(Hellblau)!
Jetzt ist die Frage wo ich den ht einpassen soll, er würde in jedem fall nicht direkt ausgerichtet werden und auf beiden Seiten gleich!
Auf der A-Säule würden sich ddie Hts dann angucken!

Ich persönlich hatte an Andrians G Serie gedacht oder Mp Serie 7, nur als Orientierungshilfe was den Preislichen Rahmen angeht!
Oder den kleinen von So Audio, wenns auf dem Steg beim Spiegel landen soll!

Hier mal die "Möglichkeiten die für mich (linke Hände usw...) machbar wären:



Danke für eure Hilfe!!!
 
Ich würde normalerweise den roten Platz bevorzugen. Da aber der MT so weit vorne ist, könnte ich mir auch den oberen gelben Platz gut vorstellen, um nah an einer Achse zwischen Mt und Ht zu sein.
 
Das ist ne optische täuschung, der Rote ist annähernd auf einer Linie mit dem Mt!

Ist das denn überhaupt so ordentlich möglich?
Welche Hts würden sich dafür anbieten?
Hab gelesen, die Andrians Bzw Micro Precision Serie 7 sind extra für eine indirekte Ausrichtung gebaut, stimmt des?!?
 
Hochtöner "speziell für indirekte Ausrichtung gebaut"?
Man baut einen Lautsprecher "falsch", damit er bei falscher Anwendung Richtiges tut. Auch mal was Neues. :D Soll's aber geben, der Topas Soprano geht -- wenn ich die Messungen richtig im Kopp hab' -- in die Richtung. Aber auch nicht bei 90° off axis...

Grundsätzliches:

Hochtöner "in die Fresse" ausrichten, möglichst weit von schallharten Flächen fernhalten, möglichst unterschiedliche Abstände zu schallharten Flächen einhalten.

Diese "werden sich angucken"-Ausrichtung ist in mehrfacher Hinsicht Käse.

:beer:
 
Schooli schrieb:
Hab gelesen, die Andrians Bzw Micro Precision Serie 7 sind extra für eine indirekte Ausrichtung gebaut, stimmt des?!?
ich habe diese seit einigen jahren indirekt laufen... geht ganz gut, aber können nicht ihr gesamtes potential ausschöpfen.

also so machen, wie es Stefan vorgeschlagen hat.
 
Naja er hat nur gesagt wies NICHT funktioniert!
Deswegen frag ich euch ja!
Was soll ich machen?!?

Bist du denn unzufrieden mit der indirekten Ausrichtung?
 
Schooli schrieb:
Naja er hat nur gesagt wies NICHT funktioniert!
Deswegen frag ich euch ja!
Was soll ich machen?!?
:kopfkratz:

kollege
deliver.gif
hat doch geschrieben, wie mans machen sollte?!
 
Ja, aber direkte Ausrichtung kommt für mich nicht in Frage, da mir die nötigen Möglichkeiten und das Können fehlen!
Deswegen hatte ich oben geschrieben, welcher dieser Einbauplätze der bessere wäre!
Das des nicht optimal ist weiß ich auch!

Ps warum hast du die Hts nicht direkt ausgerichtet und bist du sooo unzufrieden damit?!?
 
Rot und ausrichten!
Du hast genügend Abstand zum a-Brett und Tacho zwecks reflektion.
Aber bitte ausrichten für den F-Gang
Der Rest ist fast egal das regelst du mit der Laufzeit
 
Ps: dann nimm so hässliche abgewinkelte aufbautöpfe und spax die dinger fest. aber Hauptsache sie spielen richtig
 
Ich steh ja nun eigentlich gar nicht auf die ollen Einbautöpfchen!
Ist das denn wirklich die einzige und beste Lösung?
 
Schooli schrieb:
Ps warum hast du die Hts nicht direkt ausgerichtet und bist du sooo unzufrieden damit?!?
das ist historisch begründet.

hatte vor >5 jahren noch ein alpine radio, die höhen haben mir damals nicht gefallen. daher hatte ich nach einem neueinbau die HTs auf den spiegel gerichtet. kurz danach kam das HX-D2 und ich habe den HT-einbau aufgrund von zeit, bequemlichkeit und vor allem aus platzverhältnissen so gelassen.
 
Diese innenspiegel Ausrichtung machen nur leut die mit Laufzeit nicht umgehen können :wegschleich: :wegschleich:
 
Stefan schrieb:
Grundsätzliches:

Hochtöner "in die Fresse" ausrichten, möglichst weit von schallharten Flächen fernhalten, möglichst unterschiedliche Abstände zu schallharten Flächen einhalten.

Diese "werden sich angucken"-Ausrichtung ist in mehrfacher Hinsicht Käse.
Auf die Fresse muss imho nicht zwingend am Besten sein. Eine quasi symmetrische Ausrichtung (i.d.R. Richtung Mittelarmlehne oder dahinter) ist je nach Fahrzeug auch möglich, zumindest, wenn der Fehlwinkel dadurch nicht allzu groß wird.
 
Schooli schrieb:
Ich steh ja nun eigentlich gar nicht auf die ollen Einbautöpfchen!
Ist das denn wirklich die einzige und beste Lösung?


Dann nimm Kugeln... Langloch rein, so dass man noch nen bisschen ausrichten kann und fertig. Oder mal in den örtlichen Baumarkt fahren und schauen was es in der Lampenabteilung so gibt. Da findet man oftmals Lampenfassungen mit Gelenk, wo nen HT reinpasst ;)
GU4 Fassungen z.b.
Oder sowas vom User #Freedom#, ist auch was aus´m Baumarkt
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 800188.jpg
 
Gut!

Also werd ich wohl um einbautöpfchen nicht drum herrum kommen!
Ich werde sie dann wohl ausgerichtet montieren und auf ner Stange montiert!
 
Gack schrieb:
Diese innenspiegel Ausrichtung machen nur leut die mit Laufzeit nicht umgehen können :wegschleich: :wegschleich:
diese aussage ist leider zu pauschal. die LZK stimmte in meinen autos schon seit einigen jahren.
wie gesagt, angewinkelt, auf spiegel gefiel es mir damals mit dem 9855R besser. mit dem DX-D2 war die aufdringlichkeit dann weg.
 
Hier, hier!
Ich hab das was du willst.
Evtl. können wir unsere A-Säulen tauschen...

Ich such mal nen Foto.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten