einbaufragen punto

alfisti86

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Apr. 2009
Beiträge
475
hallo!

endlich gehts wieder los , da mein kleiner punto doch gerettet wird :-D

nun kommen doch wieder mal einige fragen auf zwecks ausrichtung und woofer,da ja doch sehr sehr kleiner kofferraum :-/

1. in meine 3wege front (andrian audio) wandern statt den a100 s2 nun der a80!
diesen möchte in in die lüftungsöffnungen recht dezent verbauen, dabei stellt sich nur die frage der ausrichtung.
da der a80 sehr genau in die lüfungen passt überlege ich ihn gerade nach hinten spielen zu lassen. ist dies möglich oder sollte man doch versuchen so direkt wie möglich auf achse zu spielen?

2. recht es den a a80 mit aufnahmeringen hinten offen bzw mit sonofil bedämpft spielen zu lassen?

3. da im kofferrauf sehr sehr wenig platz ist , würde ich gerne mal ein geschlossenes gehäuse mit meinem audio system xion12 plus versuchen! wie berechne ich ein geschlossenes richtig? ich denke mal so zwischen 30 und 40 liter kann ich zur verfügung stellen,reicht das?

4. dämmung: ich möchte nach und nach natürlich mehr dämmen , doch anfangs mal nur die türen im kleinen punto! reichen einfache alubutyl rollen oder doch besser matten von stp m1 und bimast bomb?

ich danke euch für alle tips im vorraus!

mfg
 
Hallo!

Meinst nicht das du bei 30-40L mit nem HX 12 SQ besser dran bist?!

Wir selbst haben mal 2 HX 10 SQ in kleine GFK Kugeln ( vielleicht 25L ) eingesetzt.

War zwar ein 5er GTI aber die 2 kleinen haben da schon gut schub gemacht.
 
Achja, Dämmung ist nur durch eins zu ersetzen: NOCH MEHR Dämmung :-)
 
naja habe hier nen xion 12plus, xion 12-800 und nen hertz hx300 liegen, also da sollte sich doch etwas machen lassen mit einem von denen!
müssen auch nicht exakt 30liter sein, bissl mehr geht bestimmt!

dämmung habe ich mich zu 90prozent für variotex evo 1.3 und ph 6 entschieden, habe da viel gutes gelesen!

mfg
 
kommt schon Leute, helft mir doch ein wenig weiter... Auto kommt demnächst aus der werke, dann solls los gehen!

das größte rätsel sind für mich die a80.. wegen der ausrichtung!
gerade nach hinten spielend wäre für den einbau am schönsten, doch funkt es so auxh??

mfg
 
zeig doch mal bilder vom armaturenbrett, dass man sieht welche einbauplätze du meinst ;)
 
das ist doch mal ne idee :-) sorry

wie man gut erkennen kann ists am amaturenbrett nicht möglich, a-säulen sind leider mit airbag ausgestattet und in den dreiecken bin ich froh wenn ich die ht unterbringen kann!
doch wie man auf den bildern sieht , passen die a80 ganz genau in die lüftungsöffnungen,doch mit anwinkeln bzw direktem ausrichten zum fahrer wirds da wohl auch eher nichts, da es dann optisch zum kotzen aussieht :-(

mfg
 

Anhänge

  • 20120705_194046.jpg
    20120705_194046.jpg
    222,2 KB · Aufrufe: 16
  • 20120810_171432.jpg
    20120810_171432.jpg
    232,4 KB · Aufrufe: 14
  • 20120810_171459.jpg
    20120810_171459.jpg
    261,4 KB · Aufrufe: 15
ich würde auf jeden fall versuchen vor allem den mt auf der beifahrerseite etwas nach oben und zu dir anzuwinkeln. sollte kein problem sein das umzusetzen. ansonsten wirst du vom recht nicht viel abbekommen...

auch den auf der fahrerseite nach oben anwinkeln.
 
ok ein klein wenig anwinkeln ist machbar mittels einem ca 2cm starkem holzring! mehr wäre aber optisch keine schöne lösung mehr...
meinste wird das reichen oder soll/muss der MT genau zu mir zeigen?
 
Mach dir doch nen schönen Aluring...diesen kannst du dann ja gering im winkel schleifen und schon sieht das ganze gut aus ;)

Hoffe man versteht was ich meine
 
ja das meinte ich ja, würde es eben aus holz machen und lackieren,doch der winkel kann nicht so extrem werden,das der a80 auf mein ohr ausgerichtet ist!
genau da liegt das "problem" ,da ich nicht weiss ob es genügt die mt einfach ein wenig nach oben und ein kleines stück zu mir auszurichten!?

darum ja meine idee dies mittels mdf ring (21mm) zu machen und den ring eben mit einer schräge aus zu statten,eben aber nur in sehr kleinem winkel...

mfg
 
Testen ;)

So ein Ring is ja provisorisch schnell gesägt und geschliffen !
 
also Gehäuseberechnung über Winisd z.B. Güte bei ca. 0,7 sollte passen oder halt drunter.
Ich habe selber den A80, kann zwar net 100% genau sagen wie der sich so macht, aber als ich ihn provisorisch auf dem A-Brett, auf meinen Lüftungsdüsen gestellt habe(über Scheibe reflektierend), fande ich die Bühnentiefe schon sehr gut.

Dann habe ich das mal so wie du getestet, fande ich sehr bescheiden, da konnte man deutlich hören ab Anfang A-Brett ist Schluss mit der Bühnentiefe.
Das waren meine Eindrücke bei mir, nur mit dem A80 ohne HT und ohne TmT.

Hab ich dann wie zuerst probiert, verbaut und ihm ein 1 L geschlossnes Gehäuse aus einem Alu Rohr spendiert, dauert net mehr lange dann kann ich mir das auch anhören.
Achja, er soll auch gut geeignet sein um offen, bedämpft ins A-Brett zu spielen, das hatte ich auch erst vor, aber nach ner Dremel Aktion war halt Platz für ein Gehäuse da ^^.

Dann habe ich auch mal so ein bischen mit der Ausrichtung gespielt, als ich Ihn in der Hand hielt.
Auch wenn er ca. 90 Grad weggedreht war wie in deinem Fall die rechte Seite, ging im Mitteltonbereich eigentlich nicht wirklich was verloren, is ja nen Rundstrahler.

An deiner Stelle den A80 reinsetzen, anschliessen, ausrichten und anhören, da wirste schnell feststellen, was sich für dich am besten anhört, aber generell würde ich wie die Vorredner schon sagten, per Aluring z.B. in deine Richtung ausrichten.


gruss olli
 
alfisti86 schrieb:
ja das meinte ich ja, würde es eben aus holz machen und lackieren,doch der winkel kann nicht so extrem werden,das der a80 auf mein ohr ausgerichtet ist!
genau da liegt das "problem" ,da ich nicht weiss ob es genügt die mt einfach ein wenig nach oben und ein kleines stück zu mir auszurichten!?

darum ja meine idee dies mittels mdf ring (21mm) zu machen und den ring eben mit einer schräge aus zu statten,eben aber nur in sehr kleinem winkel...

mfg


ich denke es genügt!!!
 
hey, klasse leute !! das nenn ich mal gute tips und standfeste aussagen :-D

bzgl. des subs, wäre ich dann mit 30liter gut dabei, also etwa ne gute von 0,7-0,8 ....


dann werde ichs wohl einfach mal versuchen mit den ringen und leichter anschrägung!

was soll ich denn zum bedämpfen verwenden? reichts wenn ich hinterm a80 sonofil ausstopfe oder was verwendet man hierzu?

und den a25 hochtöner kann ich aber trotzdem auf mich ausrichten oder? denn so hatte ich ihn bisher immer verbaut und das gefiel mir eigentlich ganz gut

mfg
 
wenn du sowieso sonofil hast nimm das. ht kannst du weiterhin auf dich ausrichten.
 
Einfach bisschen dicker den ring dann kannste soooolang schleifen bis es passt und gut aussieht!
Schaffst du schon aber Bilder machen!
 
Zurück
Oben Unten