Einbaufragen bei BMW G21 mit Compose i7

Registriert
30. Sep. 2024
Beiträge
13
Real Name
Amos
Hallo,

bei all den Profis hier, wage ist meine Fragen fast nicht zu stellen.

Ich habe vor wenigen Tagen eine Lieferung mit Ci7 Hoch- und Mitteltöner mit dem Filter "HELIX Ci7 FX-UNI.2" erhalten. Heute habe ich die Türverdeckung entfernt und versuchte alles zu platzieren. Keine Ahnung, wie man den Filter HELIX Ci7 FX-UNI.2 in der Türe unterbringt. So viel Platz habe ich da nicht. Wenn ich den Filter in zwei Teile einbauen sollte, dann muss ich das Zuleitungskabel so verlöten, dass pro Kabel dann zwei Kabel weggehen (Plug'n'Play?). Die Filterelektronik wäre dann auch nicht mehr in der Plastikbox, sondern müsste wohl mit einem Schrumpfschlauch oder Klebeband isoliert werden. Oder wie macht ihr das?
Ich habe auch schon gesehen, dass manche die Ci3 Filter (HELIX Ci3 FX-MINI.2) einbauen. Habe ich damit Qualitätsunterschiede im Sound oder funktioniert das tadellos?

Ich lese, dass es Plug'n'Play ist. Im Moment fühlt es sich eher wie Plug'n'Pray an. So ganz ohne löten/krimpen scheint's nicht zu gehen.

Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Hi, die Ci3 Weiche ist nur ein Hochpass für den Hochtöner, die Ci7 hat auch einen Tiefpass für den Tiefmitteltöner und trennt vermutlich tiefer; laufen wird beides irgendwie. Würde mich aber wundern, wenn das hier jemand verbaut hat, da es in dieser Preisklasse kaum jemand passiv trennt, sondern ein zweites Kabel für den Hochtöner reinpinnt.
 
Hi, die Ci3 Weiche ist nur ein Hochpass für den Hochtöner, die Ci7 hat auch einen Tiefpass für den Tiefmitteltöner und trennt vermutlich tiefer; laufen wird beides irgendwie. Würde mich aber wundern, wenn das hier jemand verbaut hat, da es in dieser Preisklasse kaum jemand passiv trennt, sondern ein zweites Kabel für den Hochtöner reinpinnt.
:oops: das würde wohl ein Re-design über das ganze System bedeuten. Ich müsste vermutlich den Matchup10 tauschen, wie auch jeweils ein Kabel nach vorne ziehen. So weit wollte ich nicht gehen.
 
Wenn du matchup10 hast und H&K, dann eine zusätzliche Leitung 0,75qmm, verdrillt mit MQS crimps in die tür ziehen und die Kanäle von dem Hecksystem klauen.

Also:
Weiche zurück senden, gucken was man zur verfügung hat in die richtung gehen: 2x hochton, 2x mittelton, 2x tief-mittelton vorn
 
Ich weiss, was du meinst, was fehlen würde, ist ein y-Kabel für den Eingang der beiden Weichenteile. Die Teile sind leider groß, aber bei der passiven Anwendung leider nötig, damit die Trennung vernünftig funktioniert.

Die i3-weiche trennt den Hochtöner höher und der Mitteltöner bekommt dann keinen Tiefpass. Das funktioniert irgendwie, aber nicht optimal.

Das y-Kabel musst du dir leider löten oder crimpen, mit dem blauen Steckerchen und den Crimpkontakten die beiliegen.

Aktivbetrieb ist immer die bessere Wahl, aber leider mit Aufwand verbunden.
 
Ich weiss, was du meinst, was fehlen würde, ist ein y-Kabel für den Eingang der beiden Weichenteile. Die Teile sind leider groß, aber bei der passiven Anwendung leider nötig, damit die Trennung vernünftig funktioniert.

Die i3-weiche trennt den Hochtöner höher und der Mitteltöner bekommt dann keinen Tiefpass. Das funktioniert irgendwie, aber nicht optimal.

Das y-Kabel musst du dir leider löten oder crimpen, mit dem blauen Steckerchen und den Crimpkontakten die beiliegen.

Aktivbetrieb ist immer die bessere Wahl, aber leider mit Aufwand verbunden.
Genau, ein Y-Kabel wär top. Dann werde ich das Kabel mal löten und die Weichen voneinander trennen. Ich denke die halben Weichen (Hoch-/ Tiefton) lassen sich mit Schrumpfschlauch besser unterbringen. Das Case der Ci7 Weiche ist sehr unhandlich.

Ich bin positiv von den Rückmeldungen überrascht. Danke an alle!
 
Ich hatte vorm Umbau auf Vollaktiv auch die Weichen drin (siehe Bild). Wurden auch mit den ganzen Kabeln von ATF irgendwie zusammen gesteckt im G31.
Die Weichen waren auch in so großen Schrumpfschläuchen drin von ATF.

IMG_2251.jpegIMG_1339.jpeg
 
Zurück
Oben Unten