Einbaufrage Subwoofer, welches Gehäuse geht am besten?

Schmalzi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
782
Real Name
Carsten
Hallo,

ich stehe wieder vor einem Neuaufbau meines Kofferraums.
Jetzt weiß ich nicht so recht wie ich den Subwoofer verbauen soll.

Es ist ein Coupe, Ford Cougar um genau zu sein.
Die Hutablage ist draußen, was mir einige dB mehr beschert hat. Der Subwoofer war bislang im geschlossenen Gehäuse in der RRM verbaut, fast schon hinten am Heckblech und spielte demgemäß nach oben.
Sind zwei Subwoofer da, kann also auch eine Doppelbestückung werden. Typ Alpine SWX 1242d.

Wie kann man den Einbau anders gestalten. Ganz klassich ein abgeschrägtes Gehäuse an die Rückbank?
Subwoofer nach hinten spielen lassen oder doch nach vorn durch die umgeklappte Rückbank?
Den Sub weiterhin in der RRM?
Oder ins Eck Bodenblech/Heckblech, so ähnlich wie ein Horn?

Soll klingen und Spaß machen.

Tipps?
 
Re: Einbaufrage Subwoofer im Coupe, auch Gehäuse

Also ich würde entweder die Doppelbestückung in der RRM testen oder aber ganz einfach Bandpass nach Didi Art. ;)
 
Re: Einbaufrage Subwoofer im Coupe, auch Gehäuse

Hi,

ein Didi BP würde aber riesig werden denke ich.
Der Kofferraum des Cougar ist für ein Coupe zwar riesig, jedoch brauche ich noch Platz für mein zweites Hobby. Eine Fläche von 100 * 50 cm sollte frei bleiben, also der halbe Kofferraum.

Der eine SWX läuft in 40 l Netto bestens. Mehr Druck ist aber nicht unbedingt unerwünscht. Bei 2 identischen Woofern ist der Schalldruckgewinn doch 6 dB. Wie laut würde eigentlich ein BP mit einem Chassis werden? Ein BP mit 2 Chassis würde sicher den ganzen KR blockieren... Oder geht compound/ push-pull was ?

Grüße
Carsten
 
Re: Einbaufrage Subwoofer im Coupe, auch Gehäuse

Stecke wieder mitten in den Planungen.

Es soll bei den Swx 1242d bleiben. Entweder einer oder alle beide.
Einer steckt zur Zeit in besagten 42L GG. Darin geht er gut. Wird der Bass sehr tief, wird er lauter, wird aber auch unkontrollierter. ist evtl. das Gehäuse etwas zu groß?

Welches Gehäuse wird voraussichtlich am besten funktionieren?

Der Platz ist jetzt erst mal zweitrangig, wozu haben wir noch nen Kombi ;)

Grüße
 
keine Meinungen?

Wie genau müsste denn der Didi BP aussehen? Und was würdem mich damit erwarten?

grüße
 
Ick kenn den Swx jetzt nicht hatte aber mal 2 SWR die gingen
In 2 mal26 Liter geschlossenen sehr gut und auch brutal.
Vielleicht einfach mal versuchen das Gehäuse zu verkleinern
Um 5 Liter und
Dann nochmal gucken.
War die Anlage dann auch richtig eingestellt ? Anbindung ans
Fs passte und Trennung vom sub?
Eventuell den Hain an der Stufe zu weit aufgedreht ?
Lg bassmann
 
Ich lese gespannt mit, Schmalzi :)
 
bassmann559 schrieb:
Ick kenn den Swx jetzt nicht hatte aber mal 2 SWR die gingen
In 2 mal26 Liter geschlossenen sehr gut und auch brutal.
Vielleicht einfach mal versuchen das Gehäuse zu verkleinern
Um 5 Liter und
Dann nochmal gucken.
War die Anlage dann auch richtig eingestellt ? Anbindung ans
Fs passte und Trennung vom sub?
Eventuell den Hain an der Stufe zu weit aufgedreht ?
Lg bassmann

Die SWX sind ne Stufe über den SWR angesiedelt, obwohl die SWR etwas lauter sein sollen.

Hatte den einen SWX erst in ca. 25 l netto. Da war er einfach nur laut. Tiefgang hat gefehlt. Hatte damals ne Atlas VIII dran, also 1kW an 2 Ohm. Hab dann das Gehäuse auf ca 42l geändert. Immer noch an der Atlas spielte er darin deutlich audiophiler. Pegel war immer noch mehr als reichlich da. Hatte dann ne Zeus VIII dran. Wegen Impedanzproblemen nur eine Spule angeschlossen, die andere Spule kurzgeschlossen. Da ging unterrum noch etwas mehr, aber nicht unbedingt schlecher.
Jetzt hab ich ne Weile die Colli in Reihe dran. Wenn ich richtig Gas gebe ist das mit dem Tiefstbass merkbar.
Die Einstellung passt schon einigermaßen. Fügt sich harmonisch ins Geschehen ein und bis zu moderaten Pegeln ist der Sub nicht zu orten. Aber bei Partypegel und sehr tiefem Bass ist der Sub nicht mehr so kontrolliert. Daher der Wunsch nach einem anderen Gehäuse.
Ein kleineres geschlossenes Gehäuse, ca 35 Liter wäre eine Idee. Oder 70 l für beide Woofer.
Oder eben gleich über einen Bandpass nachdenken. Die werden hier doch immer so hoch gelobt....
Macht ein Bandpass im Coupe mit fast offenem Kofferraum Sinn? BP wird doch meist bei Stufenheck mit Skisack empfohlen....


1.AVM schrieb:
Ich lese gespannt mit, Schmalzi :)

gerne dann auch hier http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=64987


Grüße
Carsten
 
Zurück
Oben Unten