Einbau von 16er 2 Wege System ausreizen - wie am besten ?

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
3.914
Real Name
Christian
Hallo ihr Fuzzis,

mal angenommen, ist müsstet in einem relativ neuen Auto ein extrem gutes 2 Wege System so verbauen, das das maximale aus dem System geholt wird.
Die Auflagen sind, das System darf nicht modifiziert werden, also z.B. kein Coax darauf gebaut werden und das A Brett darf auch nicht angetastet werden und Plaätze für die 16er gibt es darin nicht.
Ebenso sollte nichts an anderen Blechen verändert oder rumgeschnitten/geflext, etc werden.
Wie würdet ihr da vorgehen ?

Mein Hintergedanke war, im nächsten Auto vielleicht doch wieder nur ein 2 Wege System zu verbauen und das ganze mal auszureizen.

Den Hochtöner würde ich wohl fest in die Spiegeldreiecke oder die A Säule bauen, vorher natürlich testen, wo und mit welcher Ausrichtung es am besten klingt.
Dies wird wohl der leichteste Part sein.

Aber wie geht man beim TMT vor ?
Einen Einbau in die Türe finde ich nicht optimal, da kann man bestimmt mehr rausholen.
Also war die Idee, das ganze in direkt ausgerichtete Kickpanels zu packen. Aufnahme würde ich wohl Rotguss nehmen, das ist schön schwer und nicht magnetisch. Den Ring nach hinten so weit wie es geht aufweiten, damit der TMT atmen kann. Stabile befestigung des ganzen ist auch klar. Aber, was ist mit dem Volumen ? Der Brauneis hat 2 17er in den Fussraum von seinem A6 (4F) gepackt und diese funktionieren wunderbar. Er hat es aber auch irgendwie geschafft, diese in den Schweller oder so zu entlüften bzw. atmen zu lassen. Sowas in diese Richtung stelle ich mir vor, aber geht das auch bei jedem Auto ? Könnte ich auch ein zu kleines Gehäuse bauen und dieses per Fliesswiderstand "zwangsentlüften" oder geht das nur bei TMT´s, deren Parameter dazu geeignet sind ? Was wäre von 2-3 Schläuchen zu halten, die nach draußen führen oder reicht es, wenn das Panel nicht ganz dicht ist, wenn es ein Türlautsprecher ist ?

Wie ihr seht, Fragen über Fragen.
Habe ich etwas wichtiges vergessen oder habt ihr noch andere Vorschläge ?


Gruß Christian
 
Ich würde sagen das kommt auf das Volumen an das benötigt wird und ob´s irgendwie realisierbar ist. Ich glaube nicht das Schläuche ausreichen um ein Volumen anzukoppeln. Hatte mal 10 er MT´s in der in der A Säule, das war nichts obwohl die A Säule nach hinten und unten zum A Brett hin offen war. Kannst Du evtl. ein ausreichend großes Gehäuse in den Fußraum bauen ? Durch die Position der Kickpanels wirst Du evtl. eine Art Horneffekt erzielen.

Gruß Erwin
 
Hallo Erwin,

ich habe damit so gut wie keine Erfahrung. Je nach Lautsprecher wird das benötigte Volumen anders sein und das, was ich gern hätte, ist auf Türeinbau ausgelegt.
Somit wird ein "ausreichend großes" Gehäuse wohl rausfallen, zudem möchte ich möglichst wenig Fussraum verlieren.
Ideal wäre es eben, wenn man vom Fussraum direkt in einen Schweller kommt, der dazu evtl nicht ganz dicht ist.

Weiß denn jemand, wie der Brauni das realisiert hat ?


Gruß Christian
 
hallo

also bei einer schwelleranbindung/A-holmanbindung wird man aber schon an diesen teilen blecharbeiten durchführen müssen ausser man hat diverse bmw modelle :kopfkratz:

man muss ja ne anbindung haben die nicht unbedingt ne einschnürung erzeugt wenn man an ein grösseres volumen ankoppeln möchte

was spricht gegen koax ? 3 zoll coax ist durchaus auch noch an der position spiegeldreieck optisch anprechend baubar , alternativ 2 zoll BB kann man auch in die überlegung mit einfliessen lassen weil auch nicht / kaum grösser wie manch 25er bzw 28er Ht

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten