Einbau und Trennung Monacor SPX-20M

Crazyschranz

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.198
Real Name
Bernhard
Hi,

ich hab nun aktuell vor zu meinen HT noch die mini Bb ranzuhängen.

Nun such ich schon die ganze zeit nach einem passenden Gehäuse dafür und laut google komm ich auf ein Ergebniss von 180ml - 400ml komplett bedämpft.

Welches wäre nun sinnvoller ? Welche erfahrung habt ihr?

Macht es sinn den HT mit aufs selbe volumen spielen zu lassen? Wenn ja um wieviel vergrößern?


Das andere ist wo trenn ich? Mir wurde nun auch mehrmals gesagt HT und BB zusammen auf ein Kanal... Dann würde ich meine Eton für das gesamte FS hernehmen?
 
Mein lieber Scholli. Du hast Spaß dran, ganz viele Threads zu eröffnen, oder?! ;)

Crazyschranz schrieb:
Welches wäre nun sinnvoller ?

Bau so groß, wie du es optisch und konstruktiv vertreten kannst und verkleinere nach Bedarf.

Macht es sinn den HT mit aufs selbe volumen spielen zu lassen? Wenn ja um wieviel vergrößern?

Dein HT ist rückseitig nicht offen, der hat sein eigenes Koppelvolumen.
Dem ist es wurscht, wenn er im gleichen Gehäuse sitzt.

Das andere ist wo trenn ich?

Da wo's passt. -> messen

Mir wurde nun auch mehrmals gesagt HT und BB zusammen auf ein Kanal.

Dann musst du das passiv lösen. Wenn man schon danach fragen muss, sollte man idR die Finger davon lassen. Guck, dass du das aktiv hinbekommst, das ist erstmal weniger kompliziert.
 
Ich hab einfach nur viele Fragen :)

Ok dann werd ich ma schauen das ich das schön verbaue und mir ne kleine feine Endatufe noch hole damit das dann aktiv laufen kann.
 
Wozu überhaupt unbedingt ein HT?
 
und ein 28er Ht ist wenn auch nicht erforderlich

Mfg Kai
 
bei mir sind die SPX-20M in den spiegeldreiecken verbaut, das allerdings nur mit OCA zu den seiten abgedichtet ist. ist also kein definiertes geschlossenes, dichtes gehäuse. dafür locker mit sonofil bedämpft.

getrennt werden die bei 650Hz mit 12db (oder 18? - muss ich gleich nochmal kucken.)...
 
Kai: du meinst also die HT direkt weglassen und dafür die BB laufen lassen?
 
Ich denke zumindest, dass du dir weniger Probleme einhandelst, solang du nciht in der Lage bist sie RICHTIG anzukoppeln.
 
Den Tipp hab ich dir in dem anderen Thread auch gegeben. Die SPX kommen locker in den Hochtonbereich. Und wenn du deutlich über der Reso des BB trennst, spielt auch das Gehäuse nur eine kleine Rolle!
 
es haben ja schon einige bei mir den spx-20m gehört und bisher waren alle vom hochton-bereich begeistert... außer der juror der AYA am letzten WE! dem fehlten die "oberwellen" und es war ihm etwas zu laut im HT-bereich.

das letzte "perlen" fehlt dem BB vielleicht, aber es wird nicht "dumpf" klingen ohne HT...
 
Zurück
Oben Unten