Einbau mit Komplikationen - welches Radio ??

oton

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2004
Beiträge
227
Hallo.

Also ich hab mir jetzt diverse threads über Pioneer DEH-P9600MP/8600MP vs Alpine CDA9835R, Clarion und co durchgelesen.

Ich muss euch leider mit einem neuen thread nerven weil ich nicht ein "normales auto" habe -- sondern einen /8er.

die beschaffenheit der türe ist nicht unbedingt einbau- bzw. klangfreundlich. zumindest kommen viele sachen nicht in frage wie zb riesen dobos oder kickpaneele - aus optischen gründen/erhaltung der originalität. zumindest versuche ich ein gesunden kompromiss zw. sound und optik zu erreichen.

leider bin ich absolut rookie aber habe schon viel gelernt. so werden die ls jetzt positioniert.

oton%5Ckfz1%5Cbig%5Cvorne-links-offen-mit%20in%20audio.gif

oton%5Ckfz1%5Cbig%5Chinten-links-mit-in-audio%20offen.gif


geplant sind also 3tmts pro seite und ein sub.

falls ihr euch jetzt denkt ...

wieso baut der penner vorne 2 tmts ein? weil ein paar IN Audio nicht genug dampf machen.

wieso tauscht er nicht das komplette frontsystem?
keine kohle gerade weil geht auf neue HU drauf - werde versuchen aus den sachen die ich habe das beste rauszuholen

warum der unnötige rearfill?
weil ich idiot nicht wusste das diese nicht so wichtig sind. man macht halt fehler :wall: und jetzt sind da löcher und die müssen zu (philipp bringt mich um wenn der das liest ) :ugly:

jetzt die entscheidene frage:

mit welchem autoradio kann ich den ja leider ungünstigen einbau am besten korrigieren ? gibt es ein autoradio das so viele einstellmöglichkeiten hat ?

würde mich riesig freuen wenn ihr mir helfen könntet.

hier einige info:

hu: pioneer DEH-P77MP
amps: genesis profile 4, jbl GTO 601.1 und xetec p4
ls: 2 paar (IN Audio 165GW, 1 paar IN Audio GW), RF P3

mfg oton
 
Bei viel Stellkram fällt imho Clarion eigentlich fast raus, würde mich dann zwischen Alpine und Pioneer entscheiden.

Imho von Pioneer das 8600er, von Alpine das 9831 und aufwärts. Ist letztendlich in der Preisklasse schon fast Geschmackssache... Persönlich würde ich das Pioneer nehmen, aber ich denke andere würden anders denken.
 
Nach dem mir die Entscheidung recht schwer fiel, will ich Dir auch noch ne Alternative vorschlagen. :D
Wie wäre es mit einem externen Prozessor?
In dem grossen Wagen findet sich sicher noch ein Plätzchen.

Ich hab mir jetzt das DEH-P9600MP gekauft weil ich dort die meisten Einstellmöglichkeiten gesehen habe und die Optik einfach gut finde. Leider konnte ich meine Auswahl an HU's nicht im Fahrzeug probehören. Im Laden fand ich aber das Pioneer 8600 und das Alpine 9833/9835 klanglich gleich wertig. Wenn ich das Pioneer bekomme weiss ich dann mehr über die Einstellerei. Hoffe ich komm damit zu recht.
So richtige Tips kann ich Dir leider noch nicht geben, bin auch erst am Anfang meiner Car-Hifi Ausbildung.

Grüsse
Andreas
 
Hi, bitte die tmt's aber genau umgekehrt positionieren, also den vorderen höher!
--> Wegen Phasenprobleme, genau die kannst vermindern, wenn dus anders rum machst, ansonsten verstärkst du sie ;)

Grüssle Weingeist
 
@andreas
ich weiss das du auch ziemliche schwierigkeiten hattest dich zu entscheiden_hab deinen thread gelesen :D
ich habe auch schon über ein prozi nachgedacht aber für den preis kann ich mir ja gleich eine neue hu kaufen sagte man mir. und wenn die pioneer 9600mp oder 8600mp das packen oder meinetwegen alpine dann ist wieder alles gut --- hoffe ich zumindest.
@urs
ja genau da liegt das problem !! höher geht nicht weil da die kurbelmechanik der fenster sitzt -- und weiter vor ist auch nicht drin weil da die schiene der fenster stören -- ganz vorne geht auch nicht weil da tragende elemente sind -- ganz nach oben kann ich auch nicht weil sonst die kurbel stört --- es ist einfach verhext.

hier schau mal -- so sah das vor der dämmung aus

oton%5Ckfz2%5Cbig%5CDSC09523.JPG



Glaub mir den vorderen tmt kann ich ohne dobo nicht anders positionieren. wenn ich jetzt den hinteren tmt weiter runtersetze würde er komplett gegen den sitz spielen. deswegen habe ich ihn höher gemacht -- in der hoffnung ich könnte das später korrigieren

@alle
meint ihr eigentlich es ist alles hoffnungslos und vergiss es? aus deinen sachen bekommst du so nie was vernünftiges raus? oder meint ihr es macht sinn die hu zu tauschen? ich bin nämlich absoluter anfänger was lzk angeht und so. bin auch erst seit kurzem etwas schlauer geworden was autohifi angeht
 
@andreas
ich weiss das du auch ziemliche schwierigkeiten hattest dich zu entscheiden_hab deinen thread gelesen :D
ich habe auch schon über ein prozi nachgedacht aber für den preis kann ich mir ja gleich eine neue hu kaufen sagte man mir. und wenn die pioneer 9600mp oder 8600mp das packen oder meinetwegen alpine dann ist wieder alles gut --- hoffe ich zumindest.
@urs
ja genau da liegt das problem !! höher geht nicht weil da die kurbelmechanik der fenster sitzt -- und weiter vor ist auch nicht drin weil da die schiene der fenster stören -- ganz vorne geht auch nicht weil da tragende elemente sind -- ganz nach oben kann ich auch nicht weil sonst die kurbel stört --- es ist einfach verhext.

hier schau mal -- so sah das vor der dämmung aus

oton%5Ckfz2%5Cbig%5CDSC09523.JPG



Glaub mir den vorderen tmt kann ich ohne dobo nicht anders positionieren. wenn ich jetzt den hinteren tmt weiter runtersetze würde er komplett gegen den sitz spielen. deswegen habe ich ihn höher gemacht -- in der hoffnung ich könnte das später korrigieren

@alle
meint ihr eigentlich es ist alles hoffnungslos und vergiss es? aus deinen sachen bekommst du so nie was vernünftiges raus? oder meint ihr es macht sinn die hu zu tauschen? ich bin nämlich absoluter anfänger was lzk angeht und so. bin auch erst seit kurzem etwas schlauer geworden was autohifi angeht
 
@alle

noch was !! kann man dieses hässliche display auch abstellen und zb durch minimale und klassische schrift ersetzen ?? also kann man die displays individuell gestalten ? ich hasse bunte displays :cry2:
 
Bei welcher HU willst DU denn das Display abstellen oder minimalisieren ?
 
@andreasH
bei dem pio !!! ich habe zzt das pio deh-p77mp und das fand ich optisch einfach klasse
 
oton schrieb:
@urs
ja genau da liegt das problem !! höher geht nicht weil da die kurbelmechanik der fenster sitzt -- und weiter vor ist auch nicht drin weil da die schiene der fenster stören -- ganz vorne geht auch nicht weil da tragende elemente sind -- ganz nach oben kann ich auch nicht weil sonst die kurbel stört --- es ist einfach verhext.
Genau das war der Grund warum ich elektrische Fensterheber montiert habe!
Ist zwar immer noch genug im Weg aber wenigstens die blöde Kurbel fält weg.
Schon mal überlegt nur 1 TMT in der Tür zu lassen?
Bringt weniger Phasenprobleme als 2 an schlechten Punkten.

Display kannst du jeden beliebiegen Hintergrund über CD/R einspielen
z.B:
Benutzerdefinierte Bildschirmschoner: Update via CD-R
Bildschirmschoner Studio website: www.pioneer.co.jp/car/pclink3a/
Bildschirmschoner Filme:2 (Great Barrier Reef, Night Cruising)

oder wie es jemand im Forum schon gemacht hat:
einfach schwarz! :bang:
 
Liess mal den anderen Thread, die 2 TMT bleiben definitiv... ;)
 
@bolle: Also ich würde behaupten sobald du den test gemacht hast, einer oder zwei, wirst du auf einen umbauen. Glaubs mir! Ging mir genau so ;) HAtte vorher auch 2, nicht so schlecht angeordnet eigentlich aber war klanglich absolut dem einen unterlegen.

Grüssle
Weingeist
 
@bolle/weingeist

oje oje jetzt bin ich richtig unschlüssig. was mach ich nur. ich habe nämlich noch kein 2. paar 165gw. aber bruderherz kommt am 22.12. mich besuchen und wartet nur darauf zu meinem händler zu fahren und die ls abzuholen. und mein händler wartet nur auf meine bestellung.

nur ich gurk hier unschlüssig rum :wall:

was wäre denn wenn man beide tmt einzelnt ansteuert ? das kann das pioneer aber nicht oder ? wenn ich 6 kanäle habe und den bass als bezugspunkt nehme und den rearfill vernachlässige ?

mfg oton :alki:
 
Also....

Zwei 16er machen natürlich mehr Pegel.
Ein 16er hat weniger Phasenprobleme -> bessere Bühne.

Du könntest überlegen, ob Du den zweiten "zuschaltbar" machst,...
Wäre dann vollaktiv am Besten, weil eine passive Weiche da etwas
durcheinander kommt.

Wo liegt denn Dein Preisrahmen für die HU.

Alpine 9815 oder P8600 schenken sich net viel. Beide haben "nur" 6 VV-Kanäle.
Das wäre zu wenig, wenn vollaktiv und Rear.

Evtl. über eine HU mit Prozessor nachdenken. P9 mit Proz oder Alpine mit PXA...

Viele Grüße

Tobi F.
 
Hmmm Ihm gings doch primär um mehr Pegel oder? Da ist es imho nicht das beste den einen 16er wegzulassen...
 
@tobi
ich hab mir zb den pxa 700 schon angeschaut -- versteh ich das richtig das die keinen cd spieler haben ?? ich bräuchte schon eine hu mit cd player am besten.

also preislich würde ich mir so bei 800-1000 die grenze setzen
mfg oton
 
@alle

ist es jetzt grundsätzlich unmöglich bei meinem fall mit 2 tmts einen sound und pegel rauszuholen der mich glücklich macht ?? oder würde sich der eine oder sich das selbst zutrauen und vielleicht auch mir

mfg oton ;)
 
Dumme Frage, aber hörst DU das überhaupt mit dem Phasenproblem? Können ja alle viel erzählen, aber am Ende zählt doch, was DU hörst...

Kann man nicht auch den Unterschied evtl auch durch die Kabellänge etwas korrigieren? Zb. vor den höheren TMT 2 - 3 m Kabel legen, dürfte doch auch eine Verzögerung geben. Und dann damit experimentieren. Nur ne dumme Idee....

Unmöglich ist es sicher nicht oton! Nur ne Sache der Aufwand/Nutzen Relation... ;)
 
Wir reden hier aber schon noch über Phasenprobleme im Bereich bis 20kHz und der annähernden Lichtgeschwindigkeit im Kabel, oder? :ugly:

Der erste Ansatz ist aber richtig, erstmal ausprobieren und selber hören, ob es gefällt oder nicht.
 
Zurück
Oben Unten