Servus Zusammen!
Habe folgende Komponenten in meinem "alten" Mini R53 Cooper S:
Endstufe: audison LRx 5.1k
HT: Micro-Precision 7-Series 7.28 MK III
TMT: Micro-Precision 7-Series 7.16 MK II
Sub: JL Audio 8W7-3
Batterie: Stinger SPV 69
...und will diese nun in meinen neuen Mini R56 JCW einbauen lassen. Da ich den ganzen "Mini Connected"-Kram habe, mit Navi und iPhone-Adapter, über den ich meine Musik einspeise (Keine Sorge... alles Apple Lossless oder gute Bitrate), kommt an das Radio ein Mosconi-DSP und meine Endstufe. Finde die Lösung mit großem Display im Tacho und Cover-Anzeige usw. nämlich echt genial.
Eingestellt wurde das ganze übrigens von Dirk Wölfinger, der auch wieder den Einbau im neuen sowie dessen Abstimmung vornehmen wird.
Habe dazu auch schon hier: http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=44452
...gepostet, da mir die Lösung für den Sub recht gut gefällt. Allerdings weiß ich leider nicht, ob dieses Gehäuse vom Volumen/Hub her mit meinen Sub funktioniert. Außerdem muss die Endstufe ja auch noch irgendwo hin (bislang unter doppeltem Boden im Kofferraum).
Will nämlich kein Gehäuse mehr im Kofferraum haben, um wenigstens meine Tennistasche oder mal 1-2 Getränke-Kisten transportieren zu können. War zwar vom Klang her topp, aber ist mir einfach zu unpraktisch.
Des Weiteren habe ich mir extra ein paar A-Säulen Verkleidungen mitbestellt, die schon Aussparungen für Hochtöner haben (s. H/K System nur ohne Logo), in der Hoffnung meine Serie 7 da einbauen zu können. Finde ich eleganter als die Lösung mit Alukugeln, da alles schwarz und Chrom im Innenraum ist. Ich weiß, es gibt auch schwarze Kugeln, aber ich will eigentlich alles weitgehend "unsichtbar" verbauen... zumindest bis auf die TMT, da diese nicht wirklich gut unter die original Abdeckungen passen, bzw. (laut Dirk) auch zuviel vom Klang schlucken.
Apropos: Hatte auch in diesem Zusammenhang mal wieder überlegt (wie schon damals vorm Kauf der Serie 7 TMTs) auf die exact! M182W umzusteigen (trotz Abraten von Dirk, wegen des umständlichen Einbaus und der, seiner Meinung nach, nicht wirklichen Klangverbesserung, wenn richtig eingestellt). Daher die Frage: Hat die jemand von Euch anständig verbaut (sprich: gute Optik, stabile Befestigung auf Stahlringen usw.)? Wenn ja, wie? Und... gibt´s Fotos?
Danke schon mal für Eure Antworten und viele Grüße!
Jan
Habe folgende Komponenten in meinem "alten" Mini R53 Cooper S:
Endstufe: audison LRx 5.1k
HT: Micro-Precision 7-Series 7.28 MK III
TMT: Micro-Precision 7-Series 7.16 MK II
Sub: JL Audio 8W7-3
Batterie: Stinger SPV 69
...und will diese nun in meinen neuen Mini R56 JCW einbauen lassen. Da ich den ganzen "Mini Connected"-Kram habe, mit Navi und iPhone-Adapter, über den ich meine Musik einspeise (Keine Sorge... alles Apple Lossless oder gute Bitrate), kommt an das Radio ein Mosconi-DSP und meine Endstufe. Finde die Lösung mit großem Display im Tacho und Cover-Anzeige usw. nämlich echt genial.
Eingestellt wurde das ganze übrigens von Dirk Wölfinger, der auch wieder den Einbau im neuen sowie dessen Abstimmung vornehmen wird.
Habe dazu auch schon hier: http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=44452
...gepostet, da mir die Lösung für den Sub recht gut gefällt. Allerdings weiß ich leider nicht, ob dieses Gehäuse vom Volumen/Hub her mit meinen Sub funktioniert. Außerdem muss die Endstufe ja auch noch irgendwo hin (bislang unter doppeltem Boden im Kofferraum).
Will nämlich kein Gehäuse mehr im Kofferraum haben, um wenigstens meine Tennistasche oder mal 1-2 Getränke-Kisten transportieren zu können. War zwar vom Klang her topp, aber ist mir einfach zu unpraktisch.
Des Weiteren habe ich mir extra ein paar A-Säulen Verkleidungen mitbestellt, die schon Aussparungen für Hochtöner haben (s. H/K System nur ohne Logo), in der Hoffnung meine Serie 7 da einbauen zu können. Finde ich eleganter als die Lösung mit Alukugeln, da alles schwarz und Chrom im Innenraum ist. Ich weiß, es gibt auch schwarze Kugeln, aber ich will eigentlich alles weitgehend "unsichtbar" verbauen... zumindest bis auf die TMT, da diese nicht wirklich gut unter die original Abdeckungen passen, bzw. (laut Dirk) auch zuviel vom Klang schlucken.
Apropos: Hatte auch in diesem Zusammenhang mal wieder überlegt (wie schon damals vorm Kauf der Serie 7 TMTs) auf die exact! M182W umzusteigen (trotz Abraten von Dirk, wegen des umständlichen Einbaus und der, seiner Meinung nach, nicht wirklichen Klangverbesserung, wenn richtig eingestellt). Daher die Frage: Hat die jemand von Euch anständig verbaut (sprich: gute Optik, stabile Befestigung auf Stahlringen usw.)? Wenn ja, wie? Und... gibt´s Fotos?
Danke schon mal für Eure Antworten und viele Grüße!
Jan