Einbau - Komponenten zusammenstellen

pSyKoOlo

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2011
Beiträge
61
Moinsen

Ich kriege bald n neuen Seat Leon FR 1.8 TSI und wollte daher mal direkt n neues Audio-Sys planen, dass dann direkt implantiert wird ;)

Ich höre vorwiegend Elektro: Hardstyle, Techno, House, Club usw. meistens mit ordentlich Bums ^^

Da der Einbau im Leon sich eher schwierig gestalten wird und Ich nicht sonderlich betucht in HIFI-Zusammenbauten bin, wollte Ich das einbauen lassen vom HIFI-Fachmann.

Trotzdem wollte Ich vorher mal schon einen groben Plan haben und habe nach etlichen Stunden Recherche und Einarbeitung nen bissl Halbwissen dazu gewonnen, um erste Grundrisse abzuzeichnen:

Ich möchte gern ein odentliches FS + AMP + SUB + zusätzlich nen Prozi, um das abzustimmen. Alles an das bereits vorliegende Navi RNS 315.
Die HT des FS würde ich gern in die A-Säule wandern lassen.
Das RS wollte ich von Haus aus, da die Boxen nicht DEN schlechtesten Eindruck machen, ans Radio klemmen.
Dann werde Ich mal ne Woche mit RS, ne Woche ohne RS HT und ne Woche ohne RS zu Gemüte führen und mir selbst ne Meinung zu Rearfill machen, was ja ein empfindliches Thema zu sein scheint.

Hier mal die ersten Komponenten, die Ich in Erwägung ziehe:
FS: Audio System HX 165 PHASE / Audio System HX 165 DUST / Helix RS6
RS: Serie / ohne HT / null
AMP: Mosconi AS 200.4 / Helix A4
Prozi: Helix P DSP / Audison Bit Ten / Audison Bit One
Sub: Audio System HX 10 Phase / Helix P12

2 Ausgänge vorne
2 Ausgänge Sub

Oder lieber Front an eigenen AMP und Sub an eigenen AMP?

FS: ~ 400€
RS: null
AMP: ~ 700€
Prozi: ~ 500€
Sub : ~ 400€

Zusätzlich sollen die Türen ordentlich gedämmt werden. Insgesamt, inklusive Einbau, sollte es, wenns geht, unter 2500€ sein aber muss definitiv unter 3000€ bleiben.

Und natürlich werde Ich mir die einzelnen Komponenten noch anhören, wollte nur wissen, ob das schematisch schonma n guter Aufbau ist und ob die AMPs genug Leistung haben. Über jeden Anregung oder Kritik wäre ich sehr dankbar :)

Wie siehts dann noch mit ner Bat und nem Cap aus. Sind die für diese Konfiguration schon sinnvoll?


LG

Dave
 
Hallo Dave,

als erstes Mal würde ich pers. Rearfill weglassen, erschwert nur die Abstimmung eines ordentlichen Klangbildes vorne. Fuzzis sind egoistisch, hauptsache vorne links klingts klasse ;)

zum FS; das ist natürlich große Geschmacksfrage. spontan fällt mir bei 400€ das Eton Adventure ein, da ich das auch fahre & wirklich überrascht bin, gerade von den TMT`s, die schon gut pegelfest sind. die HT`s kann ich noch nicht richtig bewerten, da noch nicht optimal ausgerichtet & das Alles bisher noch passiv läuft.

zu den Amps; natürlich beides wirklich klasse Teile, falsch in dem Sinne kann man mit denen wohl nichts machen. ABER, nur 4 Kanäle -> min. 1 zu wenig. du brauchst pro LS 1 Kanal für aktive Ansteuerung, die auf jeden Fall empfehlenswert ist & mit deinem Vorhaben einen DSP zu verbauen in einem Zug kommen sollte.
außer du möchtest das unbedingt, lässt sich für das Budget sicher einiges gutes in 2 Amps (1x 4Kanal für FS + 1x 2Kanal gebrückt oder Monoblock fürn Woofer) umsetzen.
alternativ gibt es natürlich auch klasse 5 bzw. 6 Kanäler alá audison Lrx 5.1k.

z.B; (eine von 3000 Möglichkeiten)
http://amp-performance.de/625-Eton-PA-1054.html
&
http://amp-performance.de/281-Eton-PA-1502.html bzw. http://amp-performance.de/291-Eton-PA-2802.html für die doppelte Leistung.

// bei amp-performance kannst du übrigens die reellen Leistungswerte getesteter Amps einsehen

Prozzis gibts ja auch einige, vor Allem im Bereich um 500€. Qual der Wahl wieder mal.
ich persönlich würde mit meinem Halbwissen behaupten der audison bit Ten täte es; 2 Wege vollaktiv + Sub für etwa 260€ ohne Bedienteil. ob du das Bedienteil nutzen würdest liegt an dir, ohne sind Einstellungen nur mittels Laptop möglich. allerdings ist das Bedienteil auch nur bedingt übersichtlich, da sehr klein. du kannst zudem keine setups ohne Laptop wechseln, für mich z.B. zu verschmerzen. (bei mir wirds auch der bit Ten ;) )
der Helix ist natürlich deutlich besser ausgestattet, ob du das brauchst musst du ja selber wissen.

Türen dämmen ist elementar; auch viele Möglichkeiten. prinzipiell mit Alubutyl das Außenblech, den Aggregatträger & anteilig die Türverkleidung bekleben. wobei auf Plastik ALB nicht ganz das Richtige ist, da ist Paste deutlich effizienter. aber je nach Anspruch nicht zwingend nötig. zwischen TVK und AGT können zudem Schaumstoffmatten zum Einsatz kommen um weiteres Klappern/Schwingen zu verhindern.
Kostenpunkt für eine Rolle Alubutyl 2,5qm etwa 65-75€ - reicht dicke für beide Türen!

wichtig sind die LS-Aufnahmen natürlich auch; am Besten welche aus Rotguss oder Alu oder sowas, leider idR seehr teuer, aber "Wer hat - der kann!" und natürlich ein klanglicher Zugewinn. sonst sind MPX Ringe vollkommen ausreichend, wenn diese fest mit dem AGT verschraubt sind & von außen komplett mit Alubutyl verklebt bzw. mit dem AGT verbunden. vorher sollten die Ringe bei Holz einmal lackiert werden - gegen Feuchtigkeit.

bei den HT`s ist das ähnlich, entweder einspachteln & beziehen lassen oder in Alu-Kugeln setzen. Kugeln fertigen zu lassen kann auch schnell um die 100€ liegen, fast noch teurer als Ringe.


habe ein ähnliches, nicht ganz so teures setup, aber mit ähnlicher Leistung etwa & habe Cap & Zusatzbatterie verbaut.
mir wurde öfter mal gesagt, ab 1KW Leistung sollte eine Zusatzbatterie vorhanden sein, objektiv als benötigt belegt ist das jedoch nicht.
da reicht z.B. eine ganz kleine mit 20AH, wenn nicht allzu lange im Stand gehört werden soll. neu 100€ Gel-Batterie.
ein Cap schadet nicht, 10 davon schaden auch nicht ;). ist bei tiefen & langen Bässen manchmal ganz sinnvoll. da gibts natürlich auch wieder riesige Unterschiede, ein blaues von Dietz mit 1F ist im unteren Preissegment wohl sehr gut gelitten.
kostet glaub ich 50€ knapp. ist idR sinnvoller als die ganzen 2-3-4-3454323 F Caps, außer sie sind von Brax oÄ ;)

dazu kommt dann allerdings ein Strom & Masseverteiler(Sicherungsverteiler inklu.). sehr beliebt der von audison connection -> 80€ glaub ich.
benutze den von alfatec mit sehr ähnlicher Funktion für die Hälfte ;) wüsste nicht, warum der schlechter sein sollte.

joa, das war mein gefährliches Halbwissen an dieser Stelle.

Gruß

edit: achja, so Kleinigkeiten wie LS Kabel in 2,5² verlegen, für die HT`s reicht auch 1,5² - mehr wird jetzt auch nicht schaden. Strom von der Starter sollte bei deiner Konfi nicht unter 35² liegen.

was den Einbau beim Fachmann angeht, hab ich pers. nicht so gute Erfahrungen gemacht was Beratung etc. angeht. es gibt nicht soo viele gute HiFi Händler. zudem ists seeeehr teuer idR.
gibt aber auch Ausnahmen, wirst welche genannt bekommen hier im Forum.
 
Ich würde dir auf jeden Fall die Mosconi Gladen One 120.4DSP empfehlen!
Da hast du dann einen vernünftigen 4-Kanal Verstärker mit integriertem DSP um das Front-System aktiv anzusteuern.
Als Bassverstärker dann unter Umständen die passende Mosconi Gladen One 240.2.

Das läßt sich erstklassig an das originale Radio anschliessen und kann alles was du brauchst!

Das wäre dann also folgendes:

1 Paar EX 165 Phase (16er aus HX 165 Phase) für 250,- Euro
1 Paar HS 28 VOL (Hochtöner aus HX 165 Phase) für 200,- Euro
1 Mosconi Gladen One 120.4 DSP für 599,- Euro
1 Mosconi Gladen One 240.2 für 319,- Euro

+ natürlich noch ein Woofer, je nach Geschmack... fertig!
Ich würde da vielleicht zu einem JL Audio 12W3v3 tendieren für 279,- Euro.

Für die Dämmung solltest du schon ca. 150,- Euro einplanen, zzgl. einer Menge Kabel natürlich.

So bleibst du wohl auf jeden Fall im geforderten Budget von ca. 2500,- Euro incl. Montage und kannst ne Menge Spaß haben...


Gruß
 
Unterschätz mal die Kosten für den ganzen kleinkram und die Kabel nich ;)
 
Ich würde, wenn schon Mosconis, zu den gebrauchten AS die hier im Flohmarkt rumgeisterten raten.. solide Leistung in allen Lebenslagen und evtl noch ne 120.4 DSP dazu wie schon beschrieben....gebrauchte Caps und Batts geistern hier ja auch zur genüge herum...Lieber in ordentlichen Verbau etwas mehr Geld investieren.Ansonsten meiner Meinung nach eine gute Wahl.

Gruß Nick
 
@ Jan-EK

Danke erstmal für die vielen Informationen.

Habe sofort mal n paar Infos aufgenommen und adaptiert. z.B. Dämmung, Kabel und der Strom & Masseverteiler inklusive Sicherung. Wunderbar ^^

Naja fangen wa ma vorne an. Nun habe Ich schon so oft gelesen, dass Rearfill nix taugt, dass ich das wohl beherzigen werde. Falls dann doch was fehlen sollte, kann ich das ja immer noch nachreichen. - Und egoistisch zu sein, halte ich nit für verkehrt ;D

Bei den FS - jo da muss ich mal gucken, ob ich vielerlei probehören kann. Vielleicht gibts ja noch die Eine oder andere Empfehlung in Kombi mit der Musikrichtung. Die Eton sind auf jeden Fall auch mal aufgeschrieben ^^

Dann die Amps... ja da zerbrech Ich mir auch schon Tage lang den Kopf und studiere bereits umgesetzte Systeme. Also Ich fänds natürlich schön, wenn ich die FS aktiv ansteuern könnte. Nur dann sollte es auch im preislichen Rahmen bleiben. Und wenn ich 400€ für die FS investieren will, benötigen die meist auch dementsprechende Amps...

Würd das denn von der Leistung reichen?!:
FS: (vollaktiv) Mosconi AS 100.4
Sub: (gebrückt) Mosconi AS 100.2

(hab jetzt einfach mal Mosconi genommen)
Die Mosconi 100.4 macht ja "nur" 100 Watt auf jedem Kanal, aber die Audio System HX 165 PHASE hat z.B. 140W RMS angegeben. Wär die dann underpowered?!

Und beim Sub wie wärs da z.B.? Mosconi 100.2 bringt gebrückt auf 4 Ohm 320 W (sind das dann 2x320 oder nur 1x320?) denn der Sub Audio System HX 10 Phase brauch ja 2x 300/200 Watt. (ergo 200 RMS) - Sorry für meine Unwissenheit ^^

Zur Dämmung: Wenn man dämmt, könnte (sollte) man doch direkt alle 4 Türen dämmen, oder? Oder machen die hinteren eh keinen Sinn, wenn da nix spielen soll?!

joo... für den Rest - danke für die vielen Infos. Werde mal gezielt nach den einzelnen Punkten schauen.

Vom Einbau her habe ich eigentlich nicht die schlechtesten Firmen hier - ACR Hamm, Audiotec Fischer und weitere. Wollte dann die nächste Zeit alle mal abklappern und gucken wieviel Know-How da ist und dann nochmal genau fragen.

Eventuell krieg ich ja noch die eine oder andere Empfehlung zu Geräten in dem Preisrahmen :)

@Wölfi
Jo den Mosconi Gladen One 120.4 DSP hatte ich mir auch intensivst angeguckt, da das ja perfekt für das FS wär. Würd das denn dann vernünftig mit dem Paar EX 165 Phase laufen? Immerhin haben die 140 W RMS angegeben und der bringt "nur" 120 W - oder hab ich n Denkfehler?

Ansonsten wär die Kombi ja perfekt - DSP und Amp in einem und bissl Geld gespart und ist auch stimmig.

Haste denn Erfahrung mit der Konfig vom Mosconi DSP? bzw. taugt die was im Vergleich zu ner separaten Single-Lösung?

@Nick
Alles klar - werd sofort mal nachgucken

LG Dave
 
Die W-Angaben der Lautsprecher kannst du getrost vergessen. Der Wölfi hat ansatzweise Ahnung von dem, was er tut :D
 
also der Wölfinger & auch Audiotechnik Fischer sind sehr empfehlenswert. dein Glück.

Dämmung schadet nie, ist aber hinten nicht so wichtig, wenn da eh nichts drin spielt.

Hören? -> Fuzzi Treffen :thumbsup: schau dich mal im Bereich Treffen um, oder war das Offtopic? kA ;)

natürlich sind das super Amps, allein am Preis würde ich das Ganze aber nicht festmachen. grad schöne oldschool stufen können auch richtig was.
ich pers. fahr z.B. ziemlich günstige Amps, die machen ihren Job bisher mehr als zufriedenstellend. gerade bei deiner Musikrichtung geht da schon ordentlich was, passiv wohl gemerkt.

fürn Woofer wie gesagt ne nette 2-Kanal, oder nen Monoblock mit so min. 500W RMS gebrückt. mehr schadet nicht, ist einfach ne Gefühlssache, dass da ein bisschen was sein sollte :D

achja, 100W RMS pro Kanal fürs FS ist sicherlich nicht zu wenig, da geht schon wirklich ordentlich was. natürlich gibts auch einige TMT´s die deutlich mehr abkönnen.

Vergleichshörungen wären schön.
 
Mein immer wieder gerne gegebener Tipp falls es für den Sub etwas gutes gebrauchtes mit ordentlich Dampf sein darf....eine gute alte Signat Ram 3 MKII... http://amp-performance.de/157-Signat-Ram-3-MKII.html .Selbst schon gehabt an diversen Subs und auf Grund der guten Eigenschaften und des guten Klangs werd ich die auch nich mehr hergeben :hammer: sollte so um die 80-90 Euro in der Bucht zu haben sein ;)

Gruß Nick
 
wölfi schrieb:
Ich würde dir auf jeden Fall die Mosconi Gladen One 120.4DSP empfehlen!
Da hast du dann einen vernünftigen 4-Kanal Verstärker mit integriertem DSP um das Front-System aktiv anzusteuern.
Als Bassverstärker dann unter Umständen die passende Mosconi Gladen One 240.2.

Das läßt sich erstklassig an das originale Radio anschliessen und kann alles was du brauchst!

Gruß

Der 120.4 DSP hat aber keinen Ausgang für den Woofer, oder??
Dann würde der Woofer ohne DSP direkt angesteuert.=> Laufzeit/Phasenproblem
Gerade in Kombination mit dem originalen Radio ist ein EQ und vernünftige Weiche für den Sub wichtig.
 
@ Moe

xD

Ja das dachte ich mir schon, dass er n bissl Ahnung hat.

Also kann man bei den W-Zahlen auch mal abweichen, wenn der Verstärker gut ist?

@ Jan

Thx für die Infos ^^ Gleich mal Fuzzi-Treffen raussuchen

Zu den Amps - desto billiger es geht, desto besser natürlich - aber es sollte auch alles ordentlich sein. Das ist eigentlich das Einzige, was mir sehr wichtig ist.
Und nach dem Motto - Qualität hat seinen Preis - hab ich mir die guten Marken mal alle angeguckt, die natürlich schon teuer sind ^^

@Fortissimo
jo sowas hatte ich auch mal gelesen. Könnte man da nicht dann einfach z. B. nur die Mosconi Gladen One 120.4 mit der Helix P DSP nehmen? So könnte man Alles regeln, oder?

LG
 
Zur Frage der Dämmung: wenn du keine Kompromisse machen willst dämm alles. inkl. Boden und Dach ;)
Und am besten Alu- oder Stahlringe für die TMT aufnahmen.
 
Das Budget bis MAX. 3000,- Euro soll doch inkl. Einbau und aller Kleinteile sein, oder?
Also vermutlich auch einen schönen Bodeneinbau...oder?
Wer von den hier "empfehlenden" hat denn schonmal einen neueren Leon gemacht....ist nicht soo einfach die Tür zu zerlegen und dämmen,
das sollte beim Budget inkl. Einbau beachtet werden ;)
Auch die A-Säule ist "spannend" um den HT wirklich schön zu integrieren...ich mache immer eine Alukapsel im Leon:
permamedia
 
Hast Du schon den ganz neuen Leon mit grauen Teppich im Kofferraum, oder noch den schwarzen Teppich ?
Woher kommst Du?

permamedia
 
Moin.
Ich habe die A4 am ESX System -> Sig.
Ihre 85W treiben die TMT ganz ordentlich an. Obwohl die Belastbarkeit der TMT mit 125W angegeben ist. Das :bang:

Die HX 165 Phase TMT gehen sehr gut. Die habe ich bereits ausgiebig hören dürfen -> Psyhead hier im Forum hat die mit Phaseplug.

Gruß DerChris
 
Fortissimo schrieb:
Das Budget bis MAX. 3000,- Euro soll doch inkl. Einbau und aller Kleinteile sein, oder?
Also vermutlich auch einen schönen Bodeneinbau...oder?
Wer von den hier "empfehlenden" hat denn schonmal einen neueren Leon gemacht....ist nicht soo einfach die Tür zu zerlegen und dämmen,
das sollte beim Budget inkl. Einbau beachtet werden ;)

Jap, mit Allem drum und dran und sauber. Das mit den Türen habe ich leider auch schon etliche Male gelesen.

Deine Lösung mit den HTs hatte ich ja auch angestrebt. Ist glaube auch die fast einzig richtige Wahl beim Leon, da der HT in der Tür ja "suboptimal" steht.

Ich frag Mal einfach in die Runde - was muss Ich für den Einbau inklusive Kabel, Dämmung, Manpower, Kleinteile ohne Beachtung der Hardware(FS, AMPs, Sub, Stromversorgung) mit sehr guter Dämmung aller Türen in Betracht ziehen?

P.S. Auto kommt erst noch und plane schon mal für den zeitigen Einbau *hust* wird dann aber das neueste Modell werden. Eilt also nicht ^^

Komme aus NRW - Sauerland

LG
 
Also ich würde mal gaaanz GROB sagen:
Je Tür (mit TVK abmontieren) kannst mind. 150,- Euro Zeit inkl. Dämmmaterial ohne Stahlring rechnen.
Stahlringe ca. 150,- Euro/Paar
Hochtonkapseln ca. 100,- Euro/Paar
Reserveradgehäuse und Bodenplatte hinten ca. 250,- bis 350,- Euro.
Kabel legen und anschließen ca. 200,- Euro.

Sind also die ersten tausend Euro schon weg....ohne die hinteren Türen.
 
Fortissimo schrieb:
wölfi schrieb:
Ich würde dir auf jeden Fall die Mosconi Gladen One 120.4DSP empfehlen!
Da hast du dann einen vernünftigen 4-Kanal Verstärker mit integriertem DSP um das Front-System aktiv anzusteuern.
Als Bassverstärker dann unter Umständen die passende Mosconi Gladen One 240.2.

Das läßt sich erstklassig an das originale Radio anschliessen und kann alles was du brauchst!

Gruß

Der 120.4 DSP hat aber keinen Ausgang für den Woofer, oder??
Dann würde der Woofer ohne DSP direkt angesteuert.=> Laufzeit/Phasenproblem
Gerade in Kombination mit dem originalen Radio ist ein EQ und vernünftige Weiche für den Sub wichtig.


Hi Didi

Nein, die 120.4 DSP hat keinen Ausgang und der Woofer würde ohne DSP direkt angesteuert!
Das stellt aber kein Problem dar, weil die "Durchlaufzeit" des Prozessors sehr, sehr gering ausfällt... die entpsricht einem Versatz von ca. 40cm.
Da der Woofer im Regelfall weiter weg ist als das Frontsystem, kann man das perfekt abstimmen.
Ich habe das schon ein paar mal so gemacht... klappt erstklassig... ohne Laufzeit/Phasenprobleme.

Ich hatte diese Bedenken zuerst auch, da alle Prozessoren die ich kenne eine deutlich längere "Durchlaufzeit" haben, die eine Anbindung des Woofers oder gar der Heck-Lautsprecher unmöglich machten... Man dachte immer man würde in einer Kirche sitzen...
Dieses Problem gibt es bei der 120.4 DSP aber einfach nicht...

Das muß man eben mal probiert haben....
Wir haben das!


@ pSyKoOlo

Ja, die Leistung der 120.4 DSP ist wirklich ausreichend...
... und ich habe auch ein klein wenig Erfahrung beim Einstellen von Anlagen... das werden hier bestimmt ein paar Leute bestätigen können! :D

Mit den von mir empfohlenen Geräten erreichst du mit Sicherheit ein Top-Ergebnis zum vernünftigen Preis!


Gruß
 
Kann die Aussage vom Wölfi nur bestätigen.
Die Mosconi sind klasse Stufen und einstellen kann er auch super (selbst bei 2 Prozessoren und 50 Grad im Auto :hammer: )
 
Zurück
Oben Unten