Einbau im Polo - Aktuell BassBoxBau ;)

Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Du musst den USB Stick auf FAT formatieren. NTFS kann es nicht lesen.
Vermutlich ist das der Fehler.

Gruß
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Ne ich hatte da vorher auch MP3s drauf, die konnte er alle lesen. Hab die da nur runtergenommen :/ aber naja ich formatier zur sicherheit doch nochmal :D

thx


Aber kann es sein das die AAC dateien geschützt sind, weil ich sie direkt von der CD in meine Medienbibliothek importiert habe???
Wie kann ich das nachgucken?

EDIT: Hat sich erledigt, er spielt die AAC Dateien nun doch ab ;) Einfach USB stick abgezogen während er darauf zu griff. Wieder reingesteckt und siehe da, er spielt alles ab :D
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Soo. Also ich habe heute eine zweite Endstufe eingebaut und nun ist alles Aktiv eingestellt, also auch am Radio.

NUR wie sollte ich das nun einstellen? Von den Trennfrequenzen usw? es klingt alles sehr seltsam und ich bin etwas überfordert.

Also was ich gerne wissen will...

Was schlagt ihr für frequenzen vor? und habt ihr insgesammt noch tipps zum einstellen, jetzt beim fullaktiv???
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

moin, welches hsk 130 hast du denn? neu oder alt?

ich würde mal den tmt mit 80hz und 18db/oct. nen hochpass geben. den tiefpass würde ich bei ~3,2khz mit 12db/oct. ansetzen.

dementsprechend einen hochpass mit ~3,2khz und 12db/oct. für den hochtöner. beim hochtöner kann man dann erstmal auch die phase drehen.

einen subwoofer würde ich dann mit nem tiefpass von 63hz bei 18 oder 12db/oct. versuchen. phase mal pauschal drehen, beim woofer hört man es aber sehr gut, ob es passt oder nicht.

dann nimmst du einen zollstock und misst die abstände von der mitte des jeweiligen lautsprechers zu einem gemeinsamen bezugspunkt (z.b. deiner nase). diese abstände gibst du ein.

das alles kannst du mal pauschal machen. dann hörst du jeweils nur tmts und spielst in kleinen schritten an der laufzeitkorrektur. wenn es sich richtig fokussiert anhört, dann passts. das gleiche dann mit den hochtönern. für die LZK beim zub, lässt du alles zusammen spielen und nimmst eine oberbasslastige cd. wenn der raumeindruck stimmt und der bass nicht von hinten kommt, dann passt es i.d.r. wenn es nicht hinhauen mag, dann spiel mal mit der flankensteilheit und der phase. irgendwann wirds dann so, wie gewünscht.

pass auch auf, dass die filter an den endstufen aus sind, sonst kriegst du effekte, die du nicht zuordnen kannst.

ansonsten: ab zum profi und einstellen lassen.
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Thx schonmal für die schnelle antwort.

Habe mal alles so gemacht, wie du sagtest.

Es wurd auch schon etwas besser so, nur habe ich zur zeit noch 2 große Probleme.

1. Der Hochton bereich wirkt viel zu laut. Also naja von den Stimmen passt es wohl, aber es sind oft geräusche dabei die in den ohren weh tun, was aber vorher nicht so war. Also als ich noch Passiv gefahren bin. Außerdem kann ich die ls nicht richtig einpegeln, da ich jetzt den Gainregler an der Eton ganz runter gedreht habe und es ist trotzdem noch alles lauter als im Passiv modus. (Am Radio hab ich sonst immer so auf 20-25 gehört jetzt ist es bei 17 schon ca. so laut)

2. die Bühne will mich verarschen :stupid:
Ich stelle die LZK ein wie mir befohlen ^^ Mache es mit 3 verschiedenen Mono Geschichten. 1x Normale Männerstimme, 1x dunkle Männerstimme, 1x Frauenstimme.
Ich habe es dann so geschafft, dass alle drei versionen vom gleichen Punkt erklungen. Also ca unter dem Rückspiegel.

Dann höre ich musik und die kommt entweder ca vom Rückspiegel (kann man nicht so genau orten) oder extrem von Links. Also schon gelöst vom linken HT aber halt nicht so wie ich es haben wollte :/

Aber nun habe ich schon gelernt, dass das einstellen im Aktiv modus VIEL komplizierter iss :D
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Du kannst im Radio den Pegel für jeden einzelnen Lautsprecher getrennt regeln,
damit kannst du 1. die Gesamtlautstärke noch ein wenig reduzieren
und 2. den Hochtonbereich etwas entschärfen.
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

dann trenne die tmt im tiefpass etwas tiefer. ich gehe davon aus, dass du die richtige polung und phasenlage erwischt hast und damit nen peak in der übernahmefrequenz bekommst. wenn du den tiefpass vom tmt z.b. auf 2,5khz stellst, sollte dieser übernahmebuckel glattgezogen werden.

das was du jetzt beschreibst, ist der typische fall an dem ein messsystem ins auto muss. du hast vermutlich einen sehr buckeligen frequenzgang und müsstest mit dem EQ arbeiten.

bis du irgendwann mal messen kannst, mach mal folgendes: klick mal auf den link und lad dir die dateien runter
http://www.autohifi-magazin.de/zubehoer ... 150638.htm

die brennst du auf eine CD. dann hast du sinustöne und terzbänder. mit denen solltest du per gehör schon gut identifizieren können, wo die peaks auf welcher seite sind.

versuche zunächst im mittel- und hochton zu identifizieren, ob die laufzeit wirklich passt. wenns nach links oder rechts ausfranst, oder gar manche frequenzen sich "belegt" anhören, dann kanns was bringen die laufzeiten nochmal in kleinen schritten nachzutesten (bei mir sinds wirklich immer nur ein oder zwei schritte weiter weg oder näher zu dir drehen). da musst du dann über alle frequenzen den besten kompromis finden.

sind einzelne frequenzen wirklich derbstens laut, obwohl der rest passt, dann kannst du mit dem EQ spielen (seitengetrennt). aber vorsicht: absenken geht vor anheben! sonst ist schnell mal die endstufe im clipping.

du hast jetzt nen laaaaaaangen weg vor dir. nicht verzweifeln. zum profi gehen wäre zwar leichter, aber vielleicht zu leicht ;)
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Besten dank :)

dann habe ich heute nachmittag ja einiges zu tun... Hoffe mal ich kann es so verbessern.

Zum einem profi gehe ich bestimmt mal, aber 1. weiß ich noch nicht wann und 2. will ich bis dahin auch musik mit spaß hören können ^^

Also ich werd das mal alles ausprobieren.
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

Hab noch mal ein paar Fragen wegen meinen Einstellungen.

Und zwar bekomme ich keine gescheite Bühne hin.

Wenn ich alles mit meiner Monostimme einstelle, passt diese sehr genau in die Mitte des AB.

Auch mit der Emma CD klingt das alles eigentlich sehr gut. Also die Stimmen kommen recht Exakt von den Positionen, von denen sie kommen sollen.

ABER bei Musik verschwimmt die Bühne irgendwie und die Stimme kommt eher genau vor mir zur Geltung.

Woran kann das liegen? Kann es sein, dass ich irgendetwas EXTRA verpolen sollte??? Das es richtig gepolt nicht passen kann???

Und dann noch eine Frage zur Emma CD.
Wenn ich den ersten Akapella Track höre ist die Bühne bei mir wie Folgt:

Der Typ der immer nur Dammdubidudammdamm singt, steht auf der rechten seite. So zwischen Mitte und dem rechten HT.

Die Gruppe die den Text singt, steht vom linkten HT bis fast zu Mitte.

In der Mitte direkt steht niemand.

Ein Kollege von mir sagte, dass die leute die den Text singen bei ihm direkt in der mitte des AB stehen. ca 30 cm Breit.

Als ich es bei ihm gehört habe, meinte ich allerdings, dass die leute auch von Links bis zur Mitte stehen.

Habe ich Ohren mit eingebauter lzk, die alles kaputt machen???? :hammer:

Weiß jemand wo die Sänger stehen sollten?

Hoffe ihr habt ein paar antworten ;)
 
Re: Einstellungen am Clarion DXZ 788 RUSB und Einbau im Polo

wie siehts mit den sinustönen aus? springen die massiv im raum umher, sprich hängt die eine frequenz links, die nächste rechts usw.?

wie hört sich rosa rauschen an? so wie auf einem ordentlichen kopfhörer, oder wie es sich im stereodreieck der heimanlage anhört?

auf die ferne ist sowas schwer beurteilbar. da müsste man hören. es gibt ja auch leute, die verpolte lautsprecher nicht hören bzw. identifizieren können. sowas kann aber nen ganz miesen effekt bringen.
 
So mein Auto wird in den nächsten Wochen weiter gebaut ;)

Bei den A-Säulen sitze ich derzeit schon dran und ich denke die werde ich auch noch fertig kriegen.

Aber ich will mir nun auch ein Gehäuse für meinen Sub bauen.

Doch meine erste Frage. Hat jemand das Datenblatt des alten Hertz HX 300???

Ich finde nur dieses http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_hx300.pdf
Aber mein Sub sieht anders aus :hammer:

Und hat jemand vllt ein paar Wichtige Tipps wenn ich das in die Reserverad Mulde bauen will?

mfG
 
Oh ja besten dank...

Hab wohl das Forum vergessen, hab nur bei google gesucht :D

Aber okay, dann werde ich wohl auch ca 27 Liter nehmen.

10l klangen mir extrem zu wenig :D
 
verdammmmt ^^

sorry irgendwie funktionieren meine Augen wohl noch nicht richtig :ugly:

Also nochmal besten dank :beer:

Hab mir nu trotzdem das 29l gehäuse bestellt.

Weil im Forum sagen ja doch alle das man nicht genau auf das hören sollte was im Datenblatt steht, und ich denke da passen 29 l bestimmt ^^

Sonst verkleinere ich das noch, das geht ja sicher ;)
 
Zurück
Oben Unten