Einbau im Mondeo MK2!?

escort_fahrer32

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Dez. 2010
Beiträge
66
Hi,

bau derzeit in meinen Mondeo ne Anlage rein.....

Such derzeit noch ein wenig Anregungen,wie ich weitermachen wie zum Bleistift;
-3Wege FS
-Subgehäuse befestigung beim Turnier
-Doorboards bau
-Verstärken der Kabel Lima/Starterbatt.

habt ihr schon Erfahrung mit´n Mondi?

Gerne auch Bilder vom Bau^^ ;)


Gruß
Flo
 
Hi,

3 Wege hab ich im MK2 leider noch nicht gesehen, würd ich auch gern machen, aber der Aufwand ist einfach zu hoch...und da die TMT auch schön weit oben sitzen reicht eigentlich auch ein 2 Wege System....

Befestgt hab ich mein Gehäse an Latten, die ich an die Karosse geklebbt habe ;)
Dorboards hab ich leider auch noch keine gesehen, wäre auch mal Interessant.

und die Verstärkung der Kabel im Motorraum hab ich, bis auf Masseverstärkung, auch nicht gemacht ;)

Bilder vom Bau in meinem Einbauthreat, aber besonders ist das nicht :hammer:

MfG
Viktor
 
Hi Victor,

ich kenn deine Einbau doch :D

haste deine TVK endlich fertig!?


Mich würde halt mal was "extremeres" Interessieren
ala 3Wege,Boards usw.....

aber anscheinend hat sowas noch keiner beim Mondi gemacht-.-
 
Ne, leider nicht...

Ich hab einmal eine Tür, mit Doppelcombo gesehen, aber auch nur auf Bildern, nicht den Aufbau an sich...

MfG
Viktor
 
Darf ich fragen ob du schon mal ne aktiv gesteuerte Anlage hattest?

Ohne Erfahrung in zweiwege aktiv würde ich nicht mit dreiwege anfangen. Positionierung (Ausrichtung), Aufbau, Radio/Prozessor bzw. Endstufen mit Aktivfilter für das Vorhaben gehen richtig in die Brieftasche. Um es richtig zu machen musst du einiges an Zeit und Geld investieren. Sehr viel Erfahrung wäre auch nicht schlecht.
 
Hi,
aktiv hatte ich bisher noch nicht....
Wird aber hoffentlich bald der fall sein :bang:
also 2Wege Aktiv

Bin halt noch am Anfang-.-
 
Jeder fängt mal an, aber ich würd auch erstmal 2 Wege aktiv fahren, dass ist bei dem Auto sehr gutmütig ;)

Mal schauen, eventuel bau ich bald auf 3 Wege Front aktiv um...die Möglichkeiten hab ich jetzt, aber ist eben die Frage, ob es überhaupt nötig ist.

MfG
Viktor
 
Hallo!

Hab nen Mondeo MK2 Kombi (siehe Sig. Teil 2,aktiv), da habe ich meine Reste verbaut.

Also ist definitiv nen Top Einsteiger in die Car-Hifi Welt, Kabelverlegung ist easy, jede Menge Platz hinterm Radio, großen Kofferraum und große Mulde.

Die Türen sind gut zu dämmen und die TMT (16er gehen da rein) sitzen erfreulich weit oben, zusammen mit ein Paar HT in den A-Säulen hat man eine tolle Bühne, dazu nen 12er im GG und man braucht eigentlich nicht mehr. :hippi:
Vorallem der 12er im GG schiebt gut an. :bang:

Im Sommerauto hab ich nen 3 Wege (siehe Sig. Teil 1, aktiv), da geht Pegeltechnisch schon alles ne Ecke heftiger :D , aber ich sag mal aus dem Bauch raus, das die 2 Wege im Mondeo schon sehr sehr gut gehen wenn sie anständig verbaut sind.

MfG
Andy
 
Hi Andy,

haste ein Einbauthread!? ;)


Naja,die Türdämmung bringt leider nicht soooo viel,mein Außenblech schwingt
immernoch mit-.-


Die Anlage soll halt schon ordentlich Pegel schieben und ob da ein 16er 2Wege System reicht!?

Für was hab ich sonst ne Colli gekauft :taetschel:
 
Hallo,

Einbaufred habe ich leider nicht, das ist meine Alltagshure der Mondeo. :hippi:

Stimmt die Türen sind sehr sehr dünnhäutig, aber mit einer Lage Bitumen und Armacell in 15mm habe ich die Türe ruhig bekommen. ;)

Für die 16er habe ich einen Adapter aus 22mm MPX geschnitten, die LS-Abdeckung in der TVK habe ich ausgebaut (mit nem Dremel) und dann bis auf den Rand ausgesägt und mit Akustikstoff bezogen.
Die HT hängen in Abflußrohren (mit Filz bezogen) mittels Gelenken an der A-Säule.

Pegel schiebt das FS, aber ich sage mal ein FS zu haben das mit einer Colli mithalten soll ist so oder so nicht einfach zu realisieren. :eek:
Gerade in dem Riesenkombi ist der Alpine 12" für meinen Geschmack schon sehr präsent, möchte nicht wissen was eine Colli mit entsprechend angeleinten Sub da anstellen kann. :hammer:

MfG
Andy
 
Hast du mal ein Bild von deiner TVK?

Ich möchte die TMT´s auch vor die Gitter holen...

Leider findet man dazu eben keine Bilder.


Gruß
Flo
 
Das Bild würd mich auch interessieren. Das mit dem Akustikstoff wird dann wohl die einfachste variante sein.

MfG
Viktor
 
Mondeo MK3 Besitzer und ebenfalls schwerst an nem Bild interessiert. Ist ja recht ähnlich...
Die Idee hatte ich auch schon, aber habe mir das noch nicht zugetraut :beer:
 
Hi!

Ich hab eine 15mm Siebdruckplatte zurecht geschnitten und angeschraubt. Da drauf den LS und das passt gerade so hinter die Verkleidung. Am letzten Bild sieht man dann das (hässlich) ausgeschnittene Gitter. Das habe ich in der Zwischenzeit nachgebessert und Akustik Stoff drüber angebracht. Nun sieht man nichts mehr von dem hässlichen Loch und die LS spielen sehr gut in den Innenraum (die Luftspalten muss ich noch abdichten).







Wenn man das handwerklich schöner ausführt, wäre es sicher auch kein Schaden. Bild mit Akustik Stoff drauf hab ich noch gar keines, wie ich gerade bemerke. Liefere ich gerne nach.

lg
Herbert
 
Bilder wären TOP :thumbsup:

ThePapabear schrieb:
Hi!

Ich hab eine 15mm Siebdruckplatte zurecht geschnitten und angeschraubt. Da drauf den LS und das passt gerade so hinter die Verkleidung. Am letzten Bild sieht man dann das (hässlich) ausgeschnittene Gitter. Das habe ich in der Zwischenzeit nachgebessert und Akustik Stoff drüber angebracht. Nun sieht man nichts mehr von dem hässlichen Loch und die LS spielen sehr gut in den Innenraum (die Luftspalten muss ich noch abdichten).







Wenn man das handwerklich schöner ausführt, wäre es sicher auch kein Schaden. Bild mit Akustik Stoff drauf hab ich noch gar keines, wie ich gerade bemerke. Liefere ich gerne nach.

lg
Herbert

Hi,
so hab ich´s auch vor,
nur noch ein Alu-Ring dazwischen das der TMT noch weiter rauskommt und das Plastikgitter dann beziehen oder ähnliches^^
 
Hier nochmal Bilder mit dem Akustikstoff drauf:





Wobei mir dabei aufgefallen ist, dass der Sprühkleber absolut nicht sein Geld wert ist. Der Stoff löst sich nämlich wieder ab und ich darf versuchen die verklebte Verkleidung wieder von der Tür zu bekommen. :cry2:
 
Hallo!

Ich hab nicht ein Bild wo ich die Türen gemacht habe, Sorry. :ka:

Aber das sieht am Ende genauso aus wie bei "ThePapabear".

Ich habe allerdings zum verkleben des Stoffes Heißkleber genommen, eine Spur zum fixieren und danach daneben ein Spur Würth Klebt&Dichtet, mit Klebt&Dichtet habe ich auch die fertigen Abdeckungen wieder eingeklebt.

MfG
Andy
 
Schaut doch gut aus. Ich glaube so werd ich das auch machen. Die Speaker komplett raus holen wird zu umständlich.

MfG
Viktor
 
Zurück
Oben Unten