Einbau hinter die hinteren Verkleidungen...?!

Y_O_G_I

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Feb. 2005
Beiträge
33
Hallo!

Da ich momentan bei der Planung meines Einbaus bin, habe ich mir überlegt, ob man nicht die Amps (Audio Art - klein und handlich) hinter die hinteren Seitenverkleidungen meine Golf 3 bekommen würde. Mein einziges Probem wäre die Befestigung, man müsste irgendwie ein Brett o.ä. an der Karosse fest gemacht bekommen. Ich habe auch schon mal ein Bild davon im Netz gesehn, leider weiss ich nicht mehr wo. Kann mich auch nimmer an die Befestigung erinnern.

Habt ihr vllt eine Idee, hab es selbst so verbaut oder irgendwo einen Link für mich?

Danke für eure Ideen und Ratschläge :keks:

Jürgen
 
Also bei meinem Golf 2 hatte ich alles hinter den hinteren Seitenteilen verbaut. In Summe auf einer Seite eine Boltar mit 3x 1F Kondensatoren auf der einen Seite und auf der anderen eine VR209 und eine AMA plus Aktivweiche von Kenwood. Ich hatte mir dazu passende Befestigungen aus MDF und MPX gebaut, die ich klemmend und verschraubt einsetzen konnte.
Ich habe auch schon gesehen, dass einfach ein Brett mit Montagekleber auf das Aussenblech geklebt wird.
Beim 3er Golf ist aber wohl erheblich weniger Platz wegen des Seitenaufprallschutzes. Ich würde mir eine Klemmgeschichte ausdenken, da es dann komplett rückrüstbar ist. Bei meinem Golf musste ich darauf nicht achten und habe sogar ein paar Blecharbeiten machen müssen ;)
 
Habe ich auch vor, wenn meine Freundin es mir erlaubt :taetschel:

Auf das Außenblech würde ich es nicht unbedingt kleben, da kann man sich schnell häßliche Dellen ins Blech ziehen. Man kann allerdings eine Halterung bauen und die mit den "Trägern" verschrauben. Der AMP hängt dann "in der Luft". Es sind so ca. 7-10cm Platz (tiefe), im unteren Bereich, oben wesentlich weniger.
Sag Bescheid, wenn du es mal nachgemessen hast, muss zwei große Alpine's und Batterien unterbringen ;)

Meiner Ansicht nach hat es, bis auf die Kühlung, nur Vorteile. Man verschenkt keinen Platz im Kofferraum und nutzt den Hohlraum und alles ist schön versteckt.

MfG
 
Hallo Jürgen,
ich habe gerade in meinem A3 die Endstufen in die hinteren Seitenteile gebaut.
Platzverhältnisse sind wohl ähnlich, links sind zwei Sinfoni 90.2 der 701er Prozzi und ein 1F Mundorf Cap verbaut,rechts Sinfoni 150.2 und 1F Cap.
Ist zwar eng aber es passt.
Ich habe mir im Baumarkt 30mm breites und 3mm dickes Alu gekauft.
Kann man gut biegen, von links nach rechts zwei Streben passend gebogen und mit M4er Schrauben ans Blech geschraubt.
Die beiden 90.2 habe ich übereinander montiert, und das hält echt gut .
Ist ne schnelle und billige Lösung.
Gruß Andreas
 
Ich hab ein passendes Stück MPX zugeschnittem und an den Stellen wo es auflag mit Silikon verklebt.An den restlichen Stellen hab ich dann mit Bitumen eine Verbindung zwischen dem MPX und dem Außenblech geschaffen.Die Konstruktion hat ohne weiteres 12kg getragen.
 
Eine MDF-Trägerplatte für die Endstufe.... diese Trägerplatte dann mit Sikaflex im "Punktklebeverfahren" an das Außenblech kleben..... Hält bei mir jetzt schon seit Jahren bombenfest ohne Wellen etc.
Vorher das Blech entfetten!
 
wie wäre es die verkleidung anzupassen? ggf sogar mit Plexiglas und licht... ? geht bei mir leider nicht da 4 Türer :wayne:
 
Der Sinn ist glaub ich der versteckte Einbau. Plexi und Licht könnten dem etwas entgegenwirken....
 
Zurück
Oben Unten