Einbau 16er im Golf IV / Seat Leon

Heihachi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2003
Beiträge
1.760
Real Name
Thorsten
Hallo zusammen,

mir fehlen zur Fertigung der Rotgußringe für den Seat Leon noch zwei Maßangaben. Die Abmessungen eines Golf IV sind identisch, insofern kann der eine oder andere sicherlich weiterhelfen. Der bisher vorhandene schwabbelige Plastikadapter soll massiven Rotgußringen weichen. Möchte nicht unbedingt mit Karosseriekleber arbeiten, sondern verschrauben und spachteln. Zur Verschraubung des Rings brauche ich folgende Abmessungen:

1) Durchmesser der vier Befestigungsbohrungen im Innenblech, müsste so 4-6mm sein.
2) Durchmesser des Lochkreises der vier Befestigungsbohrungen
 
Danke, hatte ich gesehen. Der Befestigungskreis 157 gilt für die Befestigung DIN-Chassis/Ring aber gilt er auch für die Befestigung Ring/Innenblech?
 
Ich glaube das ist beidesmal der gleiche Befestigungskreisdurchmesser. Sowohl die Verschraubung mit dem Aggregatsträger und auch mit dem Lautsprecher selber.

Schau mal auf dem Bild.
Aluringe.jpg


Der Befestigungsdurchmesser muss auch nicht zu 100% genau sein, weil im Aggregatsträger sind ja nur Löcher drinnen. Dadurch kommt dann die Schraube und die wird dann mit der Mutter befestigt, diese ist dann hinter dem Aggrgatsträger lose.
 
Mich deucht, Du hast recht. :bang:
Sehr gutes Beweisbild.

Werde aber auch nochmal die alten Originallautsprecher rauskramen und nachmessen.
 
Hast Du nochmal nachgemessen ?
Würde mich nämlich auch mal interessieren

Gruß

Hoschi
 
Hallo

Ist denn bei dem Leon die Verkleidungsöffnung richtig konzentrisch vor dem Loch im Aggregateträger? Falls das genauso bekloppt verschoben konstruiert ist wie beim Golf IV, muss man dass korrigieren (bspw. wie bei Dominic oder beim Batman?? oder bald wohl auch bei mir).

Also bitte bedenken, denn dabei wird dann der Befestigungslochkreis nachrangig.

Welches Chassis soll denn verbaut werden, der A165??
Achte beim Innendurchmesser darauf genug "Atemluft" zu lassen.


MfG
Joachim
 
Habe jetzt an den Seat-LS nachgemessen (hätte ich auch früher draufkommen können :hammer: )
Der Befestigungslochkreis im Blech ist identisch zum DIN-Lochkreis, also so 156,5 mm.
Ist etwas schwer nachzumessen, würde aber sagen, das die Exzentrizität zwischen Innenblech und LS-Gitter in der Verkleidung kleiner ist als beim Golf IV. Werde daher den Orig.lochkreis benutzen.

Den Innendurchmesser werde ich mit 5° nach hinten öffnen.
 
Hallo Sticki,

schon mal den epischen Beitrag vom Derfuss gelesen? Dort findest Du im Prinzip alles an Informationen zum Thema Golf IV (übertragbar auf den Seat Leon) Tür, Montageringe, etc..
 
Zurück
Oben Unten