- Registriert
- 16. Apr. 2024
- Beiträge
- 14
- Real Name
- Basti
Moin liebe Gemeinde!
Nachdem ich nun einige Wochen recherchiert habe, ist es nun so weit und ich habe folgende Komponenten bestellt:
) gedämmt.
Das Hecksystem ist OEM. Ich möchte erste Erfahrungen im Car-Hifi Bereich sammeln und würde dann ggf. im Winter/Frühling das Frontsystem nochmal umbauen auf andere Lautsprecher und dann wohl auch direkt auf 2-Wege vollaktiv. Dafür habe ich mir auch schon 1,5 mm² verdrilltes Kupferkabel gekauft, welches ich dann schonmal nach vorn verlegen würde.
Aber für den Anfang sollte das passive System reichen, oder etwa nicht?
Außerdem brauche ich zwingend den Kofferraum, deshalb fiel die Wahl auch auf den MPBX 300. Der passt wortwörtlich wie Arsch auf Eimer in den doppelten Ladeboden.
Geplant ist, mit 30 mm² vom Sicherungsträger in den Kofferraum zu gehen und dort ein 2Farad Powercap (noch übrig vom alten Kfz) anzuschließen. Von dort aus würde ich dann mit jeweils 25 mm² an die beiden Verstärker gehen. Die Masse würde ich mir in den gleichen Dimensionen (35 → 25) direkt aus dem Kofferraum holen. Den Highlevelabgriff möchte ich mittels "Audio System HLAC 4 QUADLOCK6M" machen.
Der Kofferraum soll mittels Comfort Mat Viper 3 mm in Verbindung mit dem Steg S7 gedämmt werden.
Klingt das Konzept so weit erstmal stimmig, oder habt ihr da vor dem Einbau direkt Einwände / Verbesserungsvorschläge?
Folgende Fragen bestehen zudem noch:
1. Wie ist es mit der Wärmeentwicklung von den Verstärkern? Kann man diese ohne zusätzliche Belüftung in den doppelten Ladeboden bauen, oder bedarf es dort einer Öffnung, damit die warme Luft abgeführt werden kann?
2. Ich habe noch einige 200A ANL Sicherungen hier herumliegen. Kann ich diese nutzen? Laut diverser Rechner im Internet benötige ich ~160A.
3. Als Messmikrofon habe ich mir das Umik 1 bestellt. Reicht das trotz der höheren Abtastrate der Six Ultimate aus, oder brauche ich dafür zwingend das Umik 2?
4. An der M One X drehe ich die Regler dann auf Vollausschlag und die eigentliche Abstimmung erfolgt über die Six Ultimate, korrekt?
Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für die (hoffentlich) zahlreichen Antworten
Nachdem ich nun einige Wochen recherchiert habe, ist es nun so weit und ich habe folgende Komponenten bestellt:
- HELIX P SIX DSP ULTIMATE
- HELIX M ONE X
- Hertz MPBX 300 S2

Das Hecksystem ist OEM. Ich möchte erste Erfahrungen im Car-Hifi Bereich sammeln und würde dann ggf. im Winter/Frühling das Frontsystem nochmal umbauen auf andere Lautsprecher und dann wohl auch direkt auf 2-Wege vollaktiv. Dafür habe ich mir auch schon 1,5 mm² verdrilltes Kupferkabel gekauft, welches ich dann schonmal nach vorn verlegen würde.
Aber für den Anfang sollte das passive System reichen, oder etwa nicht?
Außerdem brauche ich zwingend den Kofferraum, deshalb fiel die Wahl auch auf den MPBX 300. Der passt wortwörtlich wie Arsch auf Eimer in den doppelten Ladeboden.
Geplant ist, mit 30 mm² vom Sicherungsträger in den Kofferraum zu gehen und dort ein 2Farad Powercap (noch übrig vom alten Kfz) anzuschließen. Von dort aus würde ich dann mit jeweils 25 mm² an die beiden Verstärker gehen. Die Masse würde ich mir in den gleichen Dimensionen (35 → 25) direkt aus dem Kofferraum holen. Den Highlevelabgriff möchte ich mittels "Audio System HLAC 4 QUADLOCK6M" machen.
Der Kofferraum soll mittels Comfort Mat Viper 3 mm in Verbindung mit dem Steg S7 gedämmt werden.
Klingt das Konzept so weit erstmal stimmig, oder habt ihr da vor dem Einbau direkt Einwände / Verbesserungsvorschläge?
Folgende Fragen bestehen zudem noch:
1. Wie ist es mit der Wärmeentwicklung von den Verstärkern? Kann man diese ohne zusätzliche Belüftung in den doppelten Ladeboden bauen, oder bedarf es dort einer Öffnung, damit die warme Luft abgeführt werden kann?
2. Ich habe noch einige 200A ANL Sicherungen hier herumliegen. Kann ich diese nutzen? Laut diverser Rechner im Internet benötige ich ~160A.
3. Als Messmikrofon habe ich mir das Umik 1 bestellt. Reicht das trotz der höheren Abtastrate der Six Ultimate aus, oder brauche ich dafür zwingend das Umik 2?
4. An der M One X drehe ich die Regler dann auf Vollausschlag und die eigentliche Abstimmung erfolgt über die Six Ultimate, korrekt?
Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für die (hoffentlich) zahlreichen Antworten
