ein Prozzi für Naka........????aber welche????

net böse gemeint, aber schon mal gehört überhaupt?
außerdem ist in den nxs sicher net viel anderes drin als in den vorgeschlagenen zapcos.

ich mein wenn das naka so audiophil ist, warum dann an prozzi?
im prinzip "pfuscht" man mit am prozzi sich nur was zurecht. das, was der lautsprecher eigentlich kann verändert man doch mit am prozzi nur, oder?

ich sehs so, wenn so a naka so an supertollen klang hat, dann würd ich aus prinzip schon auf an prozzi verzichten. weil der den klang immer beeinflussen wird.
 
Und genauso siehts in Wirklichkeit aus. Ich finde, dass man hinter ein Naka CD 700 keinen Prozessoor klemmen darf :stupid:. Sonst braucht man auch kein CD 700. Dazu gab es schonmal einen Thread, mit genau diesem Problem.

Wer ein Naka an einen Prozessor klemmt, der baut wahrscheinlich auch eine Anhängekupplung an einen Porsche 911 :hammer: .


MfG
Heine
 
stevie_81 schrieb:
ich mein wenn das naka so audiophil ist, warum dann an prozzi?

kadiraga schrieb:
ich suche ein Prozessor für mein Nakamchi CD 700.
....
Ich würde auch gerne die Bühne vorne in der Mitte haben, auf was müsste ich achten???

art-audio schrieb:
Hallo agabey,

das Nakamichi CD700 ist schon eine ordentliche Hausnummer in Bezug auf eine natürliche und homogene Wiedergabe. Da wird es schon schwierig sein, einen Prozessor mit LZK auf dem Niveau überhaupt zu finden.

...

Bei beiden Geräte-Serien (Alpine und Alto) denke ich, dass sie das Niveau des Naka nicht halten können....


Anders herum gefragt: Was bleibt Dir mit einem Naka CD700 übrig, wenn Du eine korrekte Bühnenabbildung haben möchtest?

1) Darauf verzichten und Dich an der tonalen Homogenität und Natürlichlichkeit des Naka erfreuen.
....
 
Hi!

Ich klemm mich hier auch mal rein...
Bei mir steht eine ähnliche Problematik an.

Ich werde einen Alto UCS Pro verbauen und überlege ein Naka zu kaufen (oder ein evtl. nicht ganz so puristisches Alpine 7998). Oder gibts noch bessere Lösungen?
Der Alto soll klanglich um längen besser sein als der PXA H700. Hab ihn selbst noch nicht verbaut, aber nen bekannter. Er ist sehrst zufrieden.

Vom Funktionsumfang stellt der UCS Pro auch alles in den Schatten :thumbsup:
Man kann die LZK in Mikrosekunden einstellen an Ein- und Ausgang. NoiseGate und Kompressor hat er auch.
Für die Filter kann man zwischen Butter, Bressel und Link-Riley wählen. Zusätzlich hat er 5 frei wählbare parametrische EQ Bänder, umstellbar sind auf Peak, Anhebung / Absenkung um 6/12dB oder Notch. Und dies wieder für beide Eingangs- und alle 6 Ausgangskanäle.
Die Phase ist frei drehbar und sämtliche Lautstärken in 0,5dB Schritten einstellbar.
Ein Thermosensor, wonach die LZK angepasst wird, darf natürlich auch nicht fehlen :keks:

Ansonsten gibt es noch von Sinfoni den Phaser Pro. Mit dem kann man die Phase regeln und nen "kleiner" EQ ist auch mit an Bord. Denke, dass das Ding auch nicht zu den Schnäppchen zählen wird... :ka:
Edit: Der Preis liegt etwa bei 890 Euro :ugly:

Die kompromisslosiste Klangfuzzi-Lösung wär natürlich ein Umbau auf Monocock - schei** auf die Beifahrer :bang:
 
hi
mit prozessor analog angesteuert verschenkst du das Potential des Naka.........wenn es unbedingt sein muss der Prozessor in den Zapco DC macht sich kaum als solcher bemerkbar auch die Focal gut aber teuer,empfinde beide besser als die ausgelagerten Geräte.
Bei digitaler Anbindung würde es nur noch als Laufwerk arbeiten....was anderen Headunit auch können nur billiger.
Würde vorher lieber analog versuchen oder passiv von jemand machen lassen der es kann.


Gruss robi
 
Also ich hab bei meinem Alto Drive 30 bishher kein Brummen bemerkt. Aber Mr. Woofa sagte mir auch schon das die Dinger wohl rauschen. Wirklich Testberichte habe ich darüber aber auch nicht gefunden. Aber für 280€ nagelneu bei Ebay konnte ich nicht neinsagen. :bang:
 
JanP schrieb:
Also ich hab bei meinem Alto Drive 30 bishher kein Brummen bemerkt. Aber Mr. Woofa sagte mir auch schon das die Dinger wohl rauschen. Wirklich Testberichte habe ich darüber aber auch nicht gefunden. Aber für 280€ nagelneu bei Ebay konnte ich nicht neinsagen. :bang:
es gibt davon wohl mehrere serien

die erste wa nen rauschgenerator, die neueren waren dann besser ... hatte wolli nicht mal so ein teil ?`
audioexplorer verbaut häufiger diese prozzies mit teilweise sehr guten ergebnissen (selber gehört)
 
Ich besitze selbst ein Naka CD 35 Z. Ist natürlich wieder ne andere Preisklasse. Aber mir war halt beim Kauf schon klar das ich kein Prozzi verwenden werde. Will halt einfach nur den Klang eines Nakas genießen! :beer: Natürlich fehlt mir doch ein bißchen die Laufzeitkorrektur. Aber nach einer Weile gewöhnt man sich daran!
 
Zurück
Oben Unten