Ein paar kurze fragen HELP PLZ

Lolomat

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
188
Hi,

bin grad in Miami Mauns, um meine Endstue abzuholen ne Lanzar Opti5o0x2 mit 1.4kw daran kommt dann mein RE SX 12 >).

Nun meine Fragen

Ein kondensator hab ich nur kein plat dafur, ich koennte da was machen wurd aber ewig dauert, lohnt es sich 2-3std arbeit u machen um 1koni mit 1Farad vor die Lanzar zu machen oder ist das nur ein tropen auf den heissen stein ?

Kann ichn meine zusatzbat problemlos an die vordere anschliessen, vorne hab ich ne saure und hinten ne gel, Trennrelais wollt ich keins verbauen. Hab da was gehort wegen ausgleichstrom und die saure hat ja mehr spannung als ne gel, wenn das auto aus ist oder ?

Ich hab auch noch ne audio Art und da geh ich mit 2mal 10er hin da die anschlusse so klein sind reicht das ? Soll ich hier vielleicht noch ein kondi dazu basteln ?
is ne Audio Art 340.6XE die an meinem AS HX 165 Phase arbeiten darf. Turen und so hab ich alles gedammt hoffe das auto klappert nicht alzu sehr mit dem SX.

Dann, wollt ich fragen in welches gehause ich den SX stecken soll.
Ich hore nur hiphop eigentlich und wollt schon BR.
Das problem ist mehr als 54Liter bekomm ich net hin der lupo is sehr kleino.
und dann wollt ich fragen ob das geht ein Tunnel zu bauen fur die tuningfrequenz,
hab in der tiefe halt nur 10cm also kann ich die rohre nicht verwenden oder geht auch mehrere kurze ? Wenn ja welche?

Hat jemand ihn auch schonmal im Geschlossenen 35Liter gehabt, soeins hatt ich noch rumstehen.

Langt 6qmm als subwoofer Kabel ? zur Lanar geh ich mit 50er kabel die nur 50cm lang is das sollte gut gehen.

Kann ich den Subwoofer eigentlich auch mit dem Magnet nach aussen verbauen und die endstufe in das gehause machen, das waere sehr guto.



Vielen Dank schomal

Julian
 
das sind ja eine menge fragen auf einmal und die meisten wurden im forum schon beantwortet. also fasse ich mich sehr kurz.

ein cap würde vielleicht was bringen aber 50cm kabellänge bis zur gelbatterie dürfte das egal sein ob mit oder ohne cap. aber da scheiden sich die geister.

was die audioart angeht da habe ich keine ahnung da ich die endstufe nicht kenne aber größtmögliche kabelstärken sind nie verkehrt und ein cap bingt eigentlich immer was wenn die kabellänge über 1m wird.

in was für einem gehäuse deun subwoofer gut klingen wirt weiss ich nicht da ich den auch nicht kenne aber wenn du ein gehäuse da hast dann probier es aus und entscheide dich dann ob du ein neues bauen willst oder nicht.

die 6mm langen vollkommen. die meisten nehmen gerade mal 4mm.

man kann auch den magneten nach außen bauen was du bei 10cm tiefe eh musst. dann musst du auch den bassreflexkanal "knicken" damit der ins gehäuse passt. den kanal muss man auch berechnen aber da ich keine parameter habe kann ich dir leider nicht helfen.

was das trennrelais angeht da brauchst du eigentlich eins denn du hast eine säure und eine gelbatterie und da sollte ein relais zwischen. sowas darf man nur weglassen wenn zwei identische batterien verbaut sind. wenn du die batterien parallel schließt wieso sollte dann die säure mehr spannung haben :hammer: . die haben beide die gleiche spannung und selbst wenn du sie einzeln betreibst wären kaum spannungsunterschiede zu messen da beide batterietypen für autos gemacht worden sind und da ist die spannung halt vorgegeben.

mein vorschlag an dich ist das forum mal zu durchstöbern denn fast alles wurde schon besprochen und durchdiskutiert und viele haben wohl keine lust alles doppelt oder dreifach zu schreiben. wenn dann noch einzelne fragen sind dann entweder im passenden thread fragen oder einen neuen aufmachen wenn es sich um eine neue frage handelt.
 
mmmh ok aber grad das mit der batterie waere gut u wissen.

und wieso wegen kuhlung bei nem BR gehause wird doch viel luyft bewegt
 
mit den batterien das findest du im forum bereits und da ist auch eine diskusion ob man mit oder ohne trennrelais arbeiten sollte. aber in deinem fall sollte man das wie ich schon geschrieben habe.

was du allerdings mit der kühlung hast weiss ich nicht. die meisten subwoofer gehen eh von zu wenig leistung kaputt als von zuviel. aber auch das findest du bereits alles hier im forum.
 
Zurück
Oben Unten