Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
anlage läuft ja mittlerweile sehr gut und ich bin mehr als zufrieden. mit ein wenig einmessen ist da sicher noch gut was draus zu machen.
nur eins bedrückt mich noch:
meine mäusekinos der caps bleiben aus.
habe die caps geladen vor dem anklemmen mit der lampe und das ging alles problemlos. sie hängen beide parallel zu den amps drin.
jedoch zeigt die elektronik nix an.
ein remotekabel benötige ich dafür nicht.
an was kann es sonst noch liegen? hatte schon einer mal ähnlich probleme?
selbst bei lauter musik bleiben sie tot. gepolt sind sie definitiv richtig.
hoffe sie fliegen mir nicht irgendwann um die ohren.
ich befürchte so langsam, dass der vorbesitzer der dietz caps (schwarz) mir die falsche`BDA mitgeschickt hat.
meine recherchen haben ergeben, dass der schwarze 1F cap von dietz wohl doch remote braucht.
es ist auch ne dritte schraube dran aber die ist nicht beschriftet und ich dachte die hält nur den deckel weil ich mich auf die BDA verlassen hab.
nun 2 fragen: kann ich das remote auch nach dem anklemmen des caps dranmachen? also nachträglich?
entladen wäre grad recht umständlich vorher.
2te frage: was würde passieren wenn ich den cap weiterhin ohne mäusekino betreiben würde?
hat einer von euch zufällig auch den scharzen dietz und kann mir weiterhelfen?
konni hast du erfahrungen mit dem teil? braucht er nun definitiv remote? testen werd ich schonmaö ob das geht.
aber einfach mal 12v an die verdächtige schraube zu legen das will ich mir ohne absicherung auch sparen
werde die elektronik sowieso weglassen dann denk ich.
oder gibts da irgendwelche sicherheitsbedenken? *g* technisch wär es ja sogar besser ohne elektronik.
weiss aber auch nicht genau ob mein pxa es schafft 2 stufen plus 2 kondis zu schalten - also müsste ich auch noch ein relais einbauen.
Ich glaube ohne die Elektronik geht er auch nicht, aber er sollte geladen sein!
Also einfach Remote dran und die Schutzelektronik geht an und er kann Spannung abgeben.
Er ist doch noch angeschlossen wie Du sagst?!
Und gleich wenn, so schlimm ist das Laden ohne Glühlampe bzw. Widerstand auch nicht.
ajo er ist noch genauso dran. die anlage läuft ja auch schon den ganzen tag tadellos.
würd es gern gleich testen wie gesagt aber ich hab noch bedenken wegen der belastbarkeit des remote vom pxa.
nicht dass der mir noch wegraucht. und ein relais hab ich grad nicht da. müsste ich erst morgen besorgen.
wenn der remote des pxa zu schwach ist wird nur eines passieren ... die spannung am remote in di knie gehen und keine deiner amps wird sich einschalten bis du wieder was abgehängt hast ... aber soweit wirds auch nicht kommen den ein remote is ja keine spannungsversorung sondern nur eine spannung zum einschalten der endstufe/des caps
und wenn er nicht geladen ist wird deine batterie kurzzeitig viel strom liefern müssen und dann is auch wieder ruhe ...
der dietz-cap hat doch lediglich ne spannungsanzeige......
sprich: du mußt ihn manuell mit nem widerstand o.ä. laden (haste ja gemacht)..
diese reihenfolge ist die einzig richtige!
der remote kommt erst NACH dem laden dran.. (frage mich aber immer noch wozu der remote dann benötigt wird, naja, sei's drum)
s3ri0us schrieb:
du machst dir zuviele gedanken ...
und wenn er nicht geladen ist wird deine batterie kurzzeitig viel strom liefern müssen und dann is auch wieder ruhe ...
danke für den tip. wie bereits gesagt: die caps liegen ja schon drin und sind geladen worden gestern abend.
morgen früh wenns wieder wärmer ist werd ich die beiden remotes dranmachen.
hoffe das klappt dann so.
abklemmen werd ich nix. die sollten ja geladen sein - der bleibt dann ja geladen nehm ich an - also passt alles - oder gibts da einwände?
wusste es halt nur nicht weil in der bda nix davon stand. und meine bisherigen caps hatten sowas nicht. die haben immer automatisch eingeschaltet.
wollt halt nur einmal im leben mal mäusekino haben.
zumindest mal zum angucken.
werde wohl eh runterbauen später und eine davon vorne im fahrzeug als spannungsanzeige verbauen. hab in der mittelarmlehne noch ein plätzchen frei dafür
Ich glaube ohne die Elektronik geht er auch nicht, aber er sollte geladen sein!
Also einfach Remote dran und die Schutzelektronik geht an und er kann Spannung abgeben.
Möööp! Falsch!
Die Elektronik bei Caps dient NUR zur Spannungsanzeige und das Piepsen bei Verpolung (Es ist KEIN Schutz dagegen). Elektronik von teuren Caps, wie z.B. von Brax usw, haben zusätzlich noch eine Ladeelektronik!
Ein Cap wird auch OHNE angeschlossene Elektronik (bzw ohne Remote) ganz normal funktionieren!
Schau dir einmal den Aufbau solcher billigen Elektronikköpfe an, dann wirst du auch verstehen warum!
schmiddie schrieb:
s3ri0us schrieb:
du machst dir zuviele gedanken ...
und wenn er nicht geladen ist wird deine batterie kurzzeitig viel strom liefern müssen und dann is auch wieder ruhe ...
@ s3ri0us: Und wenn man Pech hat, geht der / gehen die Caps, falls ungeladen, auch bei flöten bzw nehmen Schaden, da in kurzer Zeit ein immens hoher Strom fließt. Das führt zum durchschlagen der, in Kondensatoren vorhandenen, Platten. Für nähere Infos schau dir bitte mal die Forensuche an
ja ? vlt sogar mit eurer teuren nsb oder optima ?
da läuft auch bischen viel strom und die batterie kann draufgehn ... aber trotzdem wirds gemacht ...
und ich glaube kaum das ein zu hoher strom einen kondensator durchschlagen kann kann sein das er etwas warm wird ... die ladekurve ist ja immer die selbe egal ob 1F oder 1uF
und wenn er das macht einfach reinhängen und der strom wirklich so extrem hoch wird das es die batterie beschädigen könnte ... sollte da nicht schon lange eine seiner sicherungen ausgelöst haben?
immerhin sichert ihr eure kabel mit teilweiße mehr als 100 ampere ab ... aber das macht eurer batterie ja nichts aus wenn sie die ganze zeit unter extrembelastung ist ...
ideal is natürlich immer die ladung mit strombegrenzungswiderstand...
bei meinen powercaps lasse ich die elektronik immer weg. ist nur unötiger wiederstand für den strom. zum aufladen nehme ich dann eine kleine glühbirne mit einpaar watt.
war grad draussen in der kälte und hab remote aufgedröselt und die caps angeschlossen.
kurzes bibbern - radio an - und es GEHT
nun erstmal
der spannungsanzeige glaub ich aber nicht so recht. wenn der motor an ist steht sie bei 14,7V und schwankt fast gar nicht- vereinzelt mal um 0,1V aber es bleibt stabil selbst bei bösem sinus. komisch.
naja meine steg 220.2 suagt wohl nicht genug bin halt ein warmduscher
danke für eure tips.
ich hoffe ich bekomm die einstellung des pxa nun gut hin. mit hilfe der anleitung auf dreiradreise gehts ganz gut. die lzk hab ich schon so wie ich sie haben will.
danke auch nochmal an passerati für seine konfiguration.- war ein guter ansatzpunkt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.