ein kleiner bericht über die Firma DIABOLO

Beim Neutrik (und anderen) nicht.
Mit "reinem Sinus" handelt es sich wohl um einen Sinus Sweep.




Grüße,
andreas.
:beer:
 
Der Ton fängt bei beispielsweise 20Hz an und hört bei 20.000Hz auf.




Grüße,
andreas.
:beer:
 
Hallo,

beim messen mit dem Neutrick mit Sinus wird bei 20 Hz angefangen und es bei 40 khz aufgehört. Dabei wird die Frequenz in Form eines Sweep´s erhöht . Gemessen wird die Schall Amplitude und mittels "PLOTTER" auf das Messblatt geschrieben, so entsteht der gemessene Frequenzgang.

Beim WOBBELN handelt es sich um ein "WOBBEL" Sinussignal welches je nach Einstellung in einer bestimmten Frequenzbreite WOBBELT ( PULSIERT ) . Dadurch wird die Messung etwas gemittelt.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
beim messen mit dem Neutrick mir Sinus wird bei 20 Hz und angestiegen bis 40 khz. Dabei wird dann die SCHALL Amplitude gemessen und mittels "PLOTTER" auf das Messblatt geschrieben, so entsteht der gemessene Frequenzgang.

Also, bitte nicht böse sein, aber geht's auch auf Deutsch?
Wofür gibt es eigentlich die Vorschaufunktion beim Posten?

Wenn man die benutzt und selbst versteht was dort geschrieben steht, dann kann man es auch abschicken! So ist es leider nur eine Zumutung für den Leser. Bedauerlicherweise ist das kein Einzelfall.

Übrigens, im Deutschen nennt man den Sweep auch Gleitsinus. Vielleicht kann man sich darunter mehr vorstellen.

Viele Grüße
Fred
 
im ersten teil fehlt nur ein wort... 20 Hz GEMESSEN und...

das ist doch lesbar? :keks:
 
Frank_CTR schrieb:
im ersten teil fehlt nur ein wort... 20 Hz GEMESSEN und...

das ist doch lesbar? :keks:
Nachdem der Text editiert wurde ist er nun halbwegs lesbar. Wenn er anfangs so dagestanden wäre hätte ich kein Wort verloren!

Es geht aber nicht nur um den konkreten Fall, sondern generell um die Tatsache, daß viele Schreiber den Lesern zumuten, ihre unreflektierten und unverständlichen Ergüsse zu entziffern.
Das empfinde ich langsam als Zumutung. Es ließe sich ganz einfach dadurch ändern, daß man den eigenen Text nochmal durchliest, bevor man ihn absendet.

Bitte verkneift Euch jetzt die Bemerkung, daß ich es ja nicht zu lesen brauche!

Viele Grüße
Fred
 
Zurück
Oben Unten