ein kleiner bericht über die Firma DIABOLO

wow @bretty!!!
da noch was zu machen wird sicher nicht nur langwierig, sondern auch kostenintensiv!
klasse protokoll, da haben sich die letzten monate echt gelohnt :thumbsup:
mfg, torsten
 
Hallo,

Gratulatione nochmal an den Bretty....

um noch mehr da rauszuholen braucht man nicht großartiges MATERIAL ( eventuell etwas dämmzeugs hier und da noch ) , sondern MUSE, ZEIT und geduld über einen längeren Zeitraum!

Das Auto geht nun wirklich klasse! Hört es Euch einfach an.

Dominic
 
hallo dominik

VIELEN dank!!!

aber es ist ja schlieslich auch dein werk was da so gut klingt. werde deine ratschläge verfolgen und evtl auch nochmal mit bedacht nachdämmen, und dann isses ja wie du selber sagst ne langwierige suche nach den störenden stellen

ich glaube irgendwas an der türpappe schwingt da noch mit da werde ich mich als erstes drum kümmern

gruß


Michael
 
Hi, Michael,

herzlichen Glückwunsch (auch an Dominic) ! Hoffe, man trifft sich mal wieder irgendwo, damit ich mal reinhören kann :D ...

Gruß
Lothar
 
HGW Bretty.. bin gespannt, ob ich das Sahneteil mal irgendow hören darf ;) habe ja schon 2-3 andere Autos mit Diabolo Systemen gehört und fand sie alle gut. Wollte ja auch, nach meinen Einbau mal zum Dominic runterdüsen, was aber noch dauern kann, da mir immer neue Sachen einfallen..
 
Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg Michael!

Wenn es dir den Punkten entsprechend selbst genau so gefällt... :thumbsup:

LG!
:beer:
 
danke euch

@thomas

glaub mir ich bin mit meiner anlage mehr als nur zufrieden und selbst wenns auf der aya net so gelaufen wäre, wäre ich trotzdem super zufrieden damit

und das es dann noch so ausgegangen ist, ist natürlich noch mal so gut :beer:

der wagen kann auf jedem event wo ich bin natürlich gehört werden, gar kein thema. am nächsten WE hab ich ja mein treffen da werden ja schon einige in den genuss kommen :king:

ansonsten evtl auf dem finale der aya wenn nichts dazwischen kommt

gruß

michael
 
:beer: Gratulation - ich werd mich am nächten Samstag mal persönlich davon überzeugen :ugly: :thumbsup:
 
kannste gerne machen micha

aber solltest recht früh dasein das du auch bissel hören kannst

gruß

Michael
 
Hallo Bretty,

restvibrieren findet man am besten durch das testen mit nem Sinusgenerator, das deckt dann alles auf. Ton draufgeben, frequenz langsam ändern. Erst mit weniger Pegel, dann Pegel erhöhen.

Wenn bei diesem TEST alles ruhig ist, dann ist´s auch beider MUSIK absolut RAPPEL befreit!

Wir sehen uns am Samstag!

Dominic
 
hi dominic

das werd ich auch schnellstmöglich tun, muss mal sehen wo ich paar sinustöne herbekomme dann kann ich ja schonmal vorarbeit leisten.

für diejenigen dies interessiert, hier mal mein Fgang der anlage



wie man sieht ist im Kick und grundtonbereich noch was rauszuholen, aber das wird nicht von heute auf morgen gehen. Aber ich werde mich dahinter klemmen um noch was rauszuholen.

den buckel bei 50hz net so beachten, habe den woofer noch bissel niedriger eingepegelt weils für mich dann noch bissel harmonischer klingt

ausschlaggebend war natürlich der super EQ des P9 und die Erfahrung vom dominic das hinzubekommen

gruß

Michael
 
Hallo,

jepp, man sieht da genau den kleinen Türdröhner bei 120 Hz rum.

Der Anstieg im Grundton ist gewollt und kann schön mit dem Parametrischen Bassregler beim P9 korigiert werden !

Wir haben ja extra ne Speicherung mit weniger Bass gemacht, dann läufts auch nicht mehr unten so hoch. Aber etwas zusatz "SPAß" muß ja auch möglich sein :D Getrennt haben wir den Bass bei 40 Hz wenn ich´s richtig im Kopf habe.....

Achja, die SKALIERUNG beträgt 2 db .

Dominic
 
bretty schrieb:
kannste gerne machen micha

aber solltest recht früh dasein das du auch bissel hören kannst

gruß

Michael

Ab wann ist denn jemand da.. wollte mit der "Horde" hier aus Düsseldorf
richtig früh starten.....
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

jepp, man sieht da genau den kleinen Türdröhner bei 120 Hz rum.

Der Anstieg im Grundton ist gewollt und kann schön mit dem Parametrischen Bassregler beim P9 korigiert werden !

Wir haben ja extra ne Speicherung mit weniger Bass gemacht, dann läufts auch nicht mehr unten so hoch. Aber etwas zusatz "SPAß" muß ja auch möglich sein :D Getrennt haben wir den Bass bei 40 Hz wenn ich´s richtig im Kopf habe.....

Achja, die SKALIERUNG beträgt 2 db .

Dominic

hi dominic

getrennt haste den woofer bei 63hz 18db und die TTs bei 80hz 12db und das funktioniert auch hervoragend, hab mal heute probiert wies klingt wenn man auf 50hz trennt beim woofer aber da fehlt irgendwie was (aussage klaus methner 5hz weniger bei der trennung und es wäre optimalst) aber von 63 auf 50hz ist dann doch zuviel.

und den türdröhner versuche ich/wir natürlich noch auszubügeln, aber was das komische ist das ich heute paar lieder drüberlaufen lassen habe und MIR das irgendwie net so richtig auffält

Dieselrenner schrieb:
Ab wann ist denn jemand da.. wollte mit der "Horde" hier aus Düsseldorf
richtig früh starten.....

also ich werde wohl so gegen 10uhr am platz sein und dann noch paar erledigungen machen müssen (getränke/strom/wasseranschluss) denke das ich dann so gegen 11Uhr fertig bin, und wenn jemand eher da ist auch kein problem, dann hab ich schon jemanden zum helfen :keks: ;)

gruß

Michael
 
Hallo Bretty,

stimmt, wir hatten in der ersten Einstellung 40 Hz 12 db gehabt und 63 Hz mit 12 db bei den 16 xs. Aber die Phase hat mit 63 Hz 18db besser gepasst !

Dominic
 
Hallo,

ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob es 1/6 oder 1/3 war, das hatte ich leider versäumt auf dem Messchrieb anzukreuzen.

In der Regel mache ich die ersten Messungen mit reinem Sinus unt mittlerer Schreibgeschwindigkeit, dadurch hat man eine sehr hohe auflösung und sieht genau was die Chassis wie wo machen.

Auch bei der Übernahmebestimmung arbeite ich mit reinem Sinus.

Wenn dann nur noch der EQ eingestellt wird wird "GEWOBBELT" gemessen mit 1/6 oder 1/3 .

Dominic
 
Hallo Dominic,

"reinem Sinus" ist was? ich dachte das wird alles mit dem "Rosa Gerausche" gemacht
Bitte, bitte Aufklährung

cu Hans
 
Zurück
Oben Unten