ein frontsytem unterschiedliche ls-kabel?

Ihr macht euch nicht zufällig die Mühe, in ein "High-End" Auto jeweils ein Baumarkt - und ein "High-End" Kabel zu legen und diese per Schalter umzuschalten? Dann hätte jedes Kabel die selben "Grundvorraussetzungen" - und ein Blindtest z.B. auf der Car & Sound wäre auch drin... :???:
 
Ich als nervender Skeptiker und Zweifler muss aber leider auch eingestehen, DASS es definitv einen Unterschied macht (der wechsel des Kabels!). Ich weiß nicht ob ich die entsprechenden Unterschiede 1 zu 1 dem Kabel zu ordnen kann, aber man kann sie unterscheiden (die Kabel!)

@Eiskalt ... Es ist überhaupt NICHT notwendig irgendjemanden zu beleidigen!!
Und nur um mal n paar kriterien zu nennen, die den Klang beeinflußen (messtechnisch beweisbar!)

ParalellKapazität
ParalellInduktivitä
SerienKapazität
SerienInduktivität
ParalellWiderstand
und SerienWiderstand

Die Kombination aus diesen rein messbaren Größen lässt schon RECHNERISCH auf den Klang zurückschließen!!
In Verbindung mit den Ein und AusgangsWiderständen der Gerät und deren induktiver und kapazitiver Wirkung ist aber dann Schluß mit rechnen!
Achja... es gibt auch immer noch den SkinEffekt (wo ich aber immer noch nicht an den Einfluß glaube) ...

@Topic

Ich glaube NICHT, dass es in diesem Falle hier einen großen Unterschied zwischen den Kabels geben wird! Und seitenWeise hast du im Auto sowieso schon große Probleme! Es KÖNNTE durch das Kabel sogar besser werden! Leider ist es ja so, dass du im Auto zwischen links und rechts nen krassen ANDEREN Frequenzgang HAST :(

PS:
Ich werde (wenn mein Auto soweit ist) zur Car & Sound mal einen BlindTest mit Kabeln machen!! Da darf dann jeder mal hören! Das dumme ist nur, dass die Leute die nicht dran glauben (WOLLEN!) keinen Unterschied hören werden!
ICH kann von mir aus behaupten, dass ich NICHT an Voodoo glaube! ABER ich mich gerne von den Folgen überzeugen lasse! MIR ist letztendlich egal was es ist. Hauptsache es bringt vorwärts...

Und nun bitte ich darum, dass sich der Ton doch wieder ein bischen bessert!
 
interessante diskussion!
sry pollox, aber ich muss nun auch noch meinen senf dazugeben.


der skineffekt kann physikalisch gesehen schon was ausmachen... je höher die frequenz des signals, desto mehr kommt der skineffekt zum tragen.

Fakt:
der skineffekt beruht darauf, dass sich der strom nicht den weg über den gesamtenkabelquerschnitt "sucht", sondern bei steigender frequenz immer stärker am rand der leitung entlangfliesst.

durch den kleineren effektiv genutzten querschnitt haben demnach ströme mit hohen frequenzen einen höheren kabelwiderstand zu "bewältigen".

Untermalung:
ich habe mal eine berechnung gesehen, die physikalisch bewies, das ein 20 kHz signal im vergleich zu einem 20 Hz signal (20 Hz ist HF-technisch gesehen FAST wie gleichstrom, also nahezu kein skineffekt) ca. 6 ps (piko-sekunden) verzögert wird.
Eine pikosekunde beträgt 10^-9 sekunden oder verständlicher: ein millionstel einer millisekunde.

fragen:
hört man eine verzögerung von 6ps oder eine dadurch hervorgerufene klangveränderung wirklich heraus?

wie entwickelt man kabel, bei denen der skin-effekt weniger zum tragen kommt?

fazit:
da ich noch nicht wirklich viele kabel gehört habe, schon gar nicht im direktvergleich, habe ich keine eigene meinung zu der sache!
vielleicht kommen ja viele verschiedene faktoren zum tragen, die zusammen das klangergebnis verändern können.

andere faktoren KÖNNTEN sein:
strahlungsgebundene störeinflüsse.
kapazität zwischen schirmung und seele, induktivität (?).
materialaufbau.
Länge.
 
... muss das sein? alle 3 monate der gleiche scheiss wieder?
endet ja eh immer nur bei tiefflügen&stichelein...

@bolle, fröhliches asperin-frühstück :beer:
 
N’Abend!

Ich persönlich habe übrigens kein Interesse jemanden zu überzeugen, für den die „Wahrheit“ schon fest steht.

Für die Interessierten möchte ich auf die entscheidende Bedeutung der Testbedingungen hinweisen:
Es ist kein Problem ein Testdesign zu erstellen, bei dem niemand einen eruierbaren Unterschied zuordnen kann.
Man kann aber auch so testen, daß auch aufgeschlossenen Skeptiker mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Unterschied zuordnen können.
(Bewusste Suggestion während des Tests außen vor.)

Da es mir nicht auf irgendwelche Beweise ankommt, ziehe ich in der Regel einen praxisnahen Test vor!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten