Servus in die Runde!
In diesem Thread werde ich die Entstehung meiner Wohnzimmerbeschallung ein wenig dokumentieren. Da mir selbst solche Aufbaufäden sehr gut gefallen und ich sie als durchaus inspirierend empfinde, gibt es evtl. den einen oder anderen interessierten Mitleser, dem es ähnlich geht. Also los....
Start
Mein Wohnzimmer ist ein Raum mit 5m x 3,5m. Darin befinden sich neben dem TV auch ein kleiner PC-Arbeitsplatz und eine CD-Kompaktanlage.
- Desktop PC mit separater, aber interner Multimedia HDD für Musik, Serien und Filme + eine gute alte Logitech Z-Cinema http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--CCIfTM2Q--/18s11qo1tpbi4jpg.jpg
- recht aktueller Samsung TV aus der 6er Serie
- kleine Sony CMT-EX1 noch aus jugendlicheren Tagen http://i821.photobucket.com/albums/...3093476688_2_orginal_zpse472b9df.jpg~original
Wünsche/was stört mich eigentlich am status quo?
Anstatt mal gepflegt Musik zu hören, mache ich reflexartig immer erstmal den TV an und lasse den sinnlos laufen. Den Desktop PC nur für Musikwiedergabe anmachen ist a) laut (Lüfter, HDDs...) und b) ineffizient. Serien und Filme am kleineren Monitor (24" gegen 48") zu schauen ist auch doof. Meine Medien sollten irgendwie vereint werden.....und besser klingen soll es auch.... Auf den Phonozug springe ich jetzt definitiv noch nicht auf. Das hebe ich mir mal für später auf, wenn ich alt bin, zuviel Geld habe und nix mehr höre. Somit sind alle meine Quellen digital (Achtung: In der Folge ein entscheidender Fakt
).
Der Plan
Den Standard Desktop PC aus 2009 endlich in die verdiente Rente schicken, einen kleinen, flüsterleisen HTPC aufbauen....das wärs doch! Aber der alte PC läuft noch und wirklich einen neuen brauche ich nicht. Es beginnt der Kampf mit dem Gewissen. Man fängt an auch mal "laut" zu denken und fragt potentielle Wisser in seinem Umfeld nach Rat. Die ersten HTPC-Zusammenstellungen werden durch- und schöngerechnet.....nee, das machste nicht. Und plötzlich meint einer: "Was du willst, das kann doch der Pi!" Wie? Der Pi..... weder von Mikrokontrollern noch von Linux habe ich Ahnung..... Also wird es der Pi!
Und die Reise beginnt.....
In diesem Thread werde ich die Entstehung meiner Wohnzimmerbeschallung ein wenig dokumentieren. Da mir selbst solche Aufbaufäden sehr gut gefallen und ich sie als durchaus inspirierend empfinde, gibt es evtl. den einen oder anderen interessierten Mitleser, dem es ähnlich geht. Also los....
Start
Mein Wohnzimmer ist ein Raum mit 5m x 3,5m. Darin befinden sich neben dem TV auch ein kleiner PC-Arbeitsplatz und eine CD-Kompaktanlage.
- Desktop PC mit separater, aber interner Multimedia HDD für Musik, Serien und Filme + eine gute alte Logitech Z-Cinema http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--CCIfTM2Q--/18s11qo1tpbi4jpg.jpg
- recht aktueller Samsung TV aus der 6er Serie
- kleine Sony CMT-EX1 noch aus jugendlicheren Tagen http://i821.photobucket.com/albums/...3093476688_2_orginal_zpse472b9df.jpg~original
Wünsche/was stört mich eigentlich am status quo?
Anstatt mal gepflegt Musik zu hören, mache ich reflexartig immer erstmal den TV an und lasse den sinnlos laufen. Den Desktop PC nur für Musikwiedergabe anmachen ist a) laut (Lüfter, HDDs...) und b) ineffizient. Serien und Filme am kleineren Monitor (24" gegen 48") zu schauen ist auch doof. Meine Medien sollten irgendwie vereint werden.....und besser klingen soll es auch.... Auf den Phonozug springe ich jetzt definitiv noch nicht auf. Das hebe ich mir mal für später auf, wenn ich alt bin, zuviel Geld habe und nix mehr höre. Somit sind alle meine Quellen digital (Achtung: In der Folge ein entscheidender Fakt

Der Plan
Den Standard Desktop PC aus 2009 endlich in die verdiente Rente schicken, einen kleinen, flüsterleisen HTPC aufbauen....das wärs doch! Aber der alte PC läuft noch und wirklich einen neuen brauche ich nicht. Es beginnt der Kampf mit dem Gewissen. Man fängt an auch mal "laut" zu denken und fragt potentielle Wisser in seinem Umfeld nach Rat. Die ersten HTPC-Zusammenstellungen werden durch- und schöngerechnet.....nee, das machste nicht. Und plötzlich meint einer: "Was du willst, das kann doch der Pi!" Wie? Der Pi..... weder von Mikrokontrollern noch von Linux habe ich Ahnung..... Also wird es der Pi!

Und die Reise beginnt.....