crossshot
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Aug. 2007
- Beiträge
- 2.367
- Real Name
- Chris
Es kommt halt immer drauf an wieviel man ausgeben will usw.
Schau, ich habe auch meinen Windows Homeserver dauernd am laufen. Das kostet mich 60 bis 80 EUR Strom im Jahr. ABER die Festplatten mit den Filmen stecken in einer externen Dock und die schalte ich nur bei Bedarf via Funksteckdose ein. Die Musik dagegen liegt auf einer SSD im Server. Wenn man jetzt nicht Unmengen an Daten hat, kann man mit ein oder zwei SSD + Stromspar-CPU und kleinem Board schon an eine NAS rankommen und hat dafür noch mehr Bums.
Ich würde meinen Server nicht mehr hergeben wollen.
Server-OS für zu Hause macht eigentlich keinen Sinn, denn die ganzen Rollen und Features von Windows-Server braucht zu Hause eigentlich keine sau. Da reicht ein Windows 8 oder 10 ganz locker dafür, zumal diese mittlerweile auch Speicherpools beherrschen.
Schau, ich habe auch meinen Windows Homeserver dauernd am laufen. Das kostet mich 60 bis 80 EUR Strom im Jahr. ABER die Festplatten mit den Filmen stecken in einer externen Dock und die schalte ich nur bei Bedarf via Funksteckdose ein. Die Musik dagegen liegt auf einer SSD im Server. Wenn man jetzt nicht Unmengen an Daten hat, kann man mit ein oder zwei SSD + Stromspar-CPU und kleinem Board schon an eine NAS rankommen und hat dafür noch mehr Bums.
Ich würde meinen Server nicht mehr hergeben wollen.
Server-OS für zu Hause macht eigentlich keinen Sinn, denn die ganzen Rollen und Features von Windows-Server braucht zu Hause eigentlich keine sau. Da reicht ein Windows 8 oder 10 ganz locker dafür, zumal diese mittlerweile auch Speicherpools beherrschen.