The_Hannibal
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 05. Sep. 2007
- Beiträge
- 340
Hi,
wie berichtet hats mir ja vor kurzem meine PA2802 zerlegt.
Eingeschickt -> Diagnose: 5 MOSFETs defekt, lt Aussage des Technikers kann sowas gern von zu geringem Widerstand am LS kommen.
Ich habe in der Tat sehr laut gehört zu dem Zeitpunkt, hat jemand ne Vermutung was passiert ist?
Ich könnt mir vorstellen:
1. Lautstärke zu hoch -> Edge geht temporär auf ~1ohm -> Eton putt
2. Edge hat nen dauerhaften Schaden, der schlimmer wird
3. Wärmeproblem?
Ich will halt vor allem ausschließen, dass das nochmal passiert. Was meint ihr wie wahrscheinlich ist es, dass der Woofer auch in Zukunft nur bei sehr hoher Lautstärke "gefährlich" ist? Oder muss ich mir jetzt sorgen machen, dass der bald auch schon bei geringerem Pegel die Endstufe zerlegt?
Gruß
Thomas
wie berichtet hats mir ja vor kurzem meine PA2802 zerlegt.
Eingeschickt -> Diagnose: 5 MOSFETs defekt, lt Aussage des Technikers kann sowas gern von zu geringem Widerstand am LS kommen.
Ich habe in der Tat sehr laut gehört zu dem Zeitpunkt, hat jemand ne Vermutung was passiert ist?
Ich könnt mir vorstellen:
1. Lautstärke zu hoch -> Edge geht temporär auf ~1ohm -> Eton putt
2. Edge hat nen dauerhaften Schaden, der schlimmer wird
3. Wärmeproblem?
Ich will halt vor allem ausschließen, dass das nochmal passiert. Was meint ihr wie wahrscheinlich ist es, dass der Woofer auch in Zukunft nur bei sehr hoher Lautstärke "gefährlich" ist? Oder muss ich mir jetzt sorgen machen, dass der bald auch schon bei geringerem Pegel die Endstufe zerlegt?
Gruß
Thomas