W
Wolli
Guest

Ich teste gerade ein Eclipse CD8445E in meinem Auto. Die Headunit soll anschließend ins Auto von meiner Freundin, deren Anlage aber zurzeit noch nicht fertig ist (wird im Frühjahr erledigt).
Ich werde diesen Erfahrungsbericht kontinuierlich weiterführen, heute Part 1 (Einbau, Bedienung, erste Eindrücke).
Part 1
Die Headunit wurde von einigen Forenusern als sehr gut eingestuft und auch als Wettbewerbs-Gerät eingesetzt. Ich war neugierig, was die HU wirklich kann und habe sie für schmales Geld erworben.
Einbau:
Da gibt es keine großen Rätsel zu lösen, außer die Frage, welches System an welchen Cinchanschluß muss. Diese Frage wurde hier im Forum blitzartig beantwortet

Konfiguration:
Da kommt man um ein intensives Studium der BA nicht herum. Ist alles ein bisschen vesteckt. Aber nach kurzer Zeit kommt man ganz gut klar. Ich habe erst mal in den Pro-Modus geschaltet (Sound-Taste länger als 5 sek. drücken) und dann im Setup ein 3-Wege-System eingestellt (HT+TMT+Sub). Mit 4-Lautsprecher + Subwoofer ist noch eine Front/Rear/SW Konfiguration möglich. Danach wurden die Filter und die LZK so eingestellt, wie beim Pio DEX-P99R. Habe die LZK umgerechnet, weil man das in ms auswählen muss. Loudness aus, EQ auf Flat, noch die Pegel anpassen und los ging's mit den ersten Tönen. Hmm, die HU soll 8V auf den Cinchausgängen rauswerfen? Nie im Leben! Ich musste die Gains an allen Amps ein gutes Stück mehr aufdrehen, als beim Pio! Sei es drum. Das Display ist gut ablesbar, die Tasten sind für meine Finger etwas zu klein. Schön ist die Möglichkeit, die Tastenbeleuchtung auf das Fahrzeug abzustimmen. Optisch gefällt mir das Eclipse sehr gut, würde in meinem Fahrzeug besser aussehen, als das P99R.
Klang:
Ich habe nicht sehr lange gehört, ein ausführlicher Bericht folgt die Tage, wenn die LRx 2.500 drin ist. Ich kann aber jetzt schon sagen, dass die HU ein leises Grundrauschen hat .. nicht schön. Das Pio war absolut still. Klanglich geht das Eclipse aber gut nach vorne! Im Bassbereich so knackig, wie ein Alpine, im Hochton fein auflösend und sanft wie das P99R.
Part 2 folgt asap

Wolfram