EBP muss man das wirklich beachten?

Ok dann habe ich mir mal 4 Varianten für das nächste Jahr überlegt. Nur welche soll es werden? ICh stell die mal kurz vor.
Antrieb ist die US Amps 2000
2 Stück Hertz HX 250 S4 in je 25L je Kanal
2 Stück Peerles XXLS 10AL in je 25L je Kanal
2 Stück Hollywood EDGE 1024 D4 in je 18L jeder in 2Ohm je Kanal

So eben noch ne Variante gefunden.
2 Stück DD 1510 S4 in je 20L je Kanal

Die Qual der Wahl :wall:
 
Tja...da muss man dir den Edge empfehlen.
Bis 4000€ gibt's nichts Besseres. Sauschnell, schön gestaffelt, dynamisch und rabenschwarz. Swingt auch schönst blumig, wenn das Cinchkabel stimmt.

file.php
 
Du hast vergessen das die Blumigkeit auch durch den schillernden Aufdruck kommt. Musst du immer so nachlässig sein?

@ TE:

Ich würde den Subwoofer nehmen, der am besten in dein Budget passt, den du kennst und der verfügbar ist. Das Chassis sind 10%, das Gehäuse 40% und 50% abstimmung/einstellung
 
Das Budget paßt bei allen Varianten. Bis max. 500€. Eigentlich müsste ich mal alle probieren da ich keinen kenne :ugly:
 
Eigentlich könntest du auch deinen Sub behalten ;)

Dir fehlt doch nix?!

Oder du könntest mal exemplarisch was wirklich günstiges holen zum testen.

500 Euro fürs Subabteil halte ich für völlig übertrieben.

PS: Der XXLS AL kostet bei ebay nur 179 oder?

gebrauchte XLS10, PSW269, XLS12

Das sind alles richtig belastbare Woofer, die im richtigen Gehäuse und Trennung Pegel, und auch wohlklang vereinen.

(boah...wie schwülstig)

Mach dir da weniger gedanken um die Theorie. Fast alle Woofer in 10" spielen in 25l GG
 
Probieren geht nunmal über studieren. An und für sich ist der SPXL richtig. Aber die US Amps ist jedoch richtiger als der RF Digiblock der vorher drin war.
Wenn die beiden 10er richtiger sind kann sich bald jemand anders über einen SPXL freuen.
 
Manchmal ist es auch nur eine Änderung in der Erwartung.

Es gibt da so tolle Geschichten...

Jedem Erzählen man fährt die Brax Endstufen, und in wirklichkeit sind es popelige Helix Deep Blue.

Was meinst du was die Leute sagen? "Mhm....das hört man, das da ne Brax Spielt...richtig fein!"

;)


Natürlich ist ne US Amps was nettes, aber vergleiche nicht Äpfel mit Birnen.

Das ist auch ne "etwas" andere Leistungsklasse.
 
Ne die Leistung ist in etwas die gleiche. RF 2500.1 bd 1000W an 4 Ohm zu US Amps 2000 1000W an 4 Ohm in Brücke. Jeweils bei 12 Volt
 
Ja die wartet auf ihre OVP und Verpackungsmaterial dann wandert die in den Flohmarkt
 
Hab mal eben nebenbei bei Ebay gesucht aber keinen aus meinen Varianten gefunden. Es wird ja auch so oder so zum Händler gehen. Ist mir wesentlich lieber.
 
Nur Notgedrungen :kotz: Aber es paßt wie die Faust aufs Auge
 
Moin leutz. Ich habe mich mal bei RE umgesehen und die SE Serie von den Leistungsdaten her als passend erachtet. http://www.chpw.de/customer/web/indexre.htm
Diese Serie finde ich auf der RE Audio HP allerdings nicht mehr. Dort gibt es eine (neue) SEX Serie. http://www.reaudio.com/woofers.php
Hat mit der alten wie auch der neuen Serie Jemand Erfahrungen gemacht? Vorzugsweise im GG. Für eine 0.7er Güte kam ich bei der neuen Serie auf ca. 17 Liter und RE gibt ca. 11 L und 18 L an. Je nach dem welcher Geschmack bevorzugt wird. http://www.reaudio.com/documents/sex_manual[2011].pdf

Gruß DerChris
 
Zurück
Oben Unten