Ebaykauf: HT-Weichen fehlen, was nun? aktiv trennen?

Crazylegz

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Nov. 2005
Beiträge
757
Hallo,

ich habe mir vor kurzem das Phase Linear Audiophile Six gekauft.
Wie man hier sieht müssten 4 Weichen dabei sein.

Ich habe den Verkäufer vor dem Kauf darauf angesprochen und er meinte, er hätte das System nur mit 2 Weichen gekauft. Ich dachte mir dass es vielleicht früher (da das System schon 3 Jahre alt ist) so vertrieben wurde und habe es ersteigert.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass der Hochton IMMER Fullrange läuft, da eben die HT-Weichen fehlen!

Nun hab ich mir überlegt dass ich nun meine Aktiv-Weiche sinvoll nutzen könnte.
Ich wollte dann die HT über die Axton C502 an 2x60W laufen lassen und die TMTs an der Audison SrX 4 an 2x160W.
Macht das Sinn? Kann sowas gut klingen? Ich kenne das so, dass immer LZK, EQ usw verbaut werden wenn man aktiv trennt.

Macht aktiv Trennen ohne EQ usw trotzdem Sinn?

Wäre die einzige Möglichkeit mein Phase System zu betreiben ohne wieder Geld reinzustecken :(

Auch wenn die HT super sein sollen... Fullrange mute ich denen dann dochz nicht zu :wall:

Achja 2. Möglichkeit wäre dass ich den Hochtonzweig meines derzeitigem Rainbow SLX Systems nehme.
Ist aber warscheinlich keine gute Lösung..
 
du kannst ja auch erstmal probieren, ob nen passender kondensator vor dem HT funktioniert...
das gibt dir dann zwar nur 6dB flankensteilheit, ist aber nicht sooo teuer und kann sehr gut gehen!
 
Welche Kondis sollte man da nehmen?

Oder ist das wurscht ...hauptsache Bipolar.
Auch wenn die Tolleranzen nicht so genau sind. Es verschiebt sich dann ja lediglich die Trennfrequenz ein klein wenig.
 
würde da so in richtung 3,3µF / 4,7µ MKP gucken
bipolar ist zwar günstiger , aber wenn man schonmal dabei ist dann gleich bessere MKP

im original wid der mit 18dB getrennt , naja


wenn der vorbesitzer die HTs fullrange laufen lassen hatte , auwei
 
argh... du hast ne audison, hängst aber die axton an den ht... du hast ideen... ;)

die 4-kanal audison ans komplette fs, je kanal ein ls und gut ist. axton geht dann zu ebay.. ;)
klingt harmonischer!

wenn du die tmt-weiche benutzt, dann solltest du die HT auch etwa bei der frequenz trennen wie die originalweiche. sonst kommt mist raus. wenn du nur nem einfachen kondi trennst, solltest du etwas höher trennen.

nimm am besten folien-kondensatoren (MKP), z.b. von mundort, intertechnik...
gibts z.b. bei www.lautsprechershop.de, schuro.de usw.
 
Okay hab jetzt mal die TMT Weiche auseinandergerupft und aus der TMT Weiche eine TMT+HT Weiche gebaut.
Das ganze is eh nur provisorisch, da in ein paar Monaten eh ein neues Auto kommt.

Also hab die vorhandenen Spulen für den TMT als Tiefpass (so wies ursprünglich ungefähr sein sollte) gebaut.

Und einen Kondesator (welcher eigentlich für das Off-Axis Prinzip sein sollte) mit 26uF für den HT als HP. Das trennt jetzt ungefähr bei 1kHz (wenn man das mal nach dem RC-Glied nachrechnet) und klingt schonmal super. Der HT spielt sehr sauber und klar im Gegensatz zum Rainbow SLX Deluxe. Dabei wird er aber insgesamt nicht so nervig. Besonders bei höherem Pegel glänzt der HT hervor. Und das trotz der im Moment zusammengeschusterten Weiche. Pegeltechnisch hab ich trotz der tiefen HT-Trennung keine Probleme.

Trotzdem wird beim Neuen Auto erstmal alles aktiv probiert.
Und evtl muss dann noch eine andere Endstufe her, denn die Audison ist für den 4 Kanal betrieb eindeutig zu schwach.

Allein die Größe und die Tatsache dass NUR eine 15A Sicherung sichtbar verbaut ist macht mir schon kummer :hammer:
 
Mh, sogar mein Rainbow System hat schon um die 7uF. Das wären dann ca 5kHz trennfrequenz. Bei den 4,7uF und einem Hochtöner mit 3,2 Ohm wäre die Trennfrequenz ja dann weit ÜBER 5kHz. Das erscheint mir ein bisschen hoch.

Wie gesagt das ist jetzt nur Übergangsweise und ich hatte nur den 26uF rumliegen. Die Trennung bei 1kHz klingt auch ganz annehmbar, sodass ich jetzt noch die 2 Monate so rumfahren werde bis ich mein neues Auto hab. :beer:

Aber nochmal zur Audison SrX 4:
Ich dachte immer Audison wäre ein seriöser Anbieter...
Warum geben die dann 2x170W RMS an und das ganze soll mit einer 15A Sicherung funktionieren?
Oder hat Audison das erste akkustische Perpetuum Mobile erfunden :ugly:
 
Wie gesagt das ist jetzt nur Übergangsweise und ich hatte nur den 26uF rumliegen. Die Trennung bei 1kHz klingt auch ganz annehmbar,

Du solltest das aber schnellstmöglich ändern den bei dieser Trennung besteht akute Abrauchgefahr :!:
 
Hallo,

du hast hier doch schon gute Ratschläge bekommen.... ob du sie annimst, ist natürlich deine Sache...

Den Wert würde ich auch zw. 3,3 und (max.) 4,7µF wählen. Bei 26µF kannst du dir die Mühe sparen, die HT's laufen dann praktisch (bei Weichen 1.Ordnung fast) Full-Range.

Gruss
Andreas
P.S: Audison sind zwar nicht mein Revier, aber die SRx4 sollte eine Sicherung zw. 20A-30A haben...
 
Ja okay,
ich versuche das nächste originale Hochton Set für das Phase zu ersteigern. Dann hab ich die orginal Weichen und fertig.

Wollte zwar im Moment kein Geld mehr dafür ausgeben, aber WENN ich jetzt schon etwas dafür ausgeben muss, dann sollte es auch gut sein.

Unglaublich dass die HT überhaupt noch leben :!:
Der Vorbesitzer hat sie Jahrelang OHNE Frequenzweiche an einer Endstufe betrieben.

Vielleicht können sie deshalb die derzeit tiefe Trennung so gut ab, weil sie es gewöhnt sind :effe:
 
Zurück
Oben Unten