E46 Touring Fragen.........

SGK-23

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Feb. 2007
Beiträge
19
Ich habe mir einen 330D Touring (BJ 05/04) mit großer DVD Navi (die auch drin bleiben soll) geleistet und nun wollte ich mal die unter euch fragen die entweder so ein Auto fahren oder gefahren haben was man da so einbauen kann. Im Kofferraum soll die orginal Optik bleiben, sprich es soll alles in die Reserveradmulde rein! Passen nun 16ner oder doch besser 13ner in die vorderen Türen? Man hört nie eine genauere Aussage als "das passt schon"! Kann man ohne Probleme das Frontsystem vollaktiv (bin ich ein großer Fan von) fahren, oder bestehen Probleme bei der Türdurchführung (Zentralstecker!)? Hat eventuell jemand Bilder für mich? Gibt es Komponenten die besonders gut passen?

Danke für eure Antworten und Anregungen vorab! ;)
 
Hallo Holger,
in die RRM des Touring geht so einiges rein. Dort sollte sich ein unsichtbarer Einbau recht gut realisieren lassen. Zumal hast du auch noch das große Navi im hinteren linken Seitenteil (beim Navirechner) gut Platz für einen Prozessor o.ä. Zur Anbindung an das orignal Navi kann ich dir leider nichts sagen. Bei den Türen wirst du ohne größer Umbaumaßnahmen nichts machen können, da das Türinnenblech komplett dicht ist.
Kannst ja mal hier schauen, evtl. findest du da ja den ein oder anderen Tipp/ eine Anregung:

Einbau im e46 touring

Gruß,
Holger
 
Hallo Holger,

danke schon mal für den Link! Was hast Du denn an den Türen umbauen müssen? Hast Du ein vollaktives FS verbaut?
 
Es passen 16er im Frontbereich.Nicht zu tief sonst Blech im Weg.Anbindung an Originalnavi ist möglich jedoch je nach Soundsystem ein gefummel.Durchführung in die Türen ist relativ problemlos machbar.
 
Hallo,
ja, das System läuft vollaktiv. Die Türen wurden aufgeschnitten und Stahlringe wurden verbaut. (Im Fotoalbum von Fortissimo findest du einige Bilder von verschiedenen e46...) Die Verkleidungen mussten natürlich auch etwas angepasst werden. Lohn der Mühe (die Didi hatte :D ): Sieht nahezu original aus (nur besser) und klingt gut.

Schönen Abend,
Holger
 
Hört sich bestens an! Ich dachte schon ich müßte auf mein geliebtes vollaktiv System verzichten! Danke schon mal für die Antworten! Wie sieht es aus mit Dämmung? Muss da viel nachgearbeitet werden oder ist der BMW von sich aus ruhig?
 
Die Tür ist relativ leicht zu dämmen...ist ja nicht soo gross.
Wichtig ist eben nur unbedingt das Blech und den Türbelag zu öffnen und massive einzusetzen.
Sonst kommt nichts vernünftiges raus.
Die passenden Ringe gibts bei mir ;)
 
Dann bin ich ja froh das sich einiges realisieren lässt. Frage noch zu den Türdurchführungen, sind die mit einem Stecker bestückt oder einfach nur eine Gummimuffe wo ich das Kabel durchziehen kann?
Kennt jemand einen Prozessor der preislich akzeptabel ist? Ein Händler Kollege hat mir ein RF 3sixty empfohlen, den ich sehr interessant finde.
Was ist von den Alpine Geräten zu halten? Vorraussetzung ist wie gesagt 3 Wege Aktivweiche und ein kleiner EQ. LZK wäre natürlich auch ganz nett.
 
Die Türdurchführung ist mit einem Stecker...kannst aber den originalen Einsatz für die
LS-Kabel herrausnehmen und dort mit vernünftigen Kabeln durch....aber soo ganz
einfach ist es dann doch nicht.

Warum keinen Alpine PXA-H701? ...der kann alles was Du brauchst.
 
Habe den Thread nicht ganz gelesen, aber woher hast Du den High/Low Adapter @Heihachi? Und taugt der wirklich was? Habe bis jetzt nicht so die prallen Ergebnisse mit solchen Geräten gehört. Allerdings scheue ich mich ein wenig davor die ganze Navi auseinander zu nehmen um das Verstärker TDA aus zu löten und dort ein VV Signal abzugreifen, vor allem weil Diabolo schrieb das es dort noch sehr hochohmig ist.

Und leider kann ich die Bilder im Thread nicht sehen! :???:
 
Hallo Holger,
einige der Bilder lagen auf meinem Server und sind jetzt wegen Server-Umzug nicht mehr unter der Domain erreichbar.

Aber du findest sie jetzt hier: KLICK

Gruß
Konni
 
Der HighLow-Adapter ist rein passiv aufgebaut und taugt wirklich was im Gegensatz zum Helix AAC, welchen ich mal im Vergleich dazu gehört habe. Klanglich fällt er durch seine Neutralität auf, nix wird verfärbt oder aufgedickt.

Am Navi selbst habe ich nix geändert, der Adapter wird mit zwei LS-Ausgängen verbunden und fertig. Das Ausgangssignal selbst haben wir 4:1 heruntergewandelt, da der PXA nicht viel Eingangspegel verträgt und bei ca. 2V dichtmacht.

Auch interessant mit etwas weniger Aufwand wäre der neue Prozzi PXE-650
 
Laut meiner Infos ist der PXE-650 aber nicht vollaktiv tauglich! :???:

Hat mir zumindest der nette Mann am Alpine-Stand in Sinsheim erzählt. Außerdem erzählte er mir das der Adapter um den PXE an meine Werksnavi zu koppeln recht teuer wäre........

Aber welchen H/L Adapter nutzt Du denn nun @Thorsten? Habe ich das irgendwo überlesen? Wenn ja dann sorry!
 
Hallo,

der Thorsten hat einen High Low Übertrager von uns den wir uns bei Experience wickeln lassen !

Diese Übertrager sind Studioqualitätsübertrager auf höchstem Niveau. Zudem wurde mittels Spannungsteiler an den PXA angepasst.

Nachteil am PXA ist das doch recht hohe rauschen wenn man die Lautstärke nicht am Bedienteil regelt.

Ein 3sixty.2 hat für ein 2 Wege + Sub alles ON BOARD inkl High Low + Einschaltautomatik.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Nachteil am PXA ist das doch recht hohe rauschen wenn man die Lautstärke nicht am Bedienteil regelt.

Wird durch meine FS-Stufe zusätzlich noch etwas "begünstigt", da auch dort die Eingangsempfindlichekeit bis max. 2V regelbar ist. Ist im Alltag bei vorsichtiger Dosierung des PXA aber kein Thema.
 
Also gibt es doch H/L Adapter die etwas taugen...........Glück gehabt. Ich würde nur ungern die ganze Navi auseinander nehmen um das TDA zu entfernen. :thumbsup:

Was kostet der Adapter @Diabolo? Oder würdest Du eher zu dem RF Prozessor raten als zu einem H/L mit PXA?
 
@Holger
Probier ihn doch einfach mal aus ... fahr doch einfach die paar Meter zum Thomas rüber - er gibt dir doch sicher einen zum testen dann, denke ich ...

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten