E36 Compact Türdämmung

AW: Türdämmung keine Kompromisse mehr!!!

Ich hab es nunmal jetzt so gelöst, das ich weiss, das ich zur Türpappe hin noch Luft habe.
Es wird aber auch definitiv ausreichen mit den 2mm Stahlstreifen oder waren es 2,70 mm vergessen.
Tür geht jetzt schon viel leiser zu, vorher hat die Tür nachgeschwungen beim zumachen und Geräusche von sich gegeben im Mittelblechbereich.



Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Re: Türdämmung keine Kompromisse mehr!!!

Diabolo schrieb:
Im E36 Coupé und Compakt , auch Cabriolet, kann man den Schweller als Volumen Nutzen , und das sogar BR Abstimmen.

Dazu muss man aber auch echt Arbeit investieren.


Vorne einen Adapter für einen geeigneten 16er konstruieren , Blech weiten das der 16er richtig reinspielt.

Den Schweller hinten wo er in die Seitenwand übergeht dichten , Platte anfertigen udn einkleben, ist ein scheiß, geht aber.

Kotflügel abbauen und vorne alles abdichten. Überall wo man dran kommt dämmen.

Das geht dann aber auch richtig ab. Man sollte aber einen MT verbauen .

Grüße

Dominic


Das wäre mir vielleicht zu viel arbeit,wo alles schon annaehernd fertig ist.
Früher hätte ich es vielleicht gemacht.
 
Re: Türdämmung keine Kompromisse mehr!!!

so hier mal rechts nackt

20121019190205.jpg


mehr als links, hab ich net geschaft nach der Arbeit
hier das Ergebniss

20121019190230.jpg


Der Klopftest vermittelt schon ordentliche Steifigkeit, Lagen sind 2-3 je nachdem wo ich wieder angesetzt habe mit dem nächsten Stück.
Erst horizontal dann vertikal verklebt.

Das reicht lockerst für den kleinen a165g.
Wenn jetzt was kaputt geht an dem FH ooooooooohhhhhhhhhhh man
 
Re: Türdämmung keine Kompromisse mehr!!!

Naaaaa, ein wenig mehr Einfallsreichtum hättest du mit der ungeraden Tür haben können. :keks: :beer:

img_1879uny07.jpg


img_18765nbs4.jpg


img_1899t7jqk.jpg


6mm Aluplatte als Aufnahme, die anderen Löcher mit 1mm Alublech verschlossen. Oben liegt die 6mm Aluplatte an der Tür an, unten fehlten 35mm. Dort habe ich ein passendes Alustück eingefügt und den Spalt mit Aluspachtel aufgefüllt.

Da bewegt sich nichts mehr.

Aber ich denke und hoffe mal für dich das es dir so reicht. Drück dir die Daumen.
 
Re: Türdämmung keine Kompromisse mehr!!!

:bla: :beer:

Ok sagen wir es mal so, es war nicht geplant überhaupt alles zuzumachen, muss aber anscheinend.
Ich habe echt keine Zeit und Lust das mit Blechen zuplanen, das sollte jetzt schnell gehen und ich will auch mal Musik hören :bang:

Das ich das eingeklebt hatte, hat auch den Sinn das alles etwas arbeiten kann, WEIL wenn der Fensterheber nach oben fährt beult sich das ganze Innenblech incl. Fensterheber Richtung
Innenraum aus.
Das gleiche beim runterfahren, von ausgebeulten Zustand, geht es Stück zurück und ganz unten wieder ausbeult.
Wenn ich das jetzt so verbau das sich nix mehr bewegen mit Blechen und Schrauben, dann weiss ich nciht wie die Tür Fensterheber&Mechanik daruf reagiert.
Anscheinend ist das normal weil beide Seiten das machen.

Achja bei mir bewegt sich auch nix mehr :thumbsup:
 
Re: Türdämmung keine Kompromisse mehr!!!

Masterolli schrieb:
Ich habe echt keine Zeit und Lust das mit Blechen zuplanen, das sollte jetzt schnell gehen und ich will auch mal Musik hören :bang:

Dann hätte man sich die aktuell investierte Arbeit bei der Wahl des richtigen Alubutyls für den Zweck gar nicht erst machen müssen, um am Ende trotz Kompromisslosigkeit als Prämisse doch wieder einen Zeit/Aufwand Kompromiss eingegangen zu sein.
 
Re: Türdämmung keine Kompromisse mehr!!!

Stoack schrieb:
Masterolli schrieb:
Ich habe echt keine Zeit und Lust das mit Blechen zuplanen, das sollte jetzt schnell gehen und ich will auch mal Musik hören :bang:

Dann hätte man sich die aktuell investierte Arbeit bei der Wahl des richtigen Alubutyls für den Zweck gar nicht erst machen müssen, um am Ende trotz Kompromisslosigkeit als Prämisse doch wieder einen Zeit/Aufwand Kompromiss eingegangen zu sein.

Man hätte einfach nur den Titel des Threads anders wählen müssen. Bei so einem Titel erwarte ich dann auch Kompromissslosigkeit und kein " Lowstandart "- Einbau.
 
Re: Türdämmung keine Kompromisse mehr!!!

Ich habe das jetzt aufs nachträgliche bezogen, ich hab auch kein Bock mehr hier was zu schreiben, tut mir leid das ich eure Ansprüche nicht erfüllen kann.
Das ich mir hier auch noch sagen lassen soll wie ich meinen Thread nenne, wenn man nix produktives zusagen hat dann F..... halten
Ende
 
Re: Türdämmung keine Kompromisse mehr!!!

Diabolo schrieb:
Im E36 Coupé und Compakt , auch Cabriolet, kann man den Schweller als Volumen Nutzen , und das sogar BR Abstimmen.

Dazu muss man aber auch echt Arbeit investieren.


Vorne einen Adapter für einen geeigneten 16er konstruieren , Blech weiten das der 16er richtig reinspielt.

Den Schweller hinten wo er in die Seitenwand übergeht dichten , Platte anfertigen udn einkleben, ist ein scheiß, geht aber.

Kotflügel abbauen und vorne alles abdichten. Überall wo man dran kommt dämmen.

Das geht dann aber auch richtig ab. Man sollte aber einen MT verbauen .


beim e36 ok aber da kommt mir die idee bei anderen kfz verbindung zwischen schweller und z.B Kickpanel...Loch oder ähliches?was würde der TÜV sagen?Oder was ist mit KFZ stabilität?
gruss robi
 
Re: Türdämmung keine Kompromisse mehr!!!

Masterolli schrieb:
(...) ich hab auch kein Bock mehr hier was zu schreiben (...)
wenn man nix produktives zusagen hat dann F..... halten
Ende

Das durchzuhalten wäre jedenfalls tatsächlich mal kompromisslos.
 
Re: Bitte löschen

Nimm dir mal eine ruhige Minute und dann überlege, was hier schief gelaufen ist! Hier hat dich niemand auf persönlicher Ebene angegriffen, aber in diesem Forum ist das Niveau momentan einfach extrem hoch. D.h. viele Bauten sind auf einem Top-Level. Du eröffnest hier einen Thread und sprichst von KOMPROMISSLOS, zeigst wiederum Dinge, die durchaus gut oder auch besser, als viele andere sind, aber gemessen an vielen hier schon gezeigten Ausbauten Durchschnitt (völlig wertungsfrei). Dann gibt es User, die dich darauf hinweisen, was man besser machen kann und du schiebst dieses bei Seite, mit den Worten, dass dir das zu viel Aufwand ist oder zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Also bitte pack dich an den Eiern, komm zurück vom Spielplatz und nimm einfach KONSTRUKTIVE Kritik an. Kompromisslos ist eben anders, aber es ist doch dennoch gut. Du bist nun halt etwas beleidigt, weil du dachtest es super toll zu machen, es jedoch "nur" Durchschnitt ist. Dein dann wiederum persönliches "einfach-Fresse-halten" passt dabei leider nicht in die üblichen Umgangsformen hier.
Also weitermachen! Etwas auf den guten Ton achten und alle haben sich lieb ;)
 
Re: Langweilige Türdämmung

Ich muss sagen wo der Frank H aus V recht hatte,hatte er Recht...

MfG
Schnorke
 
Re: Langweilige Türdämmung

Wenn hier das Niveau so hoch ist, dann sollte ich mir meine Threads einfach sparen...
Ob es nun für jemand anderen Kompromisslos ist oder nicht, das ist mir eigentlich egal, ich schreibe hier von meinem Standpunkt aus.
Aus meiner Sicht mit dieser Tür, der wenigen Zeit, das ich mir bei einem Defekt wahrscheinlich die ganze Tür kaputt mache, ist das nunmal so wie ich es bewerte.

Ausserdem habe ich die Kritik zur Kenntniss genommen, aber es ist nunmal nicht mehr möglich, da noch mehr Zeit zu investieren.

Ich war ja noch freundlich :thumbsup:

Achja, ich habe mal den Thread jetzt richtig benannt.

Wenn jetzt noch 20 Leute schreiben, der hat Recht, der Unrecht...hat das nix mehr mit meiner Tür zutun.
 
Re: Langweilige Türdämmung

Naja nun kompromisslos ist eben kompromisslos...das ergibt das Wort doch schon undich denke mal dass du mit Sicherheit auch Ideen auf Lager hättest die die Grundsätze eines Gehäusebaus berücksichtigen...
Der Bassmann 559 baut zum Teil Kompromisslos...da ist dann auch die Optik Egal...
Letztlich definiert es eben jeder etwas anders...aber kompromisslos ziehlt halt mehr auf Funktionalität ab und Stuft das Auto zum Anlagenträger herab...


MfG
Schnorke
 
Re: Langweilige Türdämmung

:kopfkratz: versteh ich zwar nicht ganz aber naja

hättest ja auch einfach vorher mal anfragen können mit paar bilder von einer unbearbeiteten tür

sorry aber anfänger sage ich und andere sicher auch , bevor irgendwelcher mist verbockt wird frag nach , man wird nicht dümmer davon

ich will dich aber nicht als anfänger abstempeln denn das kann ich von hier aus nicht beurteilen

kann ja nur nach dem gehen was du vorgibst

Mfg Kai
 
Re: Langweilige Türdämmung

Masterolli schrieb:
Wenn hier das Niveau so hoch ist, dann sollte ich mir meine Threads einfach sparen...

Warum das denn nun wieder? Es reicht doch schon, wenn man akzeptierst, dass Feedback manchmal eben in eine andere Richtung geht, als man selbst sich das wünscht. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, wenn man sein Werk kritischen Augen zur Schau stellt.

Dieser Thread steht in einem Bereich (Grundsatzfragen/Probleme beim Einbau), in dem gewöhnlich grundlegende Fragen gestellt werden. Sprich: "Kann ich das so bauen?", "Was kann ich besser machen?", "Wie funktioniert das?", etc - selbst in den Bauberichten wird immer diskutiert. Eigentlich wird das allgemein gerne angenommen.

Du sagst (ich spare mir das Zitat an dieser Stelle), dass Du die bisherige Kritik zur Kenntnis genommen hast. Wenn Du sie nur zur Kenntnis nimmst, aber nicht annehmen möchtest, ist das natürlich in Ordnung, nur ist der Austausch untereinander eben der Sinn eines Forums und Threads gehören, solange alles den allgemeinen Regeln entspricht, nicht demjenigen, der sie erstellt. Antworten kann man sich nicht aussuchen. Ein entsprechender Titel zieht eben diejenigen an, die sich intensiv mit der Sache beschäftigt haben und eine andere Sichtweise auf die Materie haben.

Ansonsten: Ich habe tatsächlich gehofft, dass "Ende" auch tatsächlich "Ende" bedeutet. Letztendlich wird alles ab dieser Seite nur schlimmer und übrig bleiben nur ein Haufen markige Sprüche beider Seiten und frustrierte User.
 
Re: Langweilige Türdämmung

Dann würde ich sagen beenden wir einfach die Diskussion, damit es nicht, wie du schon richtig geschrieben hast, ab dieser Seite schlimmer wird.

Vielleicht hab ich auch zu impulsiv reagiert und zuviel reininterpretiert und zu wenig darüber nachgedacht, was ich mit dem Thread eigentlich bezwecken wollte und mir zuwenig Gedanken über die Definition des Wortes kompromisslos gemacht habe.
Ich entschuldige mich in aller Form, wenn ich jemanden auf den Schlips getreten bin.

Ich wende ich mich jetzt erstmal der rechten Türseite zu.

gruss olli
 
Re: Langweilige Türdämmung

Sauber. Dann fleißig weiterposten und :thumbsup: für die Cojones!
 
Heute nochmal mal paar Lagen ALB auf die linke Tvk geklebt und diese dann auch wieder an die Tür angebracht.
Das Ergebniss zeigt, das sich die Arbeit gelohnt hat, Türmittelblech und Tvk, absolut ruhig, selbst bei max Pegel.
Spielt sehr auf den Punkt, rein subjektiv sauberer als vorher.
Rein optisch, sah es auch so aus, als ob die kleinen hubtechnisch am Ende waren, viel wird da nimma gehen.

Jetzt natürlich wieder die negativen Nachrichten:-(

1.Ich höre das Türschloss bzw. den verdammten Schliesszylinder, zum Glück ist das Geräusch weg, wenn man den Finger auf Zylinder und Griff legt, werde wohl mit irgendeinem Kleber den Zylinder an den Griff ankoppeln, das sollte ruhe bringen.

2.Die komplette Mechanik, des elektr. Seitenspiegels macht Geräusche, da kann ich dran packen wo ich will, Geräusch bleibt, hört sich fast so an, als wenn ich den verstellen würde.
Mir kam die Idee den abzutreten und die andere Idee, den Spiegel per Gummi von der Tür zuentkoppeln soweit wie geht.
 
Zurück
Oben Unten