E30 LS-Aufnahmen im Fußraum - suche Infos

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.398
Jooo! - Ich hab mir einen E30 gegönnt! - 'nen gut erhaltenen 84er, also vor-Facelift mit Chromstoßstangen! Mein Winterauto ab jezze! Habe leider noch keine Bilder..

Natürlich soll da Musik rein und wie ich erfreut feststelle, gibt es in den Fußräumen einen vorgesehenen Platz für Lautsprecher. Die Forensuche hat ein bisschen was gebracht, aber wie es dahinter wirklich aussieht, ob es dicht ist, oder dicht zu bekommen und wenn ja, wie viel Volumen da ist, konnte ich leider nicht raus finden.

Weiss jemand mehr?
 
Ich würd an deiner Stelle mal die Kunststoffverkleidungen abnehmen und den originalen 13er TMT raus schrauben.
Dann solltest normal ein (mehr oder weniger) geschlossenes Blechgehäuse (also der platz zwischen innen und außenblech) vorfinden.
Es ist auch ein wenig Dämmung in form von gepresster Muhwolle drin ;)

Wennst keine rießenansprüche stellst, dann tausch die TMTs und HTs (normal im Spiegeldreieck) einfach aus.
Ansonsten würd ich lieber aus den Türverkleidungen was basteln, denn der Ort im Fußraum ist klangtechnisch alles andere als optimal.

P.S. Neidisch bin, hatte selbst schon 2 E30... :cry:
 
Wieso ist der Ort klangtechnisch ncht optimal? Ich fahr eh 3 Wege oder nix, von daher kommt da nur ein Tieftöner rein, ich halte das für sehr gut da unten..

Ist das denn wirklich stabil und dicht zu kriegen? In meinem Golf hab ich MPX-Gehäuse, viel schlechter will ich das nicht haben.
 
Bei 3 Wege ist der Einbauort besser als bei nem 2-Wege, aber ich finds nicht optimal, da sehr weit unten und im endeffekt strahlt der TMT auf der Fahrerseite eig nur die Füße an.

Schau dir einfach mal die Position an, schnapp dir nen Schlitzschraubenzieher und mach die Deckel runter (Kunststoff "schraube", 90 grad drehen dann offen).
Die TMTs sind halt direkt aufs Blech geschraubt, das kann klappern.
 
die originalen Öffnungen im Fussraum sind nach unten offen, die LS spielen praktisch auf das Volumen des Schwellers ;)

Ich habe jetzt den fünften ( :kopfkratz: ) e30 und diese Aufnahmen nur einmal benutzt.
Einbautiefe ist SEHR beschränkt, vorallem auf der Fahrerseite wenn noch
eine Werkszentralveriegelung verbaut ist.
Dann sitzt genau unter dem Speaker das Steuergerät.
Die Kabelei dazu führt aus! der Lautsprecheraufnahme heraus.

Also bleiben entweder Doorboards (2 16er pro Türe sind kein Problem)
oder meine aktuelle Lösung:
 

Anhänge

  • roh ges kl.JPG
    roh ges kl.JPG
    187,1 KB · Aufrufe: 89
Nun gut, ich werde mir das selbst angucken müssen.. Das Armaturenbrett lass ich mallieber, wie's ist, zu viel Arbeit und das H-Kennzeichen ist nicht mehr sooo weit weg, da hätte ich Skrupel.
 
Meiner ist vom H-Kennzeichen soweit entfernt wie die Erde vom Mond :bang:
Wenn Du Doorboards bauen willst hätte ich noch Türverkleidungen liegen,
vom 2 Türer in Kunstleder schwarz.
Bei sonstigen Fragen einfach Pn ;)
 
Marco Gee schrieb:
Meiner ist vom H-Kennzeichen soweit entfernt wie die Erde vom Mond :bang:
384 401 km - bei guter Pflege durchaus machbar! :keks:

Die Türverkeidungen könnten durchaus interessant sein, was würdest Du denn für die haben wollen? Ich muss mich, wenn er aus der Werkstatt wieder da ist, mal reinsetzen und gucken, wie sich schwarzes Kunstleder da drin machen würde, er hat leider (noch) 'ne Stoffausstattung.
 
Es ist eigentlich schon alles gesagt.
Man kann da unten kaum was versenken, original ist da ein 13er ITT oder Nokia (je nach Baujahr) wimre drin, der ähnlich wie ein Visaton SC 13 aussieht.

Wenn man die Ablage der TVK durch ein Board ersetzt, gehen da prima 2 16er rein, aber auch da muss man die Einbautiefe beachten. Für genaue Maße ist es leider viel zu lange her, dass ich mal nen E30 "verbastelt" habe ;-)

Ich würde tatsächlich eine TVK mit nem Board versehen, da kann man ja auf dem Teilemarkt zum Glück aus dem vollen schöpfen.

Ach ja, viel Spaß mit der Winterheckschleuder, genau das richtige für spaßige Schneeausfahrten. Quer bringt mehr!
 
hi
der andrian audio 13er geht da super,wenn man dan noch ein hu mit lzk hat,kann man da ein richtuig gutes ergebnis erziehlen
011.jpg

013.jpg

014.jpg

http://www.klangfuzzi.com/rep_user_mose ... ericht.php
 
Ui, super, dann ist jetzt klar, dass das geht und sogar gut! - Danke für die interessanten Links! :)

Ich würde allerdings am liebsten meine Newtronics BM 17-8 da unterbringen. Ob sich die da wohl unterbringen lassen?
Einbaudurchmesser d = 148 mm
Aussendurchmesser d = 180 mm
Einbautiefe (nicht eingefräst) t = 73 mm
 
Zurück
Oben Unten