DynDNS Anbieter

Du könntest zumindest eine Selbstzertifizierung machen. Das reicht bei einem privaten Server ja aus. Dann weißt du immerhin immer genau, dass es auch dein Server ist, mit dem du da auch redest. Eine richtige Zertifizierung ist da mMn. fehl am Platze und macht nur Sinn, wenn man auch Dienste für andere Leute anbietet.

Gruß
Konni
 
das is doch lediglich gehäuse+board....das kostet einzeln 97,07€ gesamt. also schnäppchen is für mich was anderes :)
 
Kann mir jemand einen Software für die Fernwartung meines Server geben?! Im Heimnetzwerk ist es kein Problem - da ich per RDP aber von extern fehlt mir noch eine Möglichkeit. VPN möchte ich nur sehr ungern...

Teamviewer lässt sich nicht privat auf einem Server-OS einsetzen und eine Nachfrage bei Teamviewer ergab eine Abfuhr :cry:

Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem kostenlosen Virenscanner für ein Server-OS.
 
Da gibt's wohl nur VPN oder VNC ...

Oder reicht eine Konsole? Dann könntest du vielleicht auch einen SSH-Server nutzen.

Ich würde aber ganz klar auf VPN setzen. Damit hast du auf jeden Fall die meisten Möglichkeiten und alles ist zudem verschlüsselt.

Gruß
Konni
 
Läuft bei mir auch per VPN, halte ich eigentlich für relativ sicher. Wüsste nicht was dagegen spricht?! Per Handy kommst Du dann ja auch problemlos rein.

Was ich aber noch nicht so kapiert hab...wie laufen denn die Datenpakete bei einer VPN Verbindung? Hab immer das Gefühl, dass ich bei einer bestehenden VPN Verbindung langsamer im Internet bin, als ohne.

Also angenommen ich bin an Ort A per DSL drin. An Ort B ist der VPN Server. Ich hab fast das Gefühl, dass das Paket nicht Ort A->Internet geht, sondern Ort A->Ort B->Internet
 
Zurück
Oben Unten