In wie weit das mit der Subdomain geht, kA.
Bei mir siehts so aus:
Zu Hause steht ein altes Notebook (wird noch gegen Server getauscht) auf dem Win Server läuft + Kerio Mail Server (fand ich einfacher zu konfigurieren, als Exchange, wobei Exchange ja auch leicht oversize ist..), dazu dann eben noch der VPN Dienst von WinServer.
Auf der Fritzbox werden die entsprechenden Ports an den Server geleitet. Dazu läuft dort eben der DynDNS-Melde-Service.
Funzt alles 1A. Der Outlook-Kerio-Connector verbindet sich per DynDNS von überall mit dem Server zu Hause. In Handys (WinMob/Android) konnte ich das Ganze als Exchange mit der DynDNS Adresse angeben - geht. In Linux/Snow Leo kann ich per Secure IMAP Protokoll per DynDNS von überall darauf zugreifen. Von jedem beliebigen Client kann ich auch auf die HTTPS Oberfläche und mich einloggen. Genauso läuft VPN auch ganz jut.
Wie Du erwähnst, Handy/Outlook, Mails/Termine/Kontakte, alles schön synchron. Push funzt auch..einfach perfekt. Muss ich den Rechner neu aufsetzen, gebe ich anfangs die interne LAN-IP ein, damit der Erst-Sync schneller durchläuft, danach ganz normal die DynDNS Addy.
Das läuft so nun seit ca. 1,5Jahren ohne Probleme. OK, das alte Notebook ist einfach völlig ungeeignet..naja kommt Zeit, kommt Geld...Sicherheitstechnisch konnte ich noch keine Einbrüche feststellen, wüsste auch nicht wer daran Interesse haben sollte.
Was man halt noch beachten muss: Ich habs halt so gemacht, dass Kerio meine GMX Mails abholt und dann intern auf die Postfächer verteilt. Als ECHTER Mail SERVER, der direkt Empfängt traue ich mir nicht zu. Die Verfügbarkeit ist halt 99% und nicht 100%. DynDNS ist da sicherlich auch ein Faktor. Manchmal erneuert der z.B. mal 1-2Tage die IP nicht..kA warum..kommt sehr selten vor, aber es kann halt mal passieren.
WICHTIG: Du kannst es vergessen selbst Mails rauszuschicken als echter SMTP Server. "Das Internet" denkt, dass Du ein Spammer bist und es kann gut sein, dass die hälfte Deiner Mails einfach verworfen wird. Oft stehen halt die bekannten IP-Adressbereiche der üblichen Welt und SMTPs auf den Whitelists. Alles andere, erst recht IPs aus dem Dynamischen Bereich, sind sehr oft auf den Blacklists. Ich habe beim Kerio Server den SMTP von 1&1 (mit meinen Zugangsdaten) als externen SMTP eingestellt. Kerio loggt sich quasi bei 1&1 ein und verschickt Mails mit
xy@gmx.de" rel="external als Absender. Weiß nicht in wie weit man sowas bei Exchange überhaupt einstellen kann..
Und man sollte halt schon wissen was man einstellt und sich paar Tage Zeit lassen. Stellt man z.B. plötzlich einen SMTP hin, der frei zugänglich ist ohne login, braucht man sich nicht wundern, wenn der schnell von Spammern genutzt wird und man sich evtl. strafbar macht.
Kurz gesagt ich hab bei mir 99% Verfügbarkeit meiner Mails, bei den 1% bleiben die Mails bei GMX, sie sind nicht verloren und ich komme notfalls über den Umweg GMX-Webpage auf die Mails. Soll das ganze 100% werden mit eigener Mail-Domain würde ich persönlich lieber einen Exchange mieten..