Hat den schon mal jemand im Auto verbaut?
Wenn ja, wie?
Datenblätter:
http://www.gattiweb.com/images/dynaudio/d-54_data.pdf
http://www.gattiweb.com/images/dynaudio/d54af_data.pdf
Ich habe zwar den oberen, aber ich hoffe, dass die in etwa gleich sind. Wg. Lesbarkeit...
Ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken, dieses alte, aber dennoch schöne Teilchen zu verbauen. Vor allem, weils auch irgendwie vom Alter her zum Auto passt (W124). Langsam wird aus der Luftnummer etwas konkreteres
Erst mal, was ich damit vor habe:
Die kommen ins Amaturenbrett in die Originaleinbauplätze und sollen gegen die Scheibe spielen. Und da kommt auch schon das erste Problem. Es passt nicht.
Die Tiefe ist zu groß. Sie würden etwa 2cm oben drüber gucken. Kein Problem hab ich mir Gedacht, schnell das angekoppelte Volumen ausgemessen: 250ml. Die bekomme ich da locker unter, nur nicht originalgetreu
Zweites Problem:
Die Trennung. Mit dem Tiefpass muss ich dann ein wenig probieren, das sollte aber machbar sein. Der Hochpass macht mir ein wenig Sorgen. Ich würde gerne bei 300-400hz trennen, macht es da evtl Sinn, das Volumen zu vergrößern?
Tjoa, wer Ideen oder Vorschläge hat, immer her damit.
Vor allem würde mich mal das mit dem Volumen interessieren oder ob jemand Erfahrungen gesammelt hat.
Betrieben wird das ganze an der Anlage aus meiner Signatur. Es wird aber noch ein neuer HT/MT Amp(4 Kanal) kommen, wenn möglich was älteres der Eton PA Reihe...
Wenn ja, wie?
Datenblätter:
http://www.gattiweb.com/images/dynaudio/d-54_data.pdf
http://www.gattiweb.com/images/dynaudio/d54af_data.pdf
Ich habe zwar den oberen, aber ich hoffe, dass die in etwa gleich sind. Wg. Lesbarkeit...
Ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken, dieses alte, aber dennoch schöne Teilchen zu verbauen. Vor allem, weils auch irgendwie vom Alter her zum Auto passt (W124). Langsam wird aus der Luftnummer etwas konkreteres

Erst mal, was ich damit vor habe:
Die kommen ins Amaturenbrett in die Originaleinbauplätze und sollen gegen die Scheibe spielen. Und da kommt auch schon das erste Problem. Es passt nicht.


Zweites Problem:
Die Trennung. Mit dem Tiefpass muss ich dann ein wenig probieren, das sollte aber machbar sein. Der Hochpass macht mir ein wenig Sorgen. Ich würde gerne bei 300-400hz trennen, macht es da evtl Sinn, das Volumen zu vergrößern?
Tjoa, wer Ideen oder Vorschläge hat, immer her damit.

Vor allem würde mich mal das mit dem Volumen interessieren oder ob jemand Erfahrungen gesammelt hat.
Betrieben wird das ganze an der Anlage aus meiner Signatur. Es wird aber noch ein neuer HT/MT Amp(4 Kanal) kommen, wenn möglich was älteres der Eton PA Reihe...