Dynamischer Hochtöner für 2-Wege Frontsystem gesucht

So alt ist das Thema nun ja auch nicht und eine Entscheidung ist auch nicht gefallen. Also weiterhin her mit Vorschlägen.
Gibt es von den ADept vershiedene Versionen oder nur eine ?
Falls es verschiedene gibt - welche schlägst du vor ?


Hat vielleicht jemand schon die DLS Scandinavia 1 HTs gehört und kann was dazu sagen ?



Gruß Christian
 
Ich habe sie erst einmal gehört, das Auto (Manuels MB C220 CDI) klang mit 3 Wege richtig gut :beer:
 
Hallo Sven,

du meinst schon die DLS, oder ?
Meinst du den MB von X Plus 1 ? Hat der umgerüstet oder ist das ein anderer ?



Gruß Christian
 
Gesucht wird ein dynamischer Hochtöner. Dazu fällt mir eigentlich nur ein A25G ein. Mehr Dynamik und Auflösung geht nicht. Je nach Koppelvolumen kann's auch richtig heftig für die Ohren werden. Mit der richtigen Endstufe kickt der im Hochton. Wenn ich das Geld hätte, wäre mit Sicherheit wieder ein Pärchen in meinem Auto.

Wolfram
 
Den tw 30 gibts in verschiedenen versionen.
1. Als einbaukapsel
2. Als aufbauversion im plastikgehäuse
3. Mit alurand
4. Mit alurand und alugehäuse
durch seinen 30 mm durchmesser kann man ihn schön tief abtrennen.
Ich habe ihn mit alugehäuse und lass ihn ab 2000 hz mit 6 db flanke laufen.
Braucht ca 50-60 std einspielzeit.
Ich finde das teil einfach nur endgeil.
Absolut nicht nervig und macht einfach nur das was er soll.
Musik,und das richtig gut.
Und das allerbeste ist das er dabei noch günstiger ist wie der serie 7.
Kostet mit alugehäuse aber trotzdem 390€.
Naja,ist halt ne kleinserie und kein massenprodukt.
 
Das ist schon mal gut zu wissen das es da verschiedene Versionen gibt.
Technisch sind alle gleich nehme ich mal an, rein die Optik des Gehäuses unterscheidet sich ?
390 ist mir da fast schon etwas zu viel. Wenn ich noch nen 100er drauflege bekomme ich ein gebrauchtes Paar Focal BE, die habe ich schon gehört und haben mir gefallen.
Die DLS kosten als Paar 300 Euro neu und da hab ich einfach mehr vertrauen.

Gruß Christian
 
Also was ich in jedem Fall empfehlen kann ist der QTF 40 von MB-Quart aus dem QSF 216 Nano Paket. Wahnsinnsteile, hatte ich selber.
Selbst beim Einpegelversuch kam keine Verzerrung. Die haben mehr als 100 RMS auf die Mütze bekommen und immer super aufgelöst, egal welcher Pegel. Die Ausrichtung der HT´s war nahezu egal, das ist dem Widespheredingens zu verdanken.
Leider konnte ich die Teile nirgends einzeln oder als Paar finden zum nachkaufen.
 
*hochhol*

Siehe Signatur.
Bei deinen TMTs dürfens schon Hochtöner dieser Preisklasse sein. :D
Der Serie 7 spielt dynamisch dagegen wie eingeschlafene Füsse :effe:
Kannst dir aber auch nen JBL 2402H aufs A-Brett packen, der knallt richtig. Wenn der nur nicht so groß wäre, wäre der meine erste Wahl. (Ohne Hornfortsatz gehört, war bis dato der beeindruckendste "HT" überhaupt)
 
Hallo Tom,

gut das du das ganze wieder hochgeholt hast. :thumbsup:
Ja, an die BE HTs dachte ich auch schon.
Als echte alternative gibts anscheinend nur die Beyma :cry:

Gruß Christian
 
Die Sache ist halt die:
Ohne die Weiche des Kit's SOLL er angeblich nicht so gut sein. Kann ich aber selber nichts zu sagen, da ich die Passivweiche benutze.

So ist er in meinen Augen der perfekte HT (für mich).
Unglaublich sanft oder richtig fetzig, feinste Details herausarbeitend oder knallend, ganz so wie es das Signal vorgibt. Hatte zuerst Angst vor dem Membranmaterial, da ich eigentlich Seidenfan bin (war^^), aber das Brüllium vereint alle guten Eigenschaften einer Seiden- und Metallkalotte :thumbsup:
 
Hallo Tom,

ich habe den HT ja bereits gehört und fand ihn auch klasse.
Deswegen wäre er auch was für mich, aber er ist eben recht teuer.
Meine TMTs waren auch nicht gerade billig, aber den Neupreis habe ich nicht bezahlt, daher war es vertretbar.



Gruß Christian
 
Da sagste was. Preislich sind die schon ne Hausnummer.

Deswegen bin ich froh das komplette Kit für nen (verhältnismäßig) schmalen Kurs bekommen zu haben.
Die werden ja auch nicht so oft verkauft das man die mal günstig bei ebay schiessen kann :cry:
 
Zurück
Oben Unten