DVD Bit perfekte Audio Wiedergabe in Win 7

klang

wenig aktiver User
Registriert
26. Juni 2013
Beiträge
6
Liebes Klangfuzzi Forum,

Ich betreibe einen Musical Fidelity DAC II an meinem PC und möchte bit perfekt DVDs anschauen mit Dolby Digital Plus Spuren. Z.B. DVDs von Konzerten
Ich habe nun von WASAPI und ASIO Treiber Lösungen für den Windows Media Player gehört
http://sourceforge.net/projects/asiowmpplg/
http://asio2wasapi.sourceforge.net

Aber gelten diese Treiber auch für die DVD Wiedergabe von Dolby Digital Plus Spuren oder nur für Wavs oder mp3s?
Hat jemand eine Lösung wie man DVDs mit bit perfekter Audio Ausgabe schauen kann in Windows 7?
 
Ich glaube das, was Du da schreibst ergibt kein Sinn
- dein DAC kann als Input nur PCM und kein kodiertes Dolby Digital verarbeiten
- es spielt keine Rolle wie das PCM zu Stande kommt (aus wav, mp3, flac, alac, aac, aiv,...)

Gibt es auf den DVDs eine unkodierte Downmix-Stereo-PCM Spur?
Kannst Du den Software-DVD-Player dazu bringen ein PCM-Downmix zu errechnen und am Ausgang bereitzustellen?
Schaffst Du es schon jetzt (ohne diese ASIO/WASAPI Treiber) die DVDs über den DAC abzuspielen?

Hast Du schon mal versucht, ob Du die "Bitgenaue" Wiedergabe heraushörst.
Ich glaube am besten geeignet dafür (unter Windoof) ist Foobar2000

Dazu gibt es Hunderte Diskusionen im Netz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre Unterschiede bei z.B. dem Streamingservice Qbuz bei welchem man zwischen ASIO, WASAPI, WASAPI exclusive, Direct Sound und WinMM als Ausgabe(treiber?) wechseln kann.

Als Audiofetischist lebt man ja in ständiger Angst, dass irgendwo eine Störquelle sitzen könnte.
Meine Klangtuning-Baustelle ist gerade die Software . . . .wobei ich keine wirkliche Ahnung habe ob und wie die oben genannten Ausgabetreiber das Signal verändern - umsampling, downsampling etc.

Ich höre wie gesagt Unterschiede - WASAPI exclusive klingt meinen Ohren nach in Qubuz am besten.

Ich würde die ganze Geschichte gern theoretisch verstehen... welcher Treiber liefert die Aufnahme theoretisch unverfälscht an meinen DAC?!

Und dann stellt sich eben die gleiche Frage für mich im Bezug auf Dolby Digital DVDs (normale Film DVDs - keine Audio-DVDs)....


Also die Kette ist ja meinem Verständnis Nach Dolby Digital Spur ---> Audio Treiber/DSP (Windows Audio Mixer, ASIO, WASAPI, WASAPI exclusive, Direct Sound und WinMM etc) -->DAC

oder hab ich da was falsch verstanden. Meine Angst ist nun, dass der Audiotreiber oder das DSP-Plugin mein Signal verfälscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Du hast mein Post nicht richtig gelesen/verstanden.
Versuche mal die Fragen einzeln zu beantworten

1. Kann dein DAC Dolby Digital kodiertes Signal verarbeiten? (ich behaupte: NEIN!)

2. Schaffst Du es schon jetzt (mit oder ohne diese ASIO/WASAPI oder was auch immer Treiber) diese DVDs über den DAC abzuspielen? Wenn ja, warum - siehe 1. oder 3.

3. Gibt es auf den DVDs eine unkodierte Downmix-Stereo-PCM Spur?

4. Kannst Du den Software-DVD-Player dazu bringen ein PCM-Downmix zu errechnen und am Ausgang bereitzustellen? Selbst wenn es ginge, würde es gegen Deinen Wunsch "die Daten unangetastet lassen" wirken!

5. Hast Du schon mal versucht, ob Du die "Bitgenaue" Wiedergabe heraushörst - nicht für irgendwelche gestreamte Daten sondern lokal vorliegende?

BTW. Ich habe nicht verstanden, wie man bei dem Streamingsanbieter wie Qobuz bei dem gelieferten Signal den Treiber wählen kann. Wird dazu zuerst ein lokaler Qobuz Abspiel-Client installiert, in dem dann die unterschiedlichen lokalen (zuerst installierten) Treiber gewählt werden?

Als Audiofetischist lebt man ja in ständiger Angst, dass irgendwo eine Störquelle sitzen könnte.

Dafür gibt es eine einfache Lösung: ein Klangfetischist nimmt einen Mac, dann gibt es keine Probleme mehr mit irgendwelchen Treibern u.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten - ich habefür mich jetzt eine befriedigende Lösung gefunden
http://sourceforge.net/projects/asiowmpplg/
http://asio2wasapi.sourceforge.net

diese Zwei plugins zum DVD schauen - sample rate auf 48000hz (scheint standart samplerate für DVDs in Dolby digital zu sein)


diese Plugins können DVDs abspielen , CDs aber nicht


und zum CD hören foobar 2000 mit dem wasapi plugin http://www.foobar2000.org/components/view/foo_out_wasapi
der wasapi treiber klingt einfach besser - bei 44100HZ (standard audio cd samplerate)

klingt einfach, kraftvoller, satter, richtiger, detailreicher und gleichzeitig vollkommen entspannt

up und downsampling geht garnicht meinen Ohren nach....sollte im win mixer stets angepasst werden zu der Quelle die man abspielt (cd 44,1khz dvd in der regel 48khz)

nur der Teufel weiss was der Windoof mixer mit dem Sound macht, aber er ändert irgendwas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze hat doch nichts mit einer Bit Perfecten wiedergabe von DVDs zu tun ;-)

Ich glaube Du widersprichst Dir selbst. Einerseits setzt du Player/Plugins, die kodiertes Signal in PCM wandeln, aber andererseits sagst Du, dass up- und downsampling gar nicht geht. Was nun? Wie funktioniert das?
Was nutzt dann eine bitgenaue Übertragung des Signals, wenn es vorher bei der Transkodierung von DD auf PCM vermanscht wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh die Frage gerade auch nicht.. :kopfkratz:

Solange es keine PCM-Spuren auf der DVD gibt oder der DAC Dolby Digital verarbeiten kann, hast du immer eine Umrechnung in der Kette.
Oder um was geht es konkret?
 
Zurück
Oben Unten