DVA-9680 und PXA-H701 und Radioempfang

Frosch

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
1.111
Hallo Leute,

hab ein Problem mit oben genannter Kombi...
CDs werden einwandfrei an den pxa übertragen der dann seines tut und weiter zu den Amps schickt... funktioniert wunderbar über ein optisches Kabel.
So mein Problem ist nun der Radioempfang. Das Radio findet die Stationen (also ist die Antenne angschlossen :taetschel: ) aber leider wird kein Signal an den PXA übermittelt.

kann mir da jemand helfen?
angeschlossen ist optisch und logischer weise auch AI-Net um den DSP zu steuern. Wenn ich auf der HU Optisch digital out auf off setze, dann kommt auch für die CD kein Ton mehr, dann geht nur der S624 im Kofferraum...

Das ist mir ein rätsel, warum CD geht (mit optisch digital out auf ON) und Radio net...

Danke für die Hilfe
LG
Christian
 
Hi,

kann mir das nur so erklären dass das Radio keinen A/D Wandler hat der dir die analogen Radio-Signale so umwandelt das sie über den optischen Digital-Out weitergegeben werden könnten und durch das wählen des optischen Ausgangs über das Ai-Net nur die Steuersignale übertragen werden, so dass du quasi um Radio zu hören zusätzlich auch noch mit Cinch-Kabeln vom Radio in den Prozessor musst (oder alternativ dazu vielleicht gleich DAB, falls die Box auch nen optischen Ausgang hat...) um ihm halt auch noch die Tonsignale zu übermitteln. Würde meiner Meinung nach Sinn machen, steht das nicht in der Anleitung ?
Aber anders kanns ja eigtl. nicht gehen. Analoge Signale über den optischen Ausgang geht nicht, das ist schonmal klar. Und umgewandelt werden sie wohl auch nicht (ausser Alpine baut seit neustem Digitalverstärker in die Radios...). Durch den Wahlschalter auf opt. Ausgang wird das Ai-Net Kabel nicht mehr zur Audiosignalübertragung verwendet (tut es doch eh nur bei Wechslern ohne opt. Ausgang, oder ?) sondern fungiert als reiner Steuerbus (Annahme...). Ergo: Keine analogen Daten kommen vom Radio zum Prozessor ---> also muss trotz allem noch ein Cinchkabel angeschlossen werden.
Anders kanns meiner Meinung nach nicht sein.
Wenn du den Schalter für den Digi-Out auf off setzt ist es ja erst recht klar. Dann kommen ja gar keine Signale am Prozessor an, weil der ja entweder per Cinch oder per opt. Kabel angeschlossen werden muss, analog oder digital eben. Übers Ai-Net Kabel werden ja eigtl. nur Audio-Daten von Wechslern ohne opt. Ausgang übertragen (soweit ich weiss), und dein Wechsler hat ja einen opt. Ausgang und hängt am Prozessor(oder für was hat der Prozessor eigtl. Cinch-Eingänge ??? Nur für Fremdherstellerradios bestimmt nicht, da würden die doch eher einen teuren Cinch/Ai-Net Adapter für 150 Euro oder so auf den Markt werfen...). Jedenfalls geht der Wechsler deswegen auch immer. Dem ists wurscht was du am Radio einstellst...
Falls du das mit dem Cinch-Kabel probiert hast oder noch probieren wirst und es nicht klappt ---> Alpine anrufen.

Hoffe geholfen zu haben !

Grüße

Ben
 
Hallo,

ein zusätzliches Chinch ist nicht nötig. Normal schaltet der Prozessor selbstständig zwischen opt. Digital und Analog (AI-Net) um.
Kontrollier mal ob der Schalter auf der Unterseite des DVA auf EQ steht. Dann beide Geräte einmal reseten und es sollte funktionieren.
Wenn nicht: Ab zum Händler, dann ist eins von beidem defekt.

Gruss Frank
 
Ich wette nen Six-Pack dass es der schalter ist ;), wärst nicht der erste der den Fehler macht *g*.

Hab ich dir im ICQ ja auch schon gesagt ;).


grße
jan
 
jo im ICQ war die frage aber später als der Beitrag... da hats den Beitrag schon gegeben...

und JA es war der verflixte Schalter... :wall:

Danke jan :beer: :keks:
 
Zurück
Oben Unten