Durchmesser Kabel

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Moin, wollte mal fragen, obs vieeel mehr bringt, ein Kabel zu holen, was mehr als 2,5mm² durchmesser hat.

Hab momentan < 2,5mm² an den Tieftönern, hab das Gefühl es kommt auch daher, dass die nich sooo power geben können.

Daher bin ich jetzt am überlegen, entweder 2,5er Kabel zu holen, wie beim Hochtöner, oder noch drüber. was meint Ihr?

Xetec P4, Eton A1

Grüße
Flo
 
mm² = fläche, und nich durchmesser

hmm... hab ma gelesen dass nen 9mm² kabel beim Sub ziemlich viel gebracht ham soll im vergleich zu nem dünneren like 4mm² oda 6mm²
 
Silas schrieb:
Moin, wollte mal fragen, obs vieeel mehr bringt, ein Kabel zu holen, was mehr als 2,5mm² durchmesser hat.

Hab momentan < 2,5mm² an den Tieftönern, hab das Gefühl es kommt auch daher, dass die nich sooo power geben können.
Hallo Flo

Wenn es dir nur um den Querschnitt geht: Vielleicht könnte es sich in der Kontrolle bemerkbar machen. Wegen des höheren Dämpfungsfaktors.

In der Praxis wirst du IMHO keinen Unterschied wahrnehmen können. Speziell nicht beim ‚Power geben’. :?:

Wenn du sowieso ein Neues kaufen willst, würde ich ab 6mm² überlegen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Naja, ich weiß nich, hab halt das Gefühl, durch das Futzel-Kabel was ich momentan dran habe, geht voll viel flöten! Bei 50hz HP TMT geht der ganz schön in die Knie bei hoher lautstärke und fängt an zu ploppen. Ganz anders beim Kumpel der genau dasselbe hat, nur 2,5qmm. Da spielt der richtig schön tief.
 
hallo silas ..

du schreibst nicht was du im moment angeschlossen hast und wie lange die leitung ist .. beim subwoofer würde ich grundsätzlich nicht unter 2.5-4 quadrat gehen .. das reicht dann eigentlich auch in 99 prozent aller anwendungen aus ..

wenn du nicht gerade klingeldraht genommen hast würde ich den "fehler" aber an anderer stelle suchen und nicht beim kabel ..

gruss frieder
 
Hab die Eton A1 an einer P4.
Etons vorn in der Tür, "relativ gut" gedämmt, soll heißen: Außenblech nich sehr gründlich, trotzdem paar Matten drauf, Innenblech grooooßflächig, über die ganze Tür + Paste.

Endstufe im Seitenteil neben der Rücksitzbank. Kabelweg vielleicht 3Meter.

Liegts dann doch an der Dämmung, dass sein TMT viel tiefer spielt?
Wir ham bei ihm wirklich die Tür bombastisch gedämmt. Innenblech wie bei mir, aber außenblech dafür viel fetter.
 
Zurück
Oben Unten