kleenerpunk
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 25. Feb. 2010
- Beiträge
- 652
- Real Name
- Mario
Hallo! hab bei ebay nen alten rockford 15" woofer ersteigert, angeblich voll funktionsfähig...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230591814141&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
als er hier ankam musste ich leider feststellen das die zentrierung durchhängt.
hab dann gleich mal im internet geforshct wie man sowas reparieren könnte und bin auf das gestoßen:
meint ihr das funktioniert?
oder gibts vll noch ne bessere methode wie man den lautsprecher wieder hin bringt?
(reconing geht wahrscheinlich nicht, da man vermutlich kein set dafür finden wird...)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230591814141&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
als er hier ankam musste ich leider feststellen das die zentrierung durchhängt.
hab dann gleich mal im internet geforshct wie man sowas reparieren könnte und bin auf das gestoßen:
Eine Töpferscheibe, ein Drehteller oder alter Plattenspieler werden benötigt. Letzterer nur wenn er auch das Gewicht des GI 1800 verträgt, außerdem benötigtst du beim Plattenspieler einen Distanzring wegen der herausstehenden Achse in der Mitte.
Du bewegst zunächst die Membran so das sie sich in der eigentlich vorgesehenen Mittelstellung befindet. Das ist so schwer gar nicht, du erkennst es wenn die alle Buckel der Zentrierspinne horizontal eben sind. Unsicher? Ein kleines Holzstück geht als Lineal.
Nun misst du den Abstand der Membran zum Korb ganz oben ca. 1cm vom Sickenrand entfernt und nochmals ca. 5cm tiefer.
Maße merken und passende Distanzen aus einem festen Schaumgummi anfertigen. So viele wie der Korb Streben hat. Alternativ geht auch Holz + dickes Dichtungsband.
Diese zwischen Membran und den Streben einsetzten und so die Membran gleichmäßig in die richtige Stellung bringen. Die Distanzen mit Klebeband an den Streben fixieren.
Du benötigst nun einen guten Heißluftföhn. Temperatur auf ca. 200-250 Grad einstellen. Chasis auf den Drehteller oder was du dafür verwendest und zunächst die Zentrierung dann die Sicke des sich drehenden Lautsprechers gleichmäßig erwärmen. Schon mit etwas Mut stark erwährmen. Es soll aber nicht stinken brennen oder sich verfärben.
Nach 5 Minuten ist die Geduld und meist auch die Reparatur zu erfolgreich zu Ende.
Lautsprecher 10 Minuten abkühlen lassen, Abstandskeile entfernen und schauen.
Gut oder? wenn nicht Vorgang wiederholen.
meint ihr das funktioniert?
oder gibts vll noch ne bessere methode wie man den lautsprecher wieder hin bringt?
(reconing geht wahrscheinlich nicht, da man vermutlich kein set dafür finden wird...)