Durchdringung der Hutablage

hertzkasper

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2004
Beiträge
384
Real Name
Marco
Das Szenario

Ein Bassreflexwoofer im Stufenheck-Fahrzeug! Da ab Werk 6x9" und 4" in der Hutablage verbaut waren, hat der Woofer nach deren Entfernung ausreichend Platz zum atmen in den Innenraum, was auch sehr gut funktioniert ;)

Bisher zeigt der Bassreflexport zum Heck des Fahrzeuges.

Im Frühjahr baue ich mit großer Wahrscheinlichkeit ein neues Gehäuse. Macht es Sinn, den bzw. die Ports nach oben in Richtung Hutablage herauszuführen, so dass diese direkt auf die 4"-Öffnung in der Hutablage blasen? Oder ist mit "Laufzeitproblemen" zu rechnen, da der Woofer weiterhin in Richtung Heck spielt? Wichtig: es soll kein Bandpass werden!

Ein Abdichten zur Hutablage ist nicht geplant, die Ports würden normal mit dem Gehäuse, also ca. 10 cm unterhalb der Hutablage enden.

Zur Verdeutlichung meiner Gedankengänge ein plumber Erklärungsversuch: der rückwärtige Schall entsteht ja minimal später, jedoch wäre sein Weg kürzer, so dass er gemeinsam mit dem Direktschall am Ohr eintreffen müsste, oder!?

p.s.: der Woofer wäre aller Voraussicht nach ein RCF LF15X400.
 
hi,
dein HU hat doch LZK, also würde ich mich daran nicht stören.

Ich könnte! mir vorstellen, das der Woofer etwas "fetter" rüberkommt, da du ja dann "ohne umweg" ins Klangvolumen spielst.
Der Schall wird ja weniger gebrochen bis er an deinem Ohr ist...

Sind vemrutungen, nciht haun wenn falsch :)

Gruss,
Marc
 
wieso kein bandpass? wäre doch bis auf den benötigden platz eher vorteilhaft.
 
Würde ich so nicht machen. Im Gegensatz zu einem Bandpass, der aus dem Port ja den gesamten Frequenzbereich spielt, spielt die Bassreflexkiste aus dem Rohr (weitestgehend) nur die Frequenzen des Rohrs. D.h. der andere Teil des Frequenzbereichs den der Sub abdeckt, wird über die Membran in den Kofferraum spielen. Ich denke die Laufezeit ist weniger das Problem als dass der rückwärtige Schall einfach deutlich stärker gedämpft vorne ankommt. Ich hab sowas zwar noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das gut klingt. Der Effekt dürfte maximal "Krasser Tiefbass" sein.
 
hertzkasper schrieb:
Das Szenario

Ein Bassreflexwoofer im Stufenheck-Fahrzeug! Da ab Werk 6x9" und 4" in der Hutablage verbaut waren, hat der Woofer nach deren Entfernung ausreichend Platz zum atmen in den Innenraum, was auch sehr gut funktioniert ;)

Bisher zeigt der Bassreflexport zum Heck des Fahrzeuges.

Im Frühjahr baue ich mit großer Wahrscheinlichkeit ein neues Gehäuse. Macht es Sinn, den bzw. die Ports nach oben in Richtung Hutablage herauszuführen, so dass diese direkt auf die 4"-Öffnung in der Hutablage blasen? Oder ist mit "Laufzeitproblemen" zu rechnen, da der Woofer weiterhin in Richtung Heck spielt? Wichtig: es soll kein Bandpass werden!

Ein Abdichten zur Hutablage ist nicht geplant, die Ports würden normal mit dem Gehäuse, also ca. 10 cm unterhalb der Hutablage enden.

Zur Verdeutlichung meiner Gedankengänge ein plumber Erklärungsversuch: der rückwärtige Schall entsteht ja minimal später, jedoch wäre sein Weg kürzer, so dass er gemeinsam mit dem Direktschall am Ohr eintreffen müsste, oder!?

p.s.: der Woofer wäre aller Voraussicht nach ein RCF LF15X400.
hallo marco
klar kann das gut funktionieren,ich hatte das bei mir auch so mit den lf15 gemacht,beide ports dierekt durch die hutablage in den innenraum,mit einem kein problem,bei 2 stück war es aber so das die öffnungsfläche des skisacks eigentlich etwas gering war es kann sich dann zwischen membranen und skisack ein zusätzlicher bandpass bilden,was die laufzeit angeht wird es bei grossen standboxen normalerweise sogar so gemacht das der port möglichst weit vom treiber entfernt verbaut wird weil es sich positiv auf die phasenlage auswirkt.
gruss frank

 
@frank: meine kiste steht aber quasi andersherum. der rcf würde richtung heck spielen. vom gefühl her würde ich auch den port dorthin spielen lassen.
 
hertzkasper schrieb:
@frank: meine kiste steht aber quasi andersherum. der rcf würde richtung heck spielen. vom gefühl her würde ich auch den port dorthin spielen lassen.
hi
achso,das funkttioniert dann natürlich nicht,warum möchtest du den kofferaum beschallen? ;) dann würde ich entweder lieber einen bandpass mit den lf15 bauen oder halt das chassis bassreflex durch den skisack
gruss frank
 
frank-HH schrieb:
hertzkasper schrieb:
@frank: meine kiste steht aber quasi andersherum. der rcf würde richtung heck spielen. vom gefühl her würde ich auch den port dorthin spielen lassen.
hi
achso,das funkttioniert dann natürlich nicht,warum möchtest du den kofferaum beschallen? ;) dann würde ich entweder lieber einen bandpass mit den lf15 bauen oder halt das chassis bassreflex durch den skisack
gruss frank
skisack fällt aus, da ich regelmäßig mit drei insassen auf der rückbank unterwegs bin. das ding ist also immer zu ;)

der bandpass geriete viel zu groß ... allzu viel stauraum möchte ich nicht opfern. schon die 70 liter sind hart an der grenze.
 
hertzkasper

der brauch doch garnicht sone riesen kiste,in 50l hätte der lf15 in der geschlossenen kammer bereits eine 05er einbaugüte,da träumen andere chassis nur von :hammer:
gruss frank
 
Zurück
Oben Unten