hertzkasper
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 30. März 2004
- Beiträge
- 384
- Real Name
- Marco
Das Szenario
Ein Bassreflexwoofer im Stufenheck-Fahrzeug! Da ab Werk 6x9" und 4" in der Hutablage verbaut waren, hat der Woofer nach deren Entfernung ausreichend Platz zum atmen in den Innenraum, was auch sehr gut funktioniert
Bisher zeigt der Bassreflexport zum Heck des Fahrzeuges.
Im Frühjahr baue ich mit großer Wahrscheinlichkeit ein neues Gehäuse. Macht es Sinn, den bzw. die Ports nach oben in Richtung Hutablage herauszuführen, so dass diese direkt auf die 4"-Öffnung in der Hutablage blasen? Oder ist mit "Laufzeitproblemen" zu rechnen, da der Woofer weiterhin in Richtung Heck spielt? Wichtig: es soll kein Bandpass werden!
Ein Abdichten zur Hutablage ist nicht geplant, die Ports würden normal mit dem Gehäuse, also ca. 10 cm unterhalb der Hutablage enden.
Zur Verdeutlichung meiner Gedankengänge ein plumber Erklärungsversuch: der rückwärtige Schall entsteht ja minimal später, jedoch wäre sein Weg kürzer, so dass er gemeinsam mit dem Direktschall am Ohr eintreffen müsste, oder!?
p.s.: der Woofer wäre aller Voraussicht nach ein RCF LF15X400.
Ein Bassreflexwoofer im Stufenheck-Fahrzeug! Da ab Werk 6x9" und 4" in der Hutablage verbaut waren, hat der Woofer nach deren Entfernung ausreichend Platz zum atmen in den Innenraum, was auch sehr gut funktioniert

Bisher zeigt der Bassreflexport zum Heck des Fahrzeuges.
Im Frühjahr baue ich mit großer Wahrscheinlichkeit ein neues Gehäuse. Macht es Sinn, den bzw. die Ports nach oben in Richtung Hutablage herauszuführen, so dass diese direkt auf die 4"-Öffnung in der Hutablage blasen? Oder ist mit "Laufzeitproblemen" zu rechnen, da der Woofer weiterhin in Richtung Heck spielt? Wichtig: es soll kein Bandpass werden!
Ein Abdichten zur Hutablage ist nicht geplant, die Ports würden normal mit dem Gehäuse, also ca. 10 cm unterhalb der Hutablage enden.
Zur Verdeutlichung meiner Gedankengänge ein plumber Erklärungsversuch: der rückwärtige Schall entsteht ja minimal später, jedoch wäre sein Weg kürzer, so dass er gemeinsam mit dem Direktschall am Ohr eintreffen müsste, oder!?
p.s.: der Woofer wäre aller Voraussicht nach ein RCF LF15X400.