Durch Zusatzbatterie geringere Ladespannung

Achim1409

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Jan. 2014
Beiträge
1.001
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Vorne habe ich eine neue 70Ah AGM drinne und eine neue Lima mit 120A. In dieser Kombi hatte ich immer eine Ladespannung von bis zu 14.2 Volt. Nun habe ich über trennrelais eine Stinger SPP 680 verbaut und komme nicht mehr über 13,4 - 13,6 Volt. Hat jemand schonmal ein ähnliches Phänomen gehabt?
Gruß
Achim
 
Schonmal die Batterien mit nem Ladegerät vollgeladen?

Eventuell auch ein Defekt an der Stinger. Wird die beim Laden heiß?

MfG Dominik
 
Hallo, nein heiß wird die nicht. Hatte die 3 Monate stehen, war vom Vorbesitzer voll geladen. Hatte nach den 3 monaten immer noch 12,3Volt.
Grüße
Achim
 
Also ist die Spannung bei laufendem Motor gemessen? Die Stinger ist voll?
 
Gehe davon aus das die stinger voll ist. Motor läuft. Werde mir mal ein ctek besorgen und die nochmal voll laden. Mal schauen wie es dann aussieht. Grüße Achim
 
So,bin dem Problem auf die schliche gekommen. Ist Temperatur abhängig und liegt am lima Regler. Bei über 25 Grad aussentemperatur kommt er nicht über 13,6 Volt.unter dieser Temperatur liegt die Spannung wieder bei 14,2 Volt. Billige lima halt.
 
Jaein..
Jede LiMa verliert warm (bezieht sich aber auf die Gehäusetemperatur) ca 10-15%

Beim kalten Motorstart sollte die Spannung am höchsten sein, soo warm sind ja jetzt 25 Grad auch nicht.

Viele Grüsse
 
Ja,richtig. Ist schon merkwürdig. Hatte gestern mal probehalber Zusatzbatterie getrennt, und mit dem multimeter gemessen. Waren auch nur 13,8 Volt ohne Belastung. Und heute wieder wo es kühler ist mit Zusatzbatterie 14,2 Volt. Grüße Achim
 
Was für ein Auto ist es denn?
Es gibt Fahrzeuge mit temperaturabhängiger Ladespannung.
 
..sogar welche mit 'lastabhängiger-spritspar'-Regelung :thumbsup::fp:
 
Das is normal mit der Spannung. Bei mir is es so, dass ich an der Spannungsanzeige sehen kann wie die Lima nachregelt. Wenn ich an ne Ampel rolle und auskuppel, dann geht sie Spannung auch ganz kurz etwas runter, aber einen kurzen Moment später hat die Lima das nachgeregelt...

Greetzi
Sebastian
 
Ja,richtig. Ist schon merkwürdig. Hatte gestern mal probehalber Zusatzbatterie getrennt, und mit dem multimeter gemessen. Waren auch nur 13,8 Volt ohne Belastung. Und heute wieder wo es kühler ist mit Zusatzbatterie 14,2 Volt. Grüße Achim

Rein akkutechnisch wäre der Unterschied auch zu hoch, idR beträgt die Temperaturkompensation in etwa -4mV/K, dh. bei 20°C niedrigerer Temperatur sollte die Ladeschlußspannung 80mV höher liegen, bei Dir sind es aber ja 400mV.
Ich hatte mal recherchiert wie die Laderegelung der Lima funktioniert, aber so ganz bin ich nicht durchgestiegen.
Ist wohl auch von Auto zu Auto unterschiedlich...
 
Ich hatte mal recherchiert wie die Laderegelung der Lima funktioniert

Ja es ist je nach Auto und LiMa unterschiedlich. Allen gemein ist das der Wirkungsgrad bei kaltem Gehäuse am Besten ist und dadurch auch die Spannung am höchsten.
Es gibt wie gesagt dann noch welche die das per Temperatur regeln (so gut es geht - sprich wenn genügend Ampere dahinter sind) und dann das "Worst-Case"-Szenario für CarHiFi, die neuen Spritsparkisten, die nach erfolgter Batterieladung die Spannung derart zurücknehmen das es noch grad so "fährt". Einige Toyotas z.B.

Wenn man(n) Herr der Spannung sein will gibts bei jeder Custom-LiMa (spreche immer von namhaften Hersteller, wie Singer) ja auch noch einen "external Regulator", kostet um die 150$ und man kann bequem die Spannung von 12-20V variieren (als Beispiel).

Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten