DT 284 probleme

wetbo

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2009
Beiträge
1.162
Hi,

ich habe folgendes problem. meine DT284 haben heute extrem rumgezickt...

Bei moderater lautstärke, die ich normal immer an habe wenn ich alleine unterwegs bin knarxen sie. ich habe die weichen gecheckt, sind bei 2,5khz mit 12db , habe dann auf 24db gestellt wurde aber nicht besser. als nächstes hab ich bemerkt das die helix wirklich verdamt heiß war. kann es sein das wegen hitze die helix ins clipping gekommen ist, waren nämlich immer ein knall der kam, komicherweise bei nem bass Oo. oder wüde bevor wegen hitze was schieß läuft sie ins protect gehen?

evtl ne idee?

gruß
 
Helix hat eigentlich soweit ich weiß immer gute Schutzschaltungen. Wegen Hitze müsste sie auf jeden Fall abschalten.

Trenn mal die DT weiter oben raus... nur zum Test: 4,6,8kHz. Was da passiert.

Sind es definitiv beide DTs? Oder nur einer?
 
sinds denn ühaupt die DTs?


andere amp an die ht oder andere ht an die amp, um den fehler zu lokalisieren.



grüße
 
Carbonat schrieb:
Helix hat eigentlich soweit ich weiß immer gute Schutzschaltungen. Wegen Hitze müsste sie auf jeden Fall abschalten.

Trenn mal die DT weiter oben raus... nur zum Test: 4,6,8kHz. Was da passiert.

Sind es definitiv beide DTs? Oder nur einer?


es sind beide, wobei der rechte nen tick früher anfängt. das kann aber damit zusammenhängen das ich rechts etwas lauter an der amp habe.

das mit dem trennen werd ich morgen mal versuchen was da passiert.
 
das beide domis gleichzeitig verrecken ist extremst unwahrscheinlich. tippe eher auf ein cinch-problem oder stufe oder radio.
 
dumme frage sind die dt´s in alukugeln??obwohl meine vermutung dann auch eher unwahrscheinlich ist.
 
ibiza6k schrieb:
dumme frage sind die dt´s in alukugeln??obwohl meine vermutung dann auch eher unwahrscheinlich ist.


anlage09.JPG


sieht so aus. also keine alu kugeln. :keks:
 
Bei mir fing das Verzerren auch erst bei den HT's an, bis schließlich eine komplette Seite ausfiel. Resultat war ein Defekt der Endstufe.
Hat natürlich keinerlei Aussagekraft, ist nur eine Erfahrung wie ich sie bei mir gemacht habe. Würde also mal versuchen Testweise eine andere Stufe dran zu hängen.
 
uiuiui mach mir keine angst die stufe ist gerade mal 4 wochen alt :cry:

hm eine zum testen habe ich leider nich da, alles in letzter zeit verkauft -.- ...

ich denk ich werd mal noch was organisieren können, halte euch bei neuen erkenntnissen auf dem laufenden.
 
Habe noch eine 2-Kanal und eine 4-Kanal zum Testen hier.........musst nur vorbeikommen ;)

Das Pärchen DT-284, was ich hier hatte, ist "leider" schon verkauft, sonst hätteste die auch mal gegentesten können.
 
danke für das angebot andi aber

ENTWARNUNG! :bang:

Irgendwie war der schalter an der helix umgelegt auf 2 kanal betrieb so das die tmt's zu den ht's dazu gebrückt wurden und die ht's dazu noch das eigentliche ht chinch hatten. ergo haben die ht'S die volle ladung bis 63hz abbekommen. was mich stutzig macht warum sind die nicht abgeraucht :eek: bei 110w die einer bekommt ( jaja gain ist nur auf 1/4 :keks: ).

Auf alle fälle ist nun wieder alles super, die kanäle laufen getrennt und die Dome's spielen wieder ab 2khz bei 12db und das ohne ein knacken :hippi:

muß ich wohl vor 1ner woche als ich die stromverkabelung emma tauglich gemacht habe gedreht haben, obwohl ich am amp nichts verstellt habe und der schalter nun wirklich nicht durch zufall verstellt werden kann. :stupid:
 
Wenn Dem so wäre, dann hätten die HTs nur "tiefe" Töne von sich geben dürfen, denn deine TMTs laufen ja sicher net nach oben offen, oder ? :eek:
 
hi, ne die tmt's mach ich bei 1,6khz mit 12db zu. das stimmt auch so vom radio aus. hasb mit praxis nochma nachgemessen. nach dem umlegen des schalters ging es wieder alles perfekt....

ich denke das die tmt's normal gelaufen sind auf kanal A /B und auf C/D kam einmal das gebrückte raus von ht und tmt.

laut anleitung bewirkt der schalter das A auf C und B auf D gebrückt wird.
 
Zurück
Oben Unten