DSP warum mehrere Setups?

silversurfer1981

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Juni 2016
Beiträge
194
Real Name
Stefan
Servus,

seit gestern bin ich im Besitz einer P Six DSP.
Diese bekommt demnächst noch von ATF ein Upgrade auf Mk2.
Bisher hab ich noch keinen DSP besessen. Ich lese aber immer wieder, dass DRC bzw Director verbaut werden, um verschiedene Setups bzw Lautstärke darüber zu regeln.
Warum? Habt ihr für verschiedene Musikgenres verschiedene Setups? Oder für Stand bzw Fahrt?
Ist eine sinnvolle Lautstärkeregelung über die HU dann nicht mehr möglich, oder wird das dann für externe Quellen genutzt?

Grüße

Stefan
 
Wofür brauche ich mehrere Setups?
Hier nur ein paar Beispiele
1. Eins für der Fahrer und eins für den Beifahrer
2. Eins für den Aux-Eingang (HU) und eins für den Digitaleingang (iPad)
3. Eins, das gerade den letzen freigegeben Stand der Einstellungen festhält und eins, das gerade optimiert/angepasst wird (zum A/B Vergleichen)
4. Eins...
 
ok. danke.

1. ich bin der Fahrer
2. der Beifahrer ist mir wurscht...:D
3. ich nutze nur die HU
4. ich hab vom Einmessen und Einstellen null Plan.

Einbauen und einstellen soll Gack, wenn ich mal die Türen
fertig habe. Also langt mir dann wohl ein Setup.

Gruß

Stefan
 
Ich hab noch nie mehr als ein Setup gebraucht, auch mit der P Six und dem Director nicht.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Für den "Hausgebrauch" langt auch 1 Setup, ein bisschen Sublevel, Höhen und Tiefen anpassen geht ja meistens auch so über die HU. Das reicht eigentlich auch für alle Musikrichtungen.

Im Alltag nutze ich aber oft 3 Setups, ein Standardsetup z.B. für Instrumentalmusik, wo ich einen zurückhaltenden, dezenten Grundton wünsche, dann dasselbe nochmal für die hinteren Sitzplätze glattgebügelt, wo gelegentlich Frau und Kind mitfahren und die sonst hinten 1 -2 fiese Peaks hätten.
Und 1 Setup habe ich noch mit insgesamt erhöhtem Grundton und etwas weniger Hochton, für alles wo ich so richtig laut und Körperschall auf die Fresse will. Das kann alles mögliche von Dubstep bis Ska sein, aber da ist mir das andere Setup einfach zu zahm.

Und wie Mister Cool nutze ich die Setups zum neue Einstellungen vergleichen, die beiden anderen werden dann ohne viel Aufwand aus dem Standardsetup angepasst, wenn dieses zufriedenstellend gelungen ist. Laufzeit und sonstige Feinheiten stelle ich aber nur für mich als Fahrer ein, für die anderen Sitzplätze wäre mir das zu mühselig und die wissen es eh nicht zu schätzen :D
 
Man kan Mr.Cools Liste beliebig weiter führen

4.Radioempfang, hört sich oft dünn an
5. ein Setup gegen zu viel aufgenommenen Loudness
6. ein Wettbewerbssetup
7. ein Setup für die wilden 15 Minuten

Und selbst der psyke nutzt den 'Sub gain Regler für alles unter 100Hz'.

Im Laufe der Zeit kommen, wenn man sich damit beschäftigt, einige Setups zusammen. Ob du die alle im Direktor speicherst, oder auf dem Laptop, bleibt dir und deinen Möglichkeiten überlassen. Ich finde die Umschaltmöglichkeit super.


Und: wenn du einen DSP hast, würde ich am Radio nix mehr Fummeln.
 
die Unterscheidung "normal" und "auf die Fresse" macht evtl doch Sinn. Mal schauen wie es ist, wenn das Teil drin ist und eingestellt wurde. Vielleicht hab ich dann das Verlangen nach etwas deftigerer Abstimmung, oder auch nicht.
Auf alle Fälle ist jetzt wieder Motivation da, mich an die Türen zu machen.

Gruß

Stefan
 
Nicht sub-gain - sondern den kuhschwanzfilter vom director. Derzeit hab ich untenrum aber eher leiser gemacht, das ergebnis der letzten einmessung war dann doch eher basslastig.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Für zwei Setups reicht dann ja das URC 2A, oder?
Der Director haut sonst mit 250 Euro zu sehr ins Kontor.
Zumal ich noch von 10cm Coax im A-Brett auf MT und HT umrüsten will. Da steck ich das Geld lieber in diese Komponenten.

Gruß

Stefan
 
Ich komme mit 2 Setups aus:
Fahrer und Front Stereo.
Bass und Lautstärke kann ich am RC-Mini des Mosconi schnell per Dreh, ohne hin zu sehen, ändern.
Radio steht auf flat und wenn mal HipHop kommt oder ich ein Hörbuch höre, schalte ich halt dort um.
Alles in allem kommt man da im Alltag schon auf 4-6 Setups, die man regelmäßig nutzt.

Für mich daher ein absolutes MustHave!

Der URC 2A sollte aber tatsächlich reichen für diesen Zweck! :)

Btw. 3Wege Rainbow Germanium an Helix P-Six ... keine Frage: raus mit den 10cm Koax und rein mit HT+MT ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten