DSP-Verstärker 1 Kanal spinnt…

tepee

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2014
Beiträge
53
Ich habe einen kleinen DSP-Verstärker im Einsatz (silberner Eton Upgrade 8-Kanal), bei dem 1 Kanal gelegentlich nicht geht. Je kälter es geworden ist, desto öfter ist es der Fall. Könnte also eine kalte Lötstelle sein o.ä.?

Da es gerade der Kanal für den vorderen rechten MT/HT ist, habe ich als vorübergehende Lösung einfach am Geräte-Ausgang die LS-Anschlüsse VR (Kanal2) <-> HR (Kanal1) getauscht und die Zuordnungen im DSP-Programm entsprechend angepasst. Das verrückte ist aber, dass nun schon wieder VR (jetzt Kanal1) nicht geht und HR (jetzt Kanal2) einwandfrei funktioniert.

Um Probleme mit der Verkabelung auszuschließen, habe ich auch schon mal testweise einen anderen LS direkt am Ausgang angeschlossen. Ergebnis wieder das Selbe: Kanal VR geht nicht, HR und die anderen funktionieren.

Was kann das sein, DSP-intern etwas? :kopfkratz:[SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]






 
Moin,

ein ähnliches Symptom hatte ich kürzlich auch. Das hat sich dann als defekter Lautsprecher (Spule Kurzschluss) herausgestellt.

Dieter
 
Wenn sich die kalte Lötstelle in der Eingangssektion befindet nutzt es ja nichts den Ausgäng zu verändern und dann neu zu routen. Zwei defekte Lautsprecher wären schon ein großer Zufall.
 
Danke euch.

Also einen defekten 2. LS (Test) kann ich ausschließen, weil ich diesen auch an die anderen Ausgänge angeschlossen hatte und dort hat er funktioniert.

Hmm die Verkabelung oder die Weiche (für MT/HT in der Tür) schließe ich und noch nicht ganz aus weil der DSP Kanäle wo nichts angeschlossen ist, automatisch still legt ("silenced") und erst wieder freigibt wenn etwas angeschlossen ist. Könnte erklären warum erst gar nichts geht und dann immer erst dann, wenn der DSP aus- und wieder neu angeht (Auto abstellen und paar Minuten später wieder anlassen).

Das mit der kalten Lötstelle in der Eingangssektion von Moe leuchtet ein und ist evtl ein guter Ansatz. Mir ist nur nicht ganz klar wie da die Wege und die Zuordnung ist. Ich habe die 3 Kanäle VR immer als "Front Total" zugeordnet. Bei 2 Kanälen (Woofer gebrückt) gibt's nie Probleme, beim anderen Kanal (MT/HT) öfter so wie oben beschrieben, selbst wenn ich den Kanal und den Ausgang wechsle und dann wieder als "Front Total" zuordne.
 
Heute ging zum ersten Mal neben VR auch der Kanal VL nicht. Diesmal war es so richtig kalt, das Auto stand auch woanders als sonst. Bin dann eine halbe Stunde gefahren, 2-3 Minuten abgestellt, wieder angelassen und alle Kanäle gingen wieder.

Es sind nur die vorderen Kanäle betroffen, die als die einzigen über eine Passivweiche betrieben werden und zu denen ich Kabel gezogen habe. Alle anderen Kanäle (TT vorn und BB hinten) laufen über die OEM Kabel direkt über DSP und machen nie Probleme. Evtl Hinweise dass ich die Kabel und die Weichen genauer anschauen sollte?
 
Was für ein DSP ist das denn oder habe ich das übersehen?
Ah ok, kenne ich nicht aber mal bei Eton angragen ob da sowas bekannt ist?
 
Danke, habe dort schon in anderer Angelegenheit nachgefragt. Die kennen das Gerät quasi nicht ein mal :)
Leider ist der Guido S. nicht mehr da, er war hilfreich.
 
Du meinst, stromlos machen? Das habe ich schon einige male probiert.
 
Ich hole das Thema wieder raus...

Hatte den DSP-Verstärker ausgebaut und die Lautsprecher einige Zeit lang direkt am Radio betrieben mit Null Problemen. Das heißt Kabel und LS sind in Ordnung und es liegt am DSP-Teil.

Ich habe es zerlegt und an der Platine an eine Stelle etwas Oxidation gefunden. Nicht schlimm und ich konnte augenscheinlich alles reinigen. Ist auch ganz nah am Ausgang des DSP-Chips. Könnte das mein Problem verursacht haben?

Komme nicht so schnell dazu das Teil zu testen, daher frage ich mal so vorab.
 
Hier am ersten Bild die besagte Stelle. Ich hoffe man kann es gut erkennen.

2.Bild: Auf der Rückseite ist an dieser Stelle der große DSP-Chip (Analog Devices) bzw. einige Ausgänge davon.

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • IMG_3586.webp
    IMG_3586.webp
    65,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3588.webp
    IMG_3588.webp
    93 KB · Aufrufe: 41
Wie kommt denn das Wasser an die Platine.

Da kannst du nur hoffen das die Durchkontaktierungen noch alle ok sind.

Die Auswirkungen des Ganzen kann man nicht vorhersagen
 
Kommt vielleicht durch Kondenswasser-Bildung? Unter Wasser stand es bestimmt nicht :)
 
So viel Wasserrückstände? Das ist weit mehr als etwas Wasserbeschlag. Da ist richtig was reingelaufen.
 
Keine Ahnung was da mal evtl. passiert ist, ich habe das Teil aber auch nicht neu gekauft.

Wie auch immer, die Operation scheint gelungen. Seit ich die Platine gereinigt habe, funktioniert alles wieder einwandfrei. Auch bei der aktuellen Kälte fallen keine LS-Kanäle aus wie früher :)
 
Zurück
Oben Unten