DSP Problem Alpine PXA H 800

Michel86

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
757
Servus Leute
Hatte die Woche mal mein Alpine PXA H 800 zum leben erweckt.
Das erste mal angeschlossen un wollte es einstellen so weit so gut. nur komme ich nicht ganz zurecht mit dem Abspeichern, Aufem DSP.
nach mehrmaligem versuch die schnauze voll gehabt.
wenn ich die Zündung ausgemacht habe und wollte wieder neu starten, blieb der DSP Aus.. erst wie ich wieder der Laptop angeschlossen habe ging es.

Weis jemand wo das Problem liegt??

Aufem Laptop konnte ich auch die Daten vom Alpine nicht Öffnen


PS: Ein Anderer DSP zu empfehlen??
 
wenn du ihn stand alone benutzt, also ihne eine ai-net headunit muss ein rux dran, sonst schaltet er nicht ein!

Phil
 
Hab den DSP vom Alpine Radio mit ai-net und Glasfaser angeschlossen.
Werde es mal Ausprobieren ob das geht.

Danke für den tip
 
wenn du ihm am ai-nt hast, hast du da auch die richtige software geladen?

gibt ja die 1.1 und die 2.1 die eine ist für stand alone und die andere für ai-net (die 1.1 ist für ai-net glaub ich)

Phil
 
Der PXA geht entweder...

Per Remote,
Ai-Net,
Rux oder Highleveleingänge (wobei ich mir da gerade nicht sicher bin) an.
 
Ainet und Glasfaser?
Entweder oder soweit ich mich recht errinere...

Evtl mal vom Strom nehmen kurz warten und wieder anschliessen. Vllt hat er sich aufgehangen... Ist mir mit dem 701er auch schon passiert...
 
Der PXA geht entweder...

Per Remote,
Ai-Net,
Rux oder Highleveleingänge (wobei ich mir da gerade nicht sicher bin) an.

selber probiert? ich bin mir ziemlich sicher, das mein h800 nicht angeht wenn das rux nicht angeschlossen ist, trotz remote signal vom DA2

Phil
 
Eben getestet. Ohne Rux geht der P'XA standalone nicht an.
 
Stimmt. Mein Fehler. Standalone geht nur mit RUX. Finde ich zwar beknackt, weil es dann zum RUX zwingt, aber ändern geht ja schlecht. Ist bei anderen DSPs besser gelöst.
 
Wie willst denn ohne Rux oder Ai-Net HU auch Lautstärke einstellen oder Quelle wählen?
 
werde es mal ausprobieren,
hatte bis jetzt noch keine zeit gehabt es zu testen
 
Version 1.110 oder 2.110 sind beide für AInet aber geräteabhängig (also HU entscheidet, welche Version notwendig ist).
Die RUX Version muss zur PXA Version passen (lässt sich aber relativ einfach umflashen).
Die RUX klappt definitiv auch an 2.110 (ist sogar für einige Funktionen bei manchen Headunits unerlässlich).
 
Huhu, woran lags denn..?

Ich habe auch gerade ein nicht nachvollziehbares Problem mit meinem PXA - er geht nicht mehr an bzw. fährt nicht mehr richtig hoch, er hängt wie in einer Dauerschleife beim Booten... nach 4-5 Versuchen schweigt er dann ganz. Softwarestand ist 1.110, RUX ist natürlich angeschlossen und er lief auch schon mehrere Wochen zuverlässig.

Würde mich über deine Lösung freuen, vllt komme ich damit meinem Problem auf die Schliche.
 
Zurück
Oben Unten