DSP: Phase-Shift vs. Allpass-Filter.

MichealZ

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2005
Beiträge
241
Hi All,

ich verzweifle gerade an meinem Helix DSP Pro (MK1).
In der Software kann ich die Phase in 5.25° Schritten schieben, der Effekt im Übergang zum Subwoofer ist aber allenfalls homöopatisch wahrnehmbar. Bei höheren Frequenzen, gerade im Stimmbereich, gibt es einen deutlichen Effekt.

Mache ich etwas falsch? Hat vielleicht schon mal jemand den Output diesbezüglich gemessen?

VG Micheal
 
Hallo,

das könnte auch am Hörempfinden liegen. Der Mensch nimmt den Stimmbereich präsenter wahr als den Rest drum herum.

Die Polung (0/180°, nicht die nicht Phasen!verschiebung) ist "richtig/passend" zum Rest?
Sonst kannst du ewig schieben und kommst nie ans Ziel.

Bist du sicher, dass die Ortbarkeit am Subwoofer liegt?
Nicht das dir da irgendeine vom Subwoofer ausgelöste Resonanz von Verkleidungs-, Anbauteilen einen Strich durch die Rechnung macht.

MfG
 
Mittlerweile bin ich etwas schlauer. Wenn man im Setup den Allpass aktiviert, dann kann man sich im Chart die Phase anzeigen lassen.
Aber: Der Phaseshift-Regler sieht im Chart genau so aus wie der Allpass 2.Ordnung (Bild 1 Allpass 6.3kHz, Bild 2 Phaseshift auf 78° eingestellt).

Auf den Kanälen 9 und 10 (Subwoofer) läuft die Scheitelfrequenz nur bis 500Hz runter, was bei 80Hz noch ~10Hz Range in der Phase bedeutet. Das deckt sich mit meinen Höreindrücken.
Morgen kann ich ein Scope leihen und messen wie die Phase am Ausgang sich real verhält. Nach dem Chart ist es nicht das was der Regler suggeriert.

VG Micheal

Allpass.PNG


Phase78deg.PNG
 
Der Phasenschieber ist ein Allpass 2. Ordnung mit einer Güte von 1. Die Allpass im EQ sind wesentlich flexibler.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Das deckt sich mit meiner Messung. Wenn ich den Phaseschieber langsam von 0 bis 354° ziehe, dann ändert sich die Phase bei 70Hz von 0 bis 8,7°.
Der Regler ist also falsch beschrieben und in der Praxis unbrauchbar. Warum macht ATF sowas?

Mit der Allpass-Funktion komme ich hin, die angezeigte Phase im Chart stimmt aber auch hier nicht. Egal, da messe ich eh was am Ende akustisch rauskommt.

VG Micheal
 
wovon sprichst du gerade, ich kann da nicht ganz folgen.

Was hast du genau eingestellt. Trennung - HZ - db/oct - Filter.

Die Anzeige der Phase im Tool dient eben zur Veranschaulichung, im Auto selbst sieht das fast immer gaaanz anders aus.
 
Hast du das am HT-Phasenregler probiert mit den 8° bei 70Hz oder an dem vom Subwoofer? Deine Bilder zeigen ja nur den Hochtöner, und da macht der Phaseshift genau das was er soll, 78° bei 3237Hz. Die Software rechnet je nach gewählter Kanalbezeichnung die Phasenverschiebung anhand der eingestellten Highpass-Trennfrequenz automatisch. Nur beim Woofer wird die Frequenz vom Lowpass genommen zur Berechnung. Und auch da macht er was er soll, zumindest bei mir. 79° bei 70hz sind da kein Problem. :kopfkratz:
 
Moin.

Jetzt hab ich es, Danke.
Hatte erst den Subkanal probiert, hier steht der Lowpass per default auf 10kHz / 0db Flanke. Daher auch der Einsatzbereich des Allpasses so unlogisch.
Mit realer Trennung passt es dann. Bisschen verwirrend gemacht, aber egal.

Danke für´s Input.

Micheal
 
Zurück
Oben Unten