DSP oder Gerät mit LZK und EQ gesucht, aber was nehmen?

Wild Weasel

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Mai 2006
Beiträge
229
Real Name
Michael
Hallo Fuzzis,

ich habe da so ein Problem, ich benötige einen DSP oder aber ein Gerät was nur LZK und EQ an Bord hat, aktive Weichen sind nicht notwendig. Was für Geräte kommen den da überhaupt in Frage? Bisher hatte ich Radios mit solchen Funktionen aber im neuen Wagen ist halt ein OEM-Radio verbaut. Da ich nicht das halbe A-Brett zerlegen möchte um ein solches Radio wieder zu verbauen, suche ich eben diesen Weg. Preislich sollte das ganze auch nicht zu teuer werden, audison fällt schon mal raus weil mir einige Dinge dort nicht gefallen. Ältere Geräte sind mir auch willkommen wie zb das DEQ-9200. Dann bitte ich mal um Vorschläge wie man das am besten lösen kann, auf diesem Gebiet bin ich halt vollkommen neu unterwegs :beer:

MFG Michael
 
Sind schon Endstufen vorhanden?
Ansonsten wären die Gladen mit internem Prozessor ein Tipp oder die Zapcos.
Von Helix gabs da doch auch was?
Und JBL MS-8.

Mini-DSP wenn es günstig sein soll und man vor etwas DIY nicht zurückschreckt.
 
Ja eine audison LR605xr 5 Kanal ist vorhanden, die muss aber ggf noch um einen Subwoofereingang ergänzt werden da sie zur Zeit nur ein Summensingal der anderen Kanäle für den Sub erzeugt. Siehe auch meine Signatur, es handelt sich um meinen Hyundai I30.

MFG Michael
 
Wobei du beim aktuellen BitTen eher keine bekannten Probleme hast. Anstöpseln und loslegen...

Wenn du keinen seitengetrennten EQ haben musst, kannste auch den MXA von Frank Miketta in Erwägung ziehen...


Gruß,
Andy.
 
Danke euch schon mal :thumbsup: , was ich noch gefunden habe ist der Alto Mobile 8, den gibt es ja neu und gebraucht schon recht günstig. Der MXA ist mir vollkommen unbekannt, bei dem Bit-Ten muss man doch die Lautstärke über das kleine Bedienteil machen oder etwa nicht?

MFG Michael
 
der bitTen kommt in der standardversion ohne bedienteil und auch nur mit analogem eingang. d.h. du MUSST zwangsläufig die lautstärke am quellgerät regeln.
erst mit dem bitTen D (welcher dann auch mit bedienteil ausgeliefert wird) musst du in verbindung mit dem digitalen eingang den pegel auch übers bedienteil regeln.

ich habe ja genau den fall, den du auch hast, sprich: das OEM-radio. das hat in den meisten fällen keinen digitalen ausgang, d.h. für dich (und mich) reicht da der kleine günstige bitTen (ohne D) und du regelst die lautstärke ganz normal weiter über's serienradio.
ich habe den ja selbst verbaut und bin vom bitTen absolut überzeugt. der rauschpegel ist sehr niedrig, bzw. bei mir sogar evtl. eher auf die alten endstufen zurückzuführen und er funktioniert bei mir seit anfang april völlig problemlos. keine abstürze, keine verbindungsprobleme, keine endstufen-tötungen etc.
für ein 2-wege+sub-setup gibt es IMHO im moment keine alternative mit dem preis/leistungsverhältnis.

es mag mächtigere DSPs geben, aber die kosten dann auch meist sofort das doppelte...
 
ein Gerät was nur LZK und EQ an Bord hat, aktive Weichen sind nicht notwendig

Das verstehe ich nicht ganz. Wenn du die einzelnen Chassis individuel per LZK korrigieren wills (was ja auch Sinn macht und einer der vorteile des DSPs ist), dann müssen sie ja aktiv angesteuert werden - also eine aktive Weiche ist nötig/sinnvoll.
Wenn es nur 2-Wege Frontsystem + Sub sein soll, dann dürfte ein 5-Kanal DSP (Audison Bit Ten, geeignet für OEM Radios) oder Alpine PXA-H100 (allerdings recht einfach und nur mit Alpine Radio) reichen
 
aktivweichen sind zb dann nich nötig wenn man eh ne biampingweiche hat, allerdings ham die meisten DSP's mit LZK und EQ auch weichen...andersrum eher nich!

grüße
 
Das ist ja schon richtig, normal steuert man aktiv oder über eine entsprechende passive Weiche die LS an. Bei mir ist das ein Sonderfall sprich ich trenne passiv. Das soll heißen das ich die LS dann nicht einzeln sonderen immer nur TMT und HT zusammen per LZK einstellen kann, nicht 100% optimal aber besser wie nichts. Jetzt denken bestimmt welche nanu der hat doch eine 5 Kanal und RA Weichen die bi-amping sind, hinten sind für die Kinder aber auch LS angeschlossen. Zum besseren Verständis:

Front: 2x16,5cm TMT plus 25mm HT
Rear: 2x16,5cm TMT

Beide hängen an RA Weichen und hinten habe ich auf ein weiteres Paar HT verzichtet weil das nix bringt. So gesehen sind alle Kanäle der audison belegt.

MFG Michael ;)
 
:kopfkratz:
nen gebrauchten alpine 700/701 prozzi und für deine vorderen hochtöner eine gebrauchte kleine zweikanal

welche funktionen du im prozzessor nutzt bleibt dir ja überlassen :taetschel:

Mfg Kai
 
Schon klar :D aber es passt nur noch ein DSP, sonst nix mehr. Die audison ist unter dem Beifahrersitz verbaut, da geht max nur noch der flache DSP hin. Aber danke schon mal für alle Wortmeldungen :thumbsup:

MFG Michael
 
:kopfkratz:
statt der audison bekommst aber auch drei Eton MA`s da hin , die bauen recht klein :wegschleich:

Mfg Kai
 
nen neuer bit Ten ist doch immer noch günstiger und wesentlich mächtiger als ein gebrauchter PXA+RUX...

der depok nutzt ja auch sehr erfolgreich die originalweichen seines Mille-systems und macht nur das equalizing über nen Bit One (weil bei ihm noch nen hecksys mitläuft)... klar, nutzt man da nicht das ganze potential des DSPs, aber die anlage kann trotzdem ne menge!

wenn du auf passive bauteile stehst... bitte! dann nutzt du halt nur die LZK grob und den EQ...
 
Also Eton kommt mir nicht in den Wagen, da halte ich an meiner audison fest zu mal die gerade bei Steve Utz wieder in Stand gesetzt wurde. Bei meinem alten Octavia hatte ich ja 3 Wege aktiv plus Sub mit LZK, EQ etc aber beim neuen Wagen ist das halt alles ein wenig anders. Hier möchte ich halt nicht mehr alles zerlegen und umbauen, daher dieser Weg. Ein paar User hier aus dem Forum konnten sich den aktuellen Stand ja nun schon bei mir anhören, es fehlt halt die LZK ansonsten waren sie schon sehr angetan von dem Ergebnis.

Danke Jens :thumbsup: ich werde mir mal den bit-ten genauer anschauen.

MFG Michael
 
Warum lässt du nicht die hinteren Lautsprecher über das Radio laufen und dafür dann ein aktives frontsystem?
Hätte auch den Vorteil, dass du die hinteren Lautsprecher per fader ausblenden kannst, wenn deine Kinde nicht im Auto sitzen. Und leistungsmäßig dürfte das auch vertretbar sein. Pegeln tut man ja nicht mit kindern im Wagen.

Dazu dann den Bit Ten und alles ist tutti
 
Ja diese Überlegung hatte ich auch schon, derzeit habe ich zwei High-Low Adapter an den LS-Ausgängen des Radios. Soweit ich weiß braucht der bit-ten ja nur ein paar Cinch um alles zu betreiben oder? Wenn ja dann kann man die hinteren LS ja wieder ans Radio klemmen. Das größte Problem ist jedoch das man nur mit viel Arbeit ein weiteres bzw neues LS-Kabel in die vorderen Türen bekommt. Ist so ein blöder Stecker wo null Platz ist.....hier müßte man bohren um Platz zu schaffen, was aber wieder heißt das die Türe ab muss, bei einen Neuwagen kein toller Gedanke. Ich muss mir das aber nochmal genauer anschauen, evtl geht da ja was ohne solch ein Aufwand.

MFG Michael
 
ich halte die variante mit dem aktiven FS und dem RS über's radio für die sinnigste.. klanglich und einbautechnisch!

der bit Ten hat auch high-level-eingänge, d.h. du sparst da alleine schon ~65€ für nen hochwertigen 4-kanal-high/low-adapter.

was den wertverlust durch löcher im stecker angeht... sry, aber gerade weil es ein neuwagen ist, verliert der jede nacht nur durch's rumstehen und dabei altern schon enorm an wert, so dass so zwei popelige löcher in einerm verdeckten stecker, die keiner sieht, da auch nichts mehr machen.
sry, aber wenn wertverlust für dich wirklich nen thema ist, dann darst du a) keinen neuwagen kaufen und b) erst recht keinen hyundai. in dieser konstellation musst du dich IMHO damit abfinden, dass du in X jahren (überspitzt formuliert) eh "kein" geld mehr für das auto bekommst. ob du dann noch nen hunni weniger bekommst, weil die tür-stecker durchbohrt sind, spielt da dann auch keine rolle mehr. du wirst so oder so weinen... :D
selbst mit relativ wertstabilen premium-fahrzeugen ist das ja schon ein trauerspiel.
 
Ach es geht mir nicht um Wertverlust, ist halt neu und da braucht man ein wenig mehr Überwindung um was zu bohren etc :ugly: Der Rest ist halt ne andere Geschichte, unterschätze mal nicht Hyundai ;)

MFG Michael
 
Schick, danke für die Info :thumbsup: . Ich muss aber eh erst mal sparen ;)

MFG Michael
 
Zurück
Oben Unten