DSP immer besser?

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.164
Real Name
Marc
Hi..momentan ist mein Auto immer noch ohne DSP unterwegs und ich stell mir immer mal wieder die Frage ob man grundlegend sagen kann das die Vorteile gewisse Nachteile über wiegen?
Explizit momentan beim BitOne oder ein 3sixty.2

Über andere Geräte möchte ich gerade nicht stärker nachdenken auch wenn das ein oder andere teil sicher 1000mal besser zu sein scheint.
 
Warum die Beschränkung gerade auf diese Geräte. Ich wollte schon schreiben immer besser. Aber bei den Geräten kann ich das nicht in vollem Umfang unterschreiben.
 
Liebäugeln tue ich schon ne Weile mit dem 3sixty3...ist mir aber zu teuer.
Das 3sixty.2 liegt hier noch rum weil ich noch nicht dazu gekommen bin den einzubauen.
Und den BitOne kann ich günstig bekommen.
 
Ich denke du bist mit dem 7998 schon ganz gut unterwegs.
Sehe keinen Grund einen 10 oder 8 Jahre alten DSP einzubauen
 
Wenn es schon daran scheitert ihn einzubauen, wer soll es denn dann einstellen? BitOne ist für mich schon aufgrund nur symmetrisch einstellbarer Flanken mega uninteressant.
3sixty habe ich zweimal gehört und beide Fahrzeuge haben sehr gerauscht.
 
Für mich ist ein DSP nur so gut wie er auch eingestellt ist !
 
Eingebaut ist er deswegen nicht da ich mal wieder am umbauen bin.
Meine Alpine hu 7998r hatte ein kleinen defekt.
Darum ist nun ein Nakamichi cd500 verbaut.
Frontstufen sind mittlerweile einige getestet worden aber es läuft immer wieder auf die blade hinaus.
Meine SIG stimmt deswegen nicht mehr. Sub und Stufe sind auch wieder andere.
Aktueller stand ist "Baustelle"
 
Ggf könnt ich natürlich auch schauen die beiden zu verkaufen und dann vom Erlös nen anderen zu nehmen.
Zb nen helix dsp/dsp pro oder eingangserwähnten 3sixty.3
 
Eine Anlage bei der LZK und EQ durchgeführt wurde klingt um vieles besser als eine ohne. Es könnte natürlich etwas mehr rauschen. Aber das kann man wohl durch den Klang gewinn durch den DSP vernachlässigen.
Natürlich muss alles ordentlich eingemessen sein. Ohne Messen geht es nicht.

Aber das solltest du ja von deinem 7998R mit Laufzeitkorrektur und parametrischem Equalizer schon kennen. Nur die Möglichkeiten sind bei einem DSP viel größer. Beispiel Moskoni :

car_hifi_klangprozessoren_mosconi_gladen_dsp_6to8_bild_1337007002.jpg


Fährst du Vollaktivbetrieb oder Passiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Wege vollaktiv an der blade...Geht ja auch nicht anders da das ne 6-mono is. Werden aber nur 4 Blöcke genutzt....
 
3sixty habe ich zweimal gehört und beide Fahrzeuge haben sehr gerauscht.
Kann ich so bestätigen, habs Rauschen nie 100% raus bekommen, als ich den verbaut hatte.
Abgesehen davon nur Probleme mit dem Bluetooth Verbindungen und der Software gehabt.
 
Na dann kannst du ja mit dem perfekt konfigurieren und einstellen. Genug Möglichkeiten bieten die Meißten
Achte auf einen Vollparametrischen EQ wie ihn zB der Moskoni hat. Genug Bänder haben alle. Beispiel Moskoni: http://www.mosconi.org/gladen_dsp_4to6.html
 
Als Nachteil fällt mir auch nur das Rauschen bei einigen Modellen ein. Und die sehr umfangreichen Einstellmöglichkeiten ein. Was am Anfang einen überwältigt. Im nachhinein aber DER VORTEIL ist ;)
Auch mein Setup hab ich mir mal einstellen lassen und der Unterschied war größer wie ein Chassi tausch! Würde beim DSP also nicht sparen. Der 6to8 ist eine sehr mächtige Waffe :D
 
Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt zum Wölfinger zu fahren zum einstellen.
Obwohl es hier in Berlin doch bestimmt auch den ein oder anderen geben müsste.

Mein Anspruch an den dsp ist halt 6pre in.

Also meint ihr beide Geräte wieder zu verkaufen und dann n anderen zu nehmen?
Oder erstmal testen ( und Geld investieren fürs einstellen)

@chaos....Welchen rockford dsp meinst du? Den .2 oder auch den neuen .3?
 
Ich hatte den 2er. Den alten silbernen ;)
 
Marc,
hol dir einfach nen gebrauchten 6to8 um die 300,- und gut ist´s.

Auch der V1 (also der vor dem V8) hat NULL Grundrauschen
und beide haben mehr Möglichkeiten, als die meisten von uns nutzen (können).
 
mein Radio hat 6pre-out, so kann ich spontan auch nochmal am Radio etwas Regeln, als Tip von Anselm.
 
Optional hatte mein neues Radio nur noch 2 vv ausgänge.....Wäre dann ein 4to6 oder minidsp fiel bessere wahl?
 
Zurück
Oben Unten