Hallo allerseits,
ich mache mir gerade ein paar Gedanken darüber wie tief ein Subwoofer im Freifeld eigentlich gehen muss, um im Auto akzeptabel zu sein.
Wir wissen ja, dass wir uns im Auto in einer Druckkammer befinden, die unterhalb einer bestimmten Frequenz (zumindest theoretisch) den Pegel mit 12dB/Oktave anhebt. Also sollte selbst ein geschlossener Sub, der seine Freifeld-Grenzfrequenz bei ca. genau dieser Frequenz hat, doch noch wunderbar linear werden.
Also im speziellen geht es mir um einen Subwoofer, der im geschlossenen Gehäuse, wo er eigentlich nicht reingehört, eine untere Grenzfrequenz von ca. 80Hz haben sollte. Membranfläche und zur Verfügung stehender Hub sollten in jedem Fall ausreichen, um auch mit gehobener Lautstärke Musik zu hören.
In irgendeiner Ausgabe der Authohifi wurden auch mal einige Autos ausgemessen, indem sie einen Emphaser EM12Neo im Freifeld und dann im jeweiligen Auto gemessen haben. Erfreulicherweise war da auch ein Ford KA dabei
Dem Diagramm kann man entnehmen, dass der Ka schon bei 100Hz mit ca. 5dB verstärkt und rekativ ausgewogen ansteigt bis fast +25dB bei 20Hz.
Von der Theorie her sollte es also wunderbar funktionieren... Was sagt denn eure Erfahrung?
Gruß, Mirko
ich mache mir gerade ein paar Gedanken darüber wie tief ein Subwoofer im Freifeld eigentlich gehen muss, um im Auto akzeptabel zu sein.
Wir wissen ja, dass wir uns im Auto in einer Druckkammer befinden, die unterhalb einer bestimmten Frequenz (zumindest theoretisch) den Pegel mit 12dB/Oktave anhebt. Also sollte selbst ein geschlossener Sub, der seine Freifeld-Grenzfrequenz bei ca. genau dieser Frequenz hat, doch noch wunderbar linear werden.
Also im speziellen geht es mir um einen Subwoofer, der im geschlossenen Gehäuse, wo er eigentlich nicht reingehört, eine untere Grenzfrequenz von ca. 80Hz haben sollte. Membranfläche und zur Verfügung stehender Hub sollten in jedem Fall ausreichen, um auch mit gehobener Lautstärke Musik zu hören.
In irgendeiner Ausgabe der Authohifi wurden auch mal einige Autos ausgemessen, indem sie einen Emphaser EM12Neo im Freifeld und dann im jeweiligen Auto gemessen haben. Erfreulicherweise war da auch ein Ford KA dabei

Von der Theorie her sollte es also wunderbar funktionieren... Was sagt denn eure Erfahrung?
Gruß, Mirko